Bewohner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈvoːnɐ ]

Silbentrennung

Bewohner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der in einem Gebäude, einem Haus, einem Gebiet, einer Wohnung, auf einer Insel wohnt.

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Verbs bewohnen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bewohnerdie Bewohner
Genitivdes Bewohnersder Bewohner
Dativdem Bewohnerden Bewohnern
Akkusativden Bewohnerdie Bewohner

Anderes Wort für Be­woh­ner (Synonyme)

Bevölkerung:
Gesamtheit aller Bewohner eines Gebietes
Bürger:
Angehöriger der Mittelschicht, des Bürgertums
Angehöriger eines Staates
Einwohner:
eine Person, die fest eine bestimmte, abgegrenzte Verwaltungseinheit bewohnt, ein zählbares Element von Bevölkerung
Volk:
Gruppe von Menschen mit einer gemeinsamen Kultur, Sprache und Geschichte oder derselben Abstammung
Leute desselben Staates

Beispielsätze

  • Der Bewohner kann wegen des Lärmes nicht schlafen.

  • Die Feuersbrunst, begünstigt durch Brennstoff, den Bewohner bei sich lagerten, machte zinngedeckte Hütten dem Erdboden gleich.

  • Im Herbst setzte er sich manchmal in den Wald und verweilte in absoluter Stille, bis die Bewohner des Laubes sich bemerkbar zu machen begannen.

  • Nachts, wenn es kühler wird, wagen sich die tierischen Bewohner der Wüste aus ihren Bauten und gehen auf die Jagd.

  • Die Bewohner beklagen sich.

  • Einige Bewohner zahlen nicht.

  • Die FIFA erinnert mich an die „Farm der Tiere“ von George Orwell, weil alle Bewohner dieser Farm Schweine sind.

  • Die Königin kaufte sich für den Schmuck, den sie an einer Hand trug, ein kleines Fürstentum samt seiner Bewohner.

  • Im neuen Haus gibt es viele leere Wohnungen und kaum Bewohner.

  • Nachdem die Bewohner verstarben, steht das Haus leer.

  • Die Bewohner des Gaza-Streifens trinken verschmutztes Wasser.

  • Hunger und Kälte verbittern die Bewohner der belagerten Stadt.

  • Ich kenne eine Stadt, deren Bewohner noch nie Zigaretten geraucht haben.

  • Und Entsetzen erfasst mich beim bloßen Gedanken an die Bewohner der Welt.

  • Ich mag Venezuela, seine Landschaften, seine Städte, seine Wälder, seine Strände, seine Früchte und vor allem seine Bewohner.

  • Bewohner der Galaxie Andromeda.

  • Ob die ersten Bewohner Britanniens Ureinwohner oder Einwanderer waren, steht, wie es bei Barbaren nicht anders zu erwarten ist, nicht sicher fest.

  • Viele Bewohner dieser Straße haben ein niedriges Bildungsniveau.

  • Es ist wichtig, möglichst bald konkrete Vorhaben zu verwirklichen, um den Bewohnern der Elendsviertel zu helfen.

  • Fast alle Bewohner des Dorfes Tsipja (Tatarstan, Kreis Baltachy) beherrschen vier Sprachen - Tatarisch, Mari, Udmurtisch und Russisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle Bewohner können mit ihren Anliegen dorthin kommen.

  • Ab 17 Uhr ist niemand mehr an der Rezeptionen und die Bewohner können die Tür öffnen.

  • Aber das hier ist ungeheuerlich, auf die Bewohner muss es fast wirken wie die grösstmögliche Beleidigung.

  • Ab 22 Uhr bis 5 Uhr sollen die Bewohner Zuhause bleiben.

  • Aber doch Bewohner, die in der einen oder anderen Form Kontakt zum Römischen Reich hatten, sei es als Soldat, Händler oder Räuber.

  • Acht Bewohner, die liegend transportiert wurden, sind am Mittwochmorgen aus dem Krankenhaus zurückgebracht worden.

  • Abbott rief die Bewohner am Golf von Mexiko auf, die betroffene Küstenregion und niedrig gelegene Gebiete zu verlassen.

  • Afrika soll in 30 Jahren 2 Milliarden Bewohner haben,2100 4 Milliarden.

  • Aber auch Menschen mit Immundefekten oder HIV-Infektion, Bewohner von Alten- und Pflegeheimen sowie Schwangere gehören dazu.

  • Aber eines, das schon angesichts der über 200 Bewohner des Hauses nicht länger ignoriert werden kann.

  • Aber Achtung: Bewohner der höher gelegenen Geschosse sterben deutlich häufiger an Sprüngen aus großer Höhe.

  • Die Bewohner konnten in Sicherheit gebracht werden.

  • Die Behörden an der Westküste der USA warnen die Bewohner vor einer Flutwelle, die in etwa sechs Stunden eintreffen könnte.

  • Und die Bewohner der Suiten geniessen ein vollumfängliches TV-Programm direkt von der Badewanne aus.

  • Der jüngste Bewohner ist gerade mal ein halbes Jahr alt.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Be­woh­ner?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Be­woh­ner be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × H, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und H mög­lich.

Das Alphagramm von Be­woh­ner lautet: BEEHNORW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Wupper­tal
  4. Offen­bach
  5. Ham­burg
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Wil­helm
  4. Otto
  5. Hein­reich
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Whis­key
  4. Oscar
  5. Hotel
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Bewohner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­woh­ner ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Han­no­ve­ra­ner:
Bewohner von Hannover, jemand, der aus Hannover stammt
Haus:
Gesamtheit der Bewohner in dem unter beschriebenen Gebäude
Ol­den­bur­ger:
Bewohner von Oldenburg, jemand, der aus Oldenburg stammt
Rot­haut:
abwertend, scherzhaft, veraltet: indigener Bewohner Nordamerikas
stadt­be­kannt:
den Bewohnern einer Stadt bekannt
Stadt­fest:
große Veranstaltung vor allem für die Bewohner einer Stadt
Stadt­mau­er:
eine Mauer, die eine Stadt umgibt – zum Schutz der Bewohner vor Angriffen von außen
Stadt­schloss:
ein meist mehrflügeliges (den Baustil seiner Zeit und den Prunk seiner Bewohner repräsentierendes) Wohngebäude des Adels, welches in einer Stadt oder dessen Nähe errichtet worden ist
Stadt­vier­tel:
umgangssprachlich: die gesamten Einwohner, Bewohner eines Stadtviertels
Zelt­stadt:
große Ansammlung von Zelten an einem Ort, die dort längerfristig stehen und Bewohnern als Heim dienen

Buchtitel

  • Der Bewohner David Jackson | ISBN: 978-3-49900-296-0
  • Die Prinzipien der Ansichten der Bewohner der vortrefflichen Stadt Abu-Nasr M. al- Farabi | ISBN: 978-3-15018-663-3
  • Die Wiese und ihre Bewohner Nicole Weber | ISBN: 978-3-40320-248-6

Film- & Serientitel

  • Die Bewohner der Eremitage (Doku, 2006)
  • Geheimnisvolle Bewohner der Lüfte (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bewohner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bewohner. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12309934, 7885490, 7813767, 7793525, 7793524, 6399926, 6015242, 5913022, 5133716, 5067830, 4573420, 4158922, 4109571, 3896807, 3835088, 3440102, 3392454, 3253481 & 3238644. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nachrichten.at, 16.05.2023
  2. wlz-online.de, 04.02.2022
  3. bazonline.ch, 08.09.2021
  4. cash.ch, 20.11.2020
  5. tagesspiegel.de, 01.10.2019
  6. idowa.de, 30.05.2018
  7. merkur.de, 25.08.2017
  8. landes-zeitung.de, 01.09.2016
  9. mz-web.de, 12.10.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 23.01.2014
  11. fr-online.de, 16.05.2013
  12. wien.orf.at, 25.05.2012
  13. welt.de, 12.03.2011
  14. moneycab.presscab.com, 19.07.2010
  15. supersonntag-web.de, 14.12.2009
  16. brennessel.com, 08.03.2008
  17. merkur.de, 01.11.2007
  18. ksta.de, 23.07.2006
  19. fr-aktuell.de, 23.07.2005
  20. abendblatt.de, 26.09.2004
  21. welt.de, 10.05.2003
  22. heute.t-online.de, 26.09.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. Welt 1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995