Enquete-Kommission

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɑ̃ˈkɛtkɔmɪˌsi̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Enquete-Kommission
Mehrzahl:Enquete-Kommissionen

Definition bzw. Bedeutung

Aus Abgeordneten eines Parlaments und externen Sachverständigen zusammengesetzter besonderer Ausschuss zur Untersuchung eines wichtigen Sachkomplexes, in Bezug auf welchen eine Grundlage für zukünftige Entscheidungen erarbeitet werden soll.

Alternative Schreibweisen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Enquete-Kommissiondie Enquete-Kommissionen
Genitivdie Enquete-Kommissionder Enquete-Kommissionen
Dativder Enquete-Kommissionden Enquete-Kommissionen
Akkusativdie Enquete-Kommissiondie Enquete-Kommissionen

Beispielsätze (Medien)

  • Die FDP-Fraktion im Bundestag plant zur Aufarbeitung der politischen Entscheidungen während der eine Enquete-Kommission einzusetzen.

  • Im Anschluss wird eine Enquete-Kommission Maßnahmen für künftige Ereignisse erarbeiten.

  • Schreiner ist auch Mitglied der Enquete-Kommission des Landtags „Zukunftsstrategien zur Katastrophenvorsorge“.

  • FDP-Chef Christian Lindner fordert schon länger eine solche Enquete-Kommission.

  • Ich kann mir dafür ein Parlamentsgremium vorstellen, etwa eine Enquete-Kommission.

  • Anlass für die Initiative ist eine Empfehlung der Enquete-Kommission Kinderschutz von Anfang dieses Jahres.

  • Um eine Enquete-Kommission einzusetzen, reichen Stimmen von einem Viertel der Abgeordneten.

  • Als ÖVP-Fraktionsvorsitzender der parlamentarischen Enquete-Kommission zur Würde am Ende des Lebens begrüße ich das sehr.

  • Die Enquete-Kommission „Wachstum-Wohlstand-Lebensqualität“ des Deutschen Bundestags hat jüngst ihren Abschlussbericht vorgelegt.

  • Zum ersten Mal trifft sich die Enquete-Kommission Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

  • DIE LINKE hat sich bei der Abstimmung im Landtag über die Einrichtung der Enquete-Kommission enthalten.

  • Enquete-Kommission zum Internet hat Arbeit begonnen - Yahoo!

  • Daher wolle man das Instrument einer Enquete-Kommission nutzen, deren Arbeit sich allerdings länger hinziehen könnte.

  • Dem Beschluss vorausgegangen waren Empfehlungen der Enquete-Kommission zur künftigen Schulpolitik.

  • Die Enquete-Kommission "Ethik und Recht der modernen Medizin" hatte zur Anhörung über die Problematik gebeten.

  • Die Enquete-Kommission Kultur des Bundestages erhebt parteiübergreifend die Forderung, ein "Staatsziel Kultur" ins Grundgesetz aufzunehmen.

  • Am heutigen Mittwoch beschäftigt sich damit nun auch die bundestagseigene Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland".

  • Wenn alle Fraktionen im Bundestag sich einig sind, dass Deutschland diese Enquete-Kommission braucht, ist das schlimm.

  • Den ihr zustehenden Vorsitz der neuen Enquete-Kommission übernimmt voraussichtlich der Biologe René Röspel.

  • Zu den aufgelisteten kulturpolitischen Absichten gehört auch die Einrichtung einer Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland".

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv En­quete-Kom­mis­si­on be­steht aus 17 Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × M, 2 × N, 2 × O, 2 × S, 1 × K, 1 × Q, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 2 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × N, 2 × S, 1 × K, 1 × Q, 1 × T

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten N, ers­ten M, ers­ten S und zwei­ten I. Im Plu­ral En­quete-Kom­mis­si­o­nen zu­dem nach dem zwei­ten O. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von En­quete-Kom­mis­si­on lautet: EEEIIKMMNNOOQSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Quick­born
  4. Unna
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Binde­strich
  9. Köln
  10. Offen­bach
  11. Mün­chen
  12. Mün­chen
  13. Ingel­heim
  14. Salz­wedel
  15. Salz­wedel
  16. Ingel­heim
  17. Offen­bach
  18. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Quelle
  4. Ulrich
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Binde­strich
  9. Kauf­mann
  10. Otto
  11. Martha
  12. Martha
  13. Ida
  14. Samuel
  15. Samuel
  16. Ida
  17. Otto
  18. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Que­bec
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Tango
  7. Echo
  8. hyphen
  9. Kilo
  10. Oscar
  11. Mike
  12. Mike
  13. India
  14. Sierra
  15. Sierra
  16. India
  17. Oscar
  18. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen En­quete-Kom­mis­si­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Enquete-Kommission. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 02.03.2023
  2. ga.de, 30.06.2022
  3. volksfreund.de, 24.08.2022
  4. n-tv.de, 07.02.2021
  5. nnn.de, 21.07.2020
  6. ndr.de, 30.07.2019
  7. tagesspiegel.de, 23.05.2018
  8. moviepilot.de, 27.04.2016
  9. l-iz.de, 09.06.2013
  10. dradio.de, 15.04.2013
  11. ltsh.de, 22.02.2012
  12. de.news.yahoo.com, 05.05.2010
  13. hr-online.de, 21.04.2010
  14. www1.ndr.de, 20.04.2007
  15. fr-aktuell.de, 16.03.2005
  16. welt.de, 02.06.2005
  17. berlinonline.de, 30.09.2004
  18. lvz.de, 04.07.2003
  19. netzeitung.de, 22.02.2003
  20. welt.de, 01.11.2002
  21. tsp, 26.01.2002
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Welt 1998
  25. Welt 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995