Familienzuwachs

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ faˈmiːli̯ənˌt͡suːvaks ]

Silbentrennung

Einzahl:Familienzuwachs
Mehrzahl:Familienzuwächse

Definition bzw. Bedeutung

Erweiterung/Zunahme der Familie, vor allem durch Geburt oder Adoption.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Familie und Zuwachs sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Familienzuwachsdie Familienzuwächse
Genitivdes Familienzuwachsesder Familienzuwächse
Dativdem Familienzuwachs/​Familienzuwachseden Familienzuwächsen
Akkusativden Familienzuwachsdie Familienzuwächse

Anderes Wort für Fa­mi­li­en­zu­wachs (Synonyme)

(ein) Brüderchen bekommen (Kindersprache)
(ein) Schwesterchen bekommen (Kindersprache)
wieder schwanger sein
Zuwachs bekommen

Beispielsätze (Medien)

  • Sowohl die Eltern als auch die Kinder freuen sich auf den Familienzuwachs.

  • Gibt es bei Michael Bublé Familienzuwachs?

  • Wer von beiden der biologische Vater des Familienzuwachses ist, spielt für die Patchworkfamilie keine Rolle.

  • Mit ihrem neuen Partner freut sich jetzt auf Familienzuwachs: Das Couple erwartet sein erstes Kind.

  • Ireland, Carmen, Rafael, Alec und ich sind aus dem Häuschen, euch mituteilen, dass wir Familienzuwachs bekommen.

  • Sohn und Schwiegertochter waren mit dem jüngsten Familienzuwachs hierzu eigens aus Berlin angereist.

  • Auch ihr Vater, der Immobilien-Tycoon Donald Trump, zeigte sich hoch erfreut über den Familienzuwachs.

  • Das stark verspätete Bold 9790 ist der jüngste Familienzuwachs.

  • Ein Vaterschaftstest soll jetzt entscheiden, ob Udo Jürgens sich erneut über unerwarteten Familienzuwachs freuen darf.

  • Nicht der einzige Familienzuwachs!

  • Seine drei Kinder freuten sich schon auf den Familienzuwachs, sagte Pilawa.

  • Tante Adriana wird spätestens Weihnachten zu Hause den Familienzuwachs mit einem großen Schluck begrüßen können.

  • Papa Michael Zimmermann (Anwalt und früherer Ruder-Weltmeister) freut sich mit Sohnemann Bruno (3) über den Familienzuwachs.

  • Vorbei die Tage, in denen Familienzuwachs zu Ehren der Heiligen oder zumindestens der Uroma getauft wurde.

  • Die Geburtsurkunde bei Familienzuwachs und die Steuerkarte, wenn sie diese Änderung noch nicht enthält.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Fa­mi­li­en­zu­wachs be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × I, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × U, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten I, zwei­ten I, N und U mög­lich. Im Plu­ral Fa­mi­li­en­zu­wäch­se zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Fa­mi­li­en­zu­wachs lautet: AACEFHIILMNSUWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Ingel­heim
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Zwickau
  10. Unna
  11. Wupper­tal
  12. Aachen
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Martha
  4. Ida
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Zacharias
  10. Ulrich
  11. Wil­helm
  12. Anton
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Mike
  4. India
  5. Lima
  6. India
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Zulu
  10. Uni­form
  11. Whis­key
  12. Alfa
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Fa­mi­li­en­zu­wachs (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für Fa­mi­li­en­zu­wäch­se (Plural).

Familienzuwachs

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fa­mi­li­en­zu­wachs kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Familienzuwachs (Kurzfilm, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Familienzuwachs. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Familienzuwachs. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. giessener-allgemeine.de, 26.10.2023
  2. n-tv.de, 22.02.2022
  3. derwesten.de, 23.06.2021
  4. promiflash.de, 07.03.2018
  5. feedproxy.google.com, 10.03.2016
  6. blickpunkt-meckenheim.de, 02.01.2015
  7. focus.de, 17.10.2013
  8. focus.de, 03.04.2012
  9. tt.com, 10.12.2011
  10. feedproxy.google.com, 02.11.2011
  11. abendblatt.de, 26.06.2011
  12. lvz.de, 29.11.2004
  13. BILD 1998
  14. Welt 1998
  15. Berliner Zeitung 1996