Index

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɪndɛks ]

Silbentrennung

Index

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Entlehnt von lateinisch index ‚Katalog, Register, Verzeichnis‘, dieses unter Einfluss von indicare ‚anzeigen, bekanntmachen‘ zu indicere ‚ansagen, bekanntmachen‘, zu dicere ‚sagen, sprechen‘.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Indexdie Indizes/​Indexe
Genitivdes Index/​Indexesder Indizes/​Indexe
Dativdem Indexden Indizes/​Indexen
Akkusativden Indexdie Indizes/​Indexe

Anderes Wort für In­dex (Synonyme)

Hinweis:
die Handlung, jemanden auf etwas aufmerksam zu machen
etwas, das jemanden auf etwas aufmerksam macht
Kennziffer (z. B. bei einer Matrix):
mathematische Größe, die über einen bestimmten Sachverhalt eine Auskunft gibt
vor dem Komma stehende Zahl (im Logarithmus)
Tabelle:
geordnete Zusammenstellung von Texten oder Daten in Zeilen und Spalten
kurz für Datenbanktabelle
Verzeichnis:
eine übersichtliche, meist nach bestimmten Strukturen gegliederte, listenmäßige Anordnung von Informationen
in einem Dateisystem eine spezielle Datei, die andere Dateien und Verzeichnisse enthalten kann
Zeiger:
Informatik: Verweis auf eine Variable
Teil eines Messgeräts oder einer Uhr, der den gemessenen Wert oder eine Richtung anzeigt (siehe auch Kompass, Navi oder Sextant)
Referenz:
Beziehung zwischen einem sprachlichen Ausdruck und dem, was er meint oder bedeutet
Empfehlung als Unterstützung bei einer Bewerbung
Register:
alphabetisch sortierte Liste (z.B. Inhalts-, Sachverzeichnis)
besondere Variante der Sprache, die je nach Kommunikationspartner und Situation gewählt wird
Schlagwortverzeichnis
Stichwortliste (fälschlich):
Liste, in der die Stichwörter für ein bestimmtes Vorhaben notiert sind
Stichwortverzeichnis (fälschlich)
Blacklist (engl.)
Negativliste
Schwarze Liste
Schwarzliste
Verbotsliste
Datenbankindex
Kenngröße:
Merkmal, das Aussagen über bestimmte (qualitative, quantitative) Eigenschaften macht; Maßstab der Bewertung/Beurteilung
Kennwert
Kennzahl:
Teil der Telefonvorwahl
Zahl, die Zustände und Entwicklungen verdeutlicht
Maßzahl

Sinnverwandte Wörter

Blattweiser
Blattzeiger
Indexblatt
in­de­xi­ka­li­sches Zei­chen:
Zeichen, das auf Individuen verweist
Kartenindex

Gegenteil von In­dex (Antonyme)

Ikon:
Zeichentyp, bei dem die Form seiner Bedeutung ähnelt
Sym­bol:
Aspekt des Organon-Modells von Karl Bühler: Relation der Ausdrucksseite des Zeichens zu den gemeinten Gegenständen
graphische Darstellung eines Sinnbildes
Zahl:
die Zahl- oder Schriftseite einer Münze
kurz für: Anzahl
Zif­fer:
Abschnitt eines Paragraphen
dasjenige, das unter dem folgenden Nummernschlüssel bekannt oder in einem Text erläutert ist

Beispielsätze

  • Alle relevanten Begriffe findest du im Index des Buches.

  • Das Unternehmen wurde nun in einen der wichtigsten europäischen Indexe aufgenommen.

  • Viele gewaltverherrlichende Videospiele stehen auf dem Index.

  • Am Index, der kleinen 2 da, kannst du sehen, dass es sich nicht um genau das Gleiche handelt.

  • Oj, eine Fraktur am Index und dann auch noch rechts, das behindert.

  • Das Buch steht auf dem Index.

  • Die Bahnlänge eines Punktes ist immer gleich dem Index seines Stabilisators.

  • Der Index startete schwächer in die neue Handelswoche und pendelte gegen Mittag nur noch knapp über der psychologisch wichtigen Marke von 5000 Punkten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allein im Mai ist der Index bisher um 12,1 Prozent gefallen.

  • Allerdings bröckelten die Gewinne im Verlauf, so dass die Indizes letztlich unter Tageshoch aus dem Handel gingen.

  • Ablesen lässt sich das am Crypto 200 Index, der sich aus den 200 größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung zusammensetzt.

  • Ähnlich fest zeigten sich auch die wichtigsten Indizes in Paris und London.

  • Am Ende stand der Index der mittleren Werte 0,03 Prozent tiefer bei 28 537,47 Punkten.

  • Alle drei wichtigen Indizes schlossen am Vortag auf neuen Rekordständen.

  • Aber der Iran, also dessen Autoritäten, haben Clash of Clans auf den Index gesetzt.

  • Aktien in wichtigeren Indizes bekommen üblicherweise mehr Aufmerksamkeit von Investorenseite.

  • Abgabedruck meldet Valenti zudem Tracker von Indizes mit Unternehmen einzelner Länder.

  • 2013 war das Land im Index schon auf Rang 97 vorgerückt, der von Somalia, Kongo, Tschad, Jemen, Afghanistan… angeführt wird.

  • Aktuell nimmt der Index erneut Anlauf auf den Widerstand bei 504,08 Punkten.

  • Der Shanghai Composite Index verlor 0,2 Prozent auf 2.354 Punkte, der HSI in Hongkong Prozent auf Punkte.

  • Afghanistans Bevölkerung besteht laut Human Development Index zu 72 Prozent aus Analphabeten.

  • Vom Tiefstand im März 2009 an gerechnet, hat der Index ein Plus von 64,2 Prozent erzielt.

  • Damit schlägt er den Dax klar und performt als zweitbester deutscher Index nach dem TecDax.

  • Der Hang Seng Index schloss mit einem Minus von 1,4 Prozent bei 23.984,6 Punkten.

  • Die Indizes sind nicht währungsbereinigt.

  • Die Linkspartei, beziehungsweise deren Vorläufer PDS, steht seit Februar 2000 auf dem Index der Staatsschützer von der Saar.

  • Der Vorteil: Abzüglich Gebühren bleibt die Wertentwicklung der Produkte stets nur knapp hinter dem des Index zurück.

  • Wollen sie allerdings in wichtige Indizes wie den Dax aufgenommen werden, kommen sie um die Vierteljahresberichte nicht herum.

Häufige Wortkombinationen

  • auf dem Index stehen, Index librorum prohibitorum (Verzeichnis der verbotenen Bücher)

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm In­dex be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × N & 1 × X

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von In­dex lautet: DEINX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Xan­ten

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Dora
  4. Emil
  5. Xant­hippe

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Delta
  4. Echo
  5. X-Ray

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort In­dex (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Indizes und 13 Punkte für Indexe (Plural).

Index

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­dex kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2009
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2008

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­zei­chen:
Linguistik/ Semiotik: deutscher Ausdruck für Index, Indexzeichen
in­de­xie­ren:
in ein Verzeichnis, einen Index aufnehmen
In­dex­zer­ti­fi­kat:
Schuldverschreibung, deren Wertentwicklung von der Wertentwicklung des dem Zertifikat zugrunde liegenden Index abhängt
in­di­zie­ren:
in ein Register oder einen Index aufnehmen
verbotene Werke in ein spezielles Verzeichnis verbotener Werke, den sogenannten Index, setzen
Kurs­ba­ro­me­ter:
Index, Zusammenstellung von Kennzahlen, die einen Ausblick auf die Entwicklung von Börsenkursen geben können
Me­ta­such­ma­schi­ne:
Suchmaschine ohne eigenen Index, die eine Suchanfrage an mehrere Suchmaschinen/Webkataloge weiterleitet und die Ergebnisse auswertet
Op­tions­schein:
Wertpapier, dass das Recht verbrieft, Aktien, Anleihen, Währungen oder Indizes zu einem späteren Zeitpunkt zu einem festgelegten Kurs zu kaufen oder zu verkaufen
Ver­stich­wor­tung:
Das Anlegen eines Index über einen Text (häufig zur Vorbereitung einer Volltextsuche)

Buchtitel

  • Code of Federal Regulations, Index and Finding Aids, Revised as of January 1, 2022 Office Of The Federal Register | ISBN: 978-1-63671-109-6
  • Hand-list of Bibliographies, Classified Catalogues, and Indexes Placed in the Reading Room of the British Museum for Reference G. W. Porter | ISBN: 978-3-38543-632-9
  • Index Cards Moyra Davey | ISBN: 978-1-91309-726-4
  • Index für Inklusion Tony Booth, Mel Ainscow | ISBN: 978-3-40763-006-3
  • Index sostoqniq buduschego dlq Gruzii i Vengrii Hatuna Buchashwili | ISBN: 978-6-20743-407-7
  • Index to Murder Jo Dereske | ISBN: 978-0-06079-086-8
  • Index, A History of the Dennis Duncan | ISBN: 978-0-14198-966-2
  • Indexes to documents relative to North Carolina during the colonial existence of said state Albert Gallatin | ISBN: 978-3-38601-989-7
  • KH-Tabelle bei Diabetes Typ 1 und Typ 2 mit Hinweisen zum Glykämischen Index Waltraud Schumacher, Monika Toeller | ISBN: 978-3-87409-617-1
  • State of Future Index für Georgien und Ungarn Khatuna Buchashvili | ISBN: 978-6-20743-412-1
  • The Everything Glycemic Index Cookbook Ilya Michael Rachman, Leeann Weintraub Smith | ISBN: 978-1-44050-584-3
  • The Index of Middle English Prose: Handlist XXV Niamh Pattwell | ISBN: 978-1-84384-720-5
  • Trading E-mini Stock Index Futures Ed. D. Dennis B. Anderson | ISBN: 978-1-53200-870-2

Film- & Serientitel

  • A Certain Magical Index (TV-Serie, 2008)
  • Alles Schund – Hollywood auf dem Index (Doku, 1997)
  • Index – Die schwarze Liste des Vatikan (Doku, 2009)
  • The Fear Index (TV-Serie, 2022)
  • The Inferno Index (Film, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Index. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Index. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11618162, 1835540 & 1072076. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 05.05.2023
  2. tagesschau.de, 15.11.2022
  3. boerse-online.de, 01.09.2021
  4. bnn.de, 28.04.2020
  5. boerse-online.de, 27.12.2019
  6. finanztreff.de, 18.01.2018
  7. landeszeitung.de, 05.01.2017
  8. morgenweb.de, 09.08.2016
  9. finanztreff.de, 30.06.2015
  10. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 13.11.2014
  11. nachrichten.finanztreff.de, 07.01.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 16.04.2012
  13. zeit.de, 24.04.2011
  14. welt.de, 01.04.2010
  15. stock-world.de, 30.12.2009
  16. n-tv.de, 09.04.2008
  17. capital.de, 30.08.2007
  18. de.news.yahoo.com, 20.03.2006
  19. welt.de, 22.12.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 15.04.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 27.08.2003
  22. ln-online.de, 21.08.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995