Bezug

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈt͡suːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Bezug
Mehrzahl:Bege

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bezugdie Bezüge
Genitivdes Bezugs/​Bezugesder Bezüge
Dativdem Bezug/​Bezugeden Bezügen
Akkusativden Bezugdie Bezüge

Anderes Wort für Be­zug (Synonyme)

Beziehung (Hauptform):
Partnerschaft zwischen zwei Menschen
Verhältnis, in dem Menschen oder Organisationen zueinander stehen
Relation:
Beziehung, Bezug, Verhältnis, Wechselverhältnis
Mathematik, Logik: eine Menge von Paaren oder Tupeln einer Grundgesamtheit, ein zwei- oder mehrstelliges Prädikat
Verbindung:
Beziehung, Ehe, Verlöbnis
das Zusammenbringen; das Verbinden
Verhältnis:
eine Beziehung, bei der zwei Dinge oder zwei Sachverhalte miteinander verglichen werden
intime Beziehung zwischen zwei Menschen
Verknüpfung:
Begattung bestimmter Tiere
logische Verbindung zu einer Datei oder Webseite
Wechselbeziehung:
die wechselseitige Abhängigkeit und/oder der wechselseitiger Einfluss
Zusammenhang:
inhaltlicher Bezug zwischen Dingen oder Sachverhalten – zum Beispiel denotativ, konnotativ und so weiter
spezielle Bedeutungen in der Topologie, Differentialgeometrie, Statistik und in der Graphentheorie
Einzug (Hauptform):
das Einziehen in ein Haus, ein Gebäude, eine Räumlichkeit
das Erreichen eines Wettbewerbes, oft einer Gruppe oder Mannschaft (bspw. beim Fußball, Marathon oder Radrennen)
Anknüpfungspunkt
Berührungspunkt:
Aspekt/Thema, in dem sich zwei Partner treffen/Gemeinsamkeiten haben
Kontaktpunkt geometrischer Figuren
Zugang (zu):
das Gelangen einer empfangsbedürftigen Willenserklärung in den Machtbereich des Empfängers mit der Möglichkeit der Kenntnisnahme durch diesen
das Herangehen an etwas, das Hineingehen in etwas
Erwerb:
bezahlte, berufliche Arbeit
das Erworbene

Beispielsätze

  • Die Bezüge der Angestellten sind durchschnittlich.

  • Größe und Gewicht stehen nicht immer in einem Bezug.

  • Der Bezug dieses Kissens ist aus Leinen.

  • Der Bezug von Sozialleistungen ist an bestimmte Bedingungen geknüpft.

  • Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel.

  • In Bezug auf das Wetter ist eine Windhose ein sehr starker Wind, der sich drehend oder wirbelnd bewegt.

  • Ich weiß nicht so recht, wen ich in Bezug darauf fragen kann.

  • Etwas zu erklären bedeutet, das Unbekannte in Bezug auf das Bekannte zu beschreiben.

  • Sylvia gibt oft Antworten, die keinen Bezug zur Frage haben.

  • Habt ihr in Bezug auf die heutige Stunde irgendwelche Fragen?

  • Hast du in Bezug auf die heutige Stunde irgendwelche Fragen?

  • Das war im Bezug auf Tom gemeint.

  • Algerien ist ein großes Land in Afrika, aber es ist das kleinste im Bezug auf die Menschenrechte.

  • Mama, ich möchte dich bitten, diese abfälligen Bemerkungen in Bezug auf Tom zu unterlassen!

  • In dem Satz geht es um Musik und um Tom, doch auf den Autor von „Garota de Ipanema“ nimmt er nicht Bezug.

  • Warum haben Sie in Bezug auf Ihr Alter gelogen?

  • Warum hast du mir denn nie gesagt, wie du in Bezug auf Tom empfindest?

  • Sie hat in Bezug auf ihr Alter gelogen.

  • Was soll ich in Bezug auf Tom unternehmen?

  • Sie haben keinen Bezug zur Religion.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber gerade das Hausbauen wird gerade heftig in Bezug auf Klimaschutzfragen debattiert…

  • Aber das gilt auch für mich in Bezug auf einiges in diesem Comic.

  • Aber in Bezug auf die für Laschet „nicht berauschend“, wendet der Reporter ein.

  • Aber dadurch verlieren sie den Bezug zur Realität.

  • Am Wochenende staunte ich nicht schlecht im Bezug auf das Thema Vorbereitung.

  • Aber der war eben früher der Richtplatz der Stadt und ich wollte nicht irgendeinen Namen ohne Bezug zu dem Platz erfinden.

  • Aber auch ein Bezug zum Evolutionstheoretiker Darwin hat Kuhn optisch hergestellt.

  • Aber er hatte überhaupt keinen Bezug zur Moderne.

  • Aber das gipfelt letztlich in der Einsicht, dass »Gipfel« ein schrecklich unreflektiertes Wort im Bezug auf solche Treffen ist.

  • Aber auch die Qualität der Portale im Bezug auf die bereitgestellten Informationen unterscheide sich laut diesem Testergebnis stark.

  • Aber über das Schauspiel und die Musik kriegt man einfach noch mal einen ganz anderen Bezug zueinander.

  • Vontobel war in Bezug auf Zukäufe bisher kaum je so konkret.

  • 165 Antworten ist jetzt nicht besonders viel m Bezug auf die, die es kaufen werden.

  • Und die Zöglinge nicht mehr ganz so frei agieren können - ob in Bezug auf Broodthaers oder Shore.

  • Das berichtet jetzt das Fachzeitschrift "Automobilwoche" mit Bezug auf interne Quellen.

Häufige Wortkombinationen

  • Bezug zu etwas haben
  • in Bezug auf

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Be­zug?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Be­zug be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich. Im Plu­ral Be­zü­ge zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Be­zug lautet: BEGUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Zwickau
  4. Unna
  5. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Zacharias
  4. Ulrich
  5. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Zulu
  4. Uni­form
  5. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Be­zug (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Be­zü­ge (Plural).

Bezug

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­zug kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

er­die­nen:
sich durch Dienen, durch das Verrichten eines Dienstes erwerben (heute meist in Bezug auf einen Staatsdienst); sich durch Arbeit, eine Tätigkeit erwerben
ich­thyo­lo­gisch:
in Bezug auf die Fischkunde (Ichthyologie)
Kopf­kis­sen­be­zug:
Bezug für Kopfkissen
Mo­da­li­tät:
meistens im Singular: die Art und Weise einer Sache in Bezug auf vordefinierte Gesichtspunkte
Pa­pier­schwei­zer:
Staatsangehöriger der Schweiz mit fehlendem Bezug zur Schweiz
sieb­zi­ger:
die Kardinalzahl siebzig betreffend in Bezug auf ein bestimmtes Jahr, einen bestimmten Jahrgang, eine bestimmte Nummer, einen bestimmten Wert, eine bestimmte Zahl oder dergleichen
Streit­kräf­te­aus­schuss:
Gremium bestehend aus einer Gruppe von Personen aus einem Parlament, das das Verteidigungsministerium und die Ausgaben für das Militär kontrolliert sowie weitere Fragen rund um das Militär (beispielsweise eine Wehrpflicht) klärt; sehr oft mit Bezug auf parlamentarische Gremien der USA
über­stel­len:
Jägersprache, in Bezug auf Auerhähne: den Ast oder Baum abends vor dem Einschlafen oder morgens während der Balz wechseln
zweit­bes­te:
in Bezug auf Fähigkeiten, Eigenschaften, Ergebnis, Eindruck, … besser als der Dritte, aber schlechter als der Erste seiend
zweit­äl­tes­te:
in Bezug auf Alter an zweiter Stelle stehend

Buchtitel

  • Alphabetisches Handbuch der o¿ffentlichen Verwaltung in Bezug auf praktische Polizei und Landeskultur Maximilian Ritter von Obentraut | ISBN: 978-3-38653-886-2
  • Beobachtungen über das Wachsthum der Vegetationsorgane in Bezug auf Systematik August Grisebach | ISBN: 978-3-38653-233-4
  • Bewertung der Kundenwahrnehmung in Bezug auf Dienstausfall und Wiederherstellung Shahryar Memarbashi | ISBN: 978-6-20744-143-3
  • Die Rothbuche in Bezug auf Ertrag, Zuwachs und Form Baur. Franz Adolph Gregor von | ISBN: 978-3-38656-043-6
  • Gasmotor und Lichtmaschine, mit Bezug auf die neuesten Erwerbungen des physikalischen Kabinets der Realschule zu Düsseldorf Karl Jansen | ISBN: 978-3-38656-365-9
  • System zur Vergabe von Mikrokrediten mit Bezug auf Selbsthilfegruppen G. Valli, Bhagavan Reddy | ISBN: 978-6-20741-972-2
  • Ueber Auswanderungen und Colonisationen besonders in Bezug auf Deutschland zu o¿stlichen La¿ndern Karl Lo¿ffelholz | ISBN: 978-3-38653-502-1
  • Zu¿rich und die wichtigsten Sta¿dte am Rhein mit Bezug auf alte und neue Werke der Architektur, Skulptur und Malerei Wilhelm Fu¿ssli | ISBN: 978-3-38653-986-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bezug. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bezug. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2327691, 12276287, 10850080, 10602380, 10450494, 8872147, 8872146, 8872134, 8440807, 8356237, 8167070, 8039914, 7286064, 7042744, 6166944 & 6109290. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 09.08.2023
  2. faz.net, 10.08.2022
  3. hna.de, 16.01.2021
  4. ikz-online.de, 06.05.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 04.11.2019
  6. stuttgarter-nachrichten.de, 28.07.2018
  7. leonberger-kreiszeitung.de, 02.01.2017
  8. revue.lu, 14.03.2016
  9. ad-sinistram.blogspot.de, 16.06.2015
  10. winfuture.de, 25.09.2014
  11. morgenpost.de, 20.02.2013
  12. feeds.cash.ch, 27.07.2012
  13. feedsportal.com, 01.08.2011
  14. faz.net, 11.09.2010
  15. feedsportal.com, 22.02.2009
  16. cash.ch, 18.09.2008
  17. n-tv.de, 04.10.2007
  18. ngz-online.de, 10.09.2006
  19. fr-aktuell.de, 08.12.2005
  20. fr-aktuell.de, 12.03.2004
  21. ln-online.de, 10.01.2003
  22. tsp, 03.01.2002
  23. bz, 10.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995