Geländegewinn

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈlɛndəɡəˌvɪn]

Silbentrennung

Geländegewinn (Mehrzahl:Geländegewinne)

Definition bzw. Bedeutung

Durch erfolgreiches Vorrücken erzielter Zuwachs an besetztem Land.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gelände und Gewinn.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Geländegewinndie Geländegewinne
Genitivdes Geländegewinns/​Geländegewinnesder Geländegewinne
Dativdem Geländegewinnden Geländegewinnen
Akkusativden Geländegewinndie Geländegewinne

Gegenteil von Ge­län­de­ge­winn (Antonyme)

Geländeverlust

Beispielsätze

  • Das Betreten von Äckern und Wäldern bleibe auch nach den jüngsten Geländegewinnen der Ukraine lebensgefährlich.

  • Die äthiopische Bundesarmee unter Führung von Abiy Ahmed hatte zuletzt mit den Verbündeten aus Eritrea deutliche Geländegewinne vermeldet.

  • Im umkämpften Osten der Ukraine erzielen die Russen kaum Geländegewinne.

  • Man wolle sich in der Koalition "nicht in kleines Karo oder in kurzfristige Geländegewinne" verlieren.

  • Noch sie, die türkischen Streitkräfte hätten keine Geländegewinne gemacht.

  • Das Problem ist das die SDF Geländegewinne erzielt unter Anleitung dieser Spezialisten.

  • In den ersten Tagen gelangen der Allianz Geländegewinne rund um Mossul.

  • In Libyen verbucht der IS erhebliche Geländegewinne.

  • Besonders letzterer ist nach den Geländegewinnen des Islamischen Staates in der Provinz Ramadi ein Getriebener der Ereignisse.

  • Die Aqap mache wie schon 2011 Geländegewinne.

  • Im Kampf mit der Terrormiliz Islamischer Staat kann die irakische Armee in der Stadt Ramadi offenbar einen Geländegewinn vermelden.

  • Der CSU-Chef sieht nach dem Treffen der Koalitionsspitzen einen ";deutlichen Geländegewinn"; für die Forderungen seiner Partei.

  • Der CSU-Chef sieht nach dem Treffen der Koalitionsspitzen einen "deutlichen Geländegewinn" für die Forderungen seiner Partei.

  • Strategisch bedeutende Geländegewinne erzielten die Russen nicht.

  • Im Sektor Nord melden die Kroaten inzwischen große Geländegewinne um die Städte Sisak und Glina.

  • Aus der Provinz Ghor meldete Radio Kabul Geländegewinne der Rabbani- Truppen.

  • Dies würde bedeuten, daß sie die Geländegewinne preisgäben, die sie bei ihrer Herbstoffensive vergangenes Jahr gemacht haben.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ge­län­de­ge­winn be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 2 × G, 1 × Ä, 1 × D, 1 × I, 1 × L & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × G, 1 × D, 1 × L, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten N, zwei­ten E und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ge­län­de­ge­win­ne zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ge­län­de­ge­winn lautet: ÄDEEEGGILNNNW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Umlaut-Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Wupper­tal
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Ärger
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Emil
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Wil­helm
  11. Ida
  12. Nord­pol
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Echo
  9. Golf
  10. Echo
  11. Whis­key
  12. India
  13. Novem­ber
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Ge­län­de­ge­winn (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Ge­län­de­ge­win­ne (Plural).

Geländegewinn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­län­de­ge­winn kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geländegewinn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ad-hoc-news.de, 30.09.2022
  2. bazonline.ch, 24.10.2022
  3. bazonline.ch, 04.05.2022
  4. n-tv.de, 17.09.2021
  5. heise.de, 08.02.2018
  6. nocheinparteibuch.wordpress.com, 25.09.2017
  7. n-tv.de, 19.10.2016
  8. welt.de, 10.04.2016
  9. lebenshaus-alb.de, 05.06.2015
  10. derbund.ch, 15.01.2015
  11. feedsportal.com, 28.12.2015
  12. mainz-online.de, 29.04.2008
  13. nw-news.de, 29.04.2008
  14. Tagesspiegel 2000
  15. Stuttgarter Zeitung 1995
  16. Süddeutsche Zeitung 1995