Enquetekommission

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɑ̃ˈkɛtkɔmɪˌsi̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Enquetekommission
Mehrzahl:Enquetekommissionen

Definition bzw. Bedeutung

Aus Abgeordneten eines Parlaments und externen Sachverständigen zusammengesetzter besonderer Ausschuss zur Untersuchung eines wichtigen Sachkomplexes, in Bezug auf welchen eine Grundlage für zukünftige Entscheidungen erarbeitet werden soll.

Alternative Schreibweisen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Enquetekommissiondie Enquetekommissionen
Genitivdie Enquetekommissionder Enquetekommissionen
Dativder Enquetekommissionden Enquetekommissionen
Akkusativdie Enquetekommissiondie Enquetekommissionen

Beispielsätze (Medien)

  • Die nächste öffentliche Sitzung der Enquetekommission zur „Würde am Ende des Lebens“ findet am 25. November statt.

  • Damit kein Missverständnis entsteht: Ich bin nicht unglücklich über die Enquetekommission.

  • Und die Enquetekommission bietet tatsächlich die Chance, Bilanz zu ziehen.

  • Dass dazu eine fraktionsübergreifende Enquetekommission unter Einbeziehung von Fachleuten Positionen erarbeiten soll, auch.

  • Der Landtag hat sich heute mit dem Zwischenbericht der Enquetekommission befasst einschließlich des zugehörigen "Gesamtrahmens".

  • Die Enquetekommission des Bundestages empfahl hingegen, den Import strikt zu untersagen.

  • Dennoch verlangte auch die Enquetekommission nach mehr Rechtssicherheit.

  • Außerdem wandte sich die Kutzer-Arbeitsgruppe zwar ebenso wie nun die Enquetekommission gegen eine Zulassung aktiver Sterbehilfe.

  • Herr Renner, am Freitag tagt zum ersten Mal die Enquetekommission zur Zukunft Berlins.

  • Ablehnung kommt dagegen von der Enquetekommission des Bundestages und von den Grünen.

  • Bald könnten Rachel und Reimann ihre Meinungen regelmäßig austauschen, denn Reimann kandidiert für den Vorsitz der Enquetekommission.

  • Ein Tagesordnungspunkt: der Zwischenbericht der Enquetekommission des Bundestages "Recht und Ethik der modernen Medizin".

  • Enquetekommission empfiehlt Verbot der PID 14. Mai 14:49 Die Präimplantatios-Diagnostik (PID) soll in Deutschland weiterhin illegal bleiben.

  • Er ist stellvertretender Vorsitzender der "Enquetekommission Recht und Ethik der modernen Medizin".

  • Auch in der ebenfalls zuständigen Enquetekommission des Bundestages gestalten sich die Beratungen zur Importfrage offenbar sehr schwierig.

  • Der CSU-Vertreter in der Enquetekommission des Bundestages zur Gentechnik, Gerhard Scheu, kritisierte Seehofers Vorstoß.

  • Auch die Berliner PDS, die die Einsetzung der Enquetekommission vorgeschlagen hatte, schenkt den Worten Stolpes keinen Glauben.

  • In der Enquetekommission der Länderparlamente von Berlin und Brandenburg müssten auch die Bildungsthemen besprochen werden.

  • Jüngstes Beispiel war ein möglicher Antrag aller Fraktionen zur Bildung einer Enquetekommission Bioethik.

  • Aus dem Ministerium heißt es, man wolle zuerst eine Enquetekommission zur Bioethik gründen und einen breiten Konsens suchen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv En­quete­kom­mis­si­on be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × M, 2 × N, 2 × O, 2 × S, 1 × K, 1 × Q, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 2 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × N, 2 × S, 1 × K, 1 × Q, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, drit­ten E, ers­ten M, ers­ten S und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral En­quete­kom­mis­si­o­nen nach dem ers­ten N, zwei­ten E, ers­ten M, ers­ten S, zwei­ten I und zwei­ten O.

Das Alphagramm von En­quete­kom­mis­si­on lautet: EEEIIKMMNNOOQSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Quick­born
  4. Unna
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Köln
  9. Offen­bach
  10. Mün­chen
  11. Mün­chen
  12. Ingel­heim
  13. Salz­wedel
  14. Salz­wedel
  15. Ingel­heim
  16. Offen­bach
  17. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Quelle
  4. Ulrich
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Kauf­mann
  9. Otto
  10. Martha
  11. Martha
  12. Ida
  13. Samuel
  14. Samuel
  15. Ida
  16. Otto
  17. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Que­bec
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Tango
  7. Echo
  8. Kilo
  9. Oscar
  10. Mike
  11. Mike
  12. India
  13. Sierra
  14. Sierra
  15. India
  16. Oscar
  17. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 35 Punkte für das Wort En­quete­kom­mis­si­on (Sin­gu­lar) bzw. 37 Punkte für En­quete­kom­mis­si­o­nen (Plural).

Enquetekommission

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen En­quete­kom­mis­si­on kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Enquetekommission. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. orf.at, 07.11.2014
  2. tagesspiegel.feedsportal.com, 16.05.2011
  3. neues-deutschland.de, 10.06.2010
  4. tagblatt.de, 25.09.2009
  5. mvregio.de, 24.04.2008
  6. n-tv.de, 15.06.2005
  7. fr-aktuell.de, 23.03.2005
  8. fr-aktuell.de, 31.08.2004
  9. berlinonline.de, 21.02.2004
  10. archiv.tagesspiegel.de, 20.08.2004
  11. sueddeutsche.de, 17.02.2003
  12. heute.t-online.de, 04.10.2002
  13. netzeitung.de, 15.05.2002
  14. bz, 14.03.2001
  15. bz, 24.10.2001
  16. bz, 01.12.2001
  17. Berliner Zeitung 2000
  18. FREITAG 2000
  19. Die Zeit (28/1999)
  20. Welt 1999
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Die Zeit (41/1998)
  23. Welt 1997
  24. Stuttgarter Zeitung 1996
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Die Zeit 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995