Schoner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃoːnɐ ]

Silbentrennung

Schoner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Zweimastiges Segelschiff. Unterteilung in den Gaffelschoner, welcher nur Gaffel- und Stagsegel führt, sowie den Rahschoner, welcher Rahen am vordersten Mast aufweist.

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert von niederländisch schoener/schooner entlehnt, das wiederum von englisch schooner übernommen wurde, das zu amerikanisch-englisch scoon „Steine übers Wasser gleiten lassen“ gehört

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schonerdie Schoner
Genitivdes Schonersder Schoner
Dativdem Schonerden Schonern
Akkusativden Schonerdie Schoner

Anderes Wort für Scho­ner (Synonyme)

Schooner
Schuner
Ballahoo
Ballahou
Schonbezug:
Überzug, der die zugedeckten Gegenstände gegen unerwünschte Einwirkungen von Außen schützen soll
Überwurf:
größere Decke, die man zur Schonung über ein Möbel legen kann
spezieller Wurf zum Nachteil des Gegners
Umhüllung:
der Vorgang, in und mit dem etwas umhüllt wird
eine Hülle, die etwas umgibt

Beispielsätze

  • Heute hat im Hafen ein Schoner angelegt.

  • Kapitän Blaubart will unseren Schoner entern.

  • Der Schoner konnte mit vollen Segeln vorankommen.

  • Das ist ein Schoner.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber Kuhn ist mit dem Schoner zur Stelle.

  • In unserer Leseprobe geht Paul Schoner (das Erzähler-Alter-Ego des Autors) zum ersten Mal allein mit Joachim in dessen Studio.

  • Erfreulicherweise wird Schoner nach einer Auszeit wieder Teil dieses Teams sein.

  • Schön, wenn er seine Gegenspieler gleich selber mit Schonern versorgt.

  • Das kann man neben den Haikuttern auch auf einem der Schoner oder einem Windjammer.

  • Als er keinen fand, zog er einfach ab, und der überraschte Gordon ließ die Scheibe durch die Schoner rutschen.

  • Beim Treffer war auch eine Spur Glück dabei, denn der Puck sprang von Genonis Schoner ins Tor.

  • Daher sollten Käufer auf ein einstellbares Befestigungssystem und die richtige Größe der Schoner achten.

  • Unter vollen Segeln ging die Fahrt nach Göteborg, wo der Schoner vor der neuen Oper festmachte.

  • Von Mücke und seine Leute flohen mit dem Schoner,Ayescha'.

  • Keeper Boris Rousson hatte die Scheibe nach einer Abwehr vor seine Schoner fallen lassen, so dass Steve Walker mühelos vollenden konnte.

  • Ja, schon morgen wird man auf einem Schoner anheuern.

  • Es beteiligten sich 120 Großsegler, Schoner, Haikutter, Viermastbarken, Brigantinen und andere historische Segler aus 13 Nationen.

  • Einen an sich harmlosen Schlenzer von David Haas ließ Mezin durch die Schoner ins Netz rutschen.

  • Zunächst ließ er einen Schlagschuss von Greg Andrusak, der damit sein erstes Saisontor erzielte, durch die Schoner rutschen (12.).

  • Stella ist kein sinkendes Schiff, sondern ein schöner Schoner, der gut am Wind liegt.

  • Adler-Torhüter Pavel Cagas ließ bereits nach 34 Sekunden einen Schlagschuß von Straube durch die Schoner rutschen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Gaffelschoner
  • Rahschoner

Übersetzungen

Was reimt sich auf Scho­ner?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Scho­ner be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich.

Das Alphagramm von Scho­ner lautet: CEHNORS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Otto
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Oscar
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Schoner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Scho­ner kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Schoner Gigolo, Armer Gigolo: The Making of Gigolo (Doku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schoner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schoner. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3446339, 1253231 & 1126584. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. hersfelder-zeitung.de, 20.01.2023
  3. queer.de, 16.04.2022
  4. sn.at, 12.12.2017
  5. blick.ch, 13.08.2014
  6. feedproxy.google.com, 07.03.2012
  7. de.eurosport.yahoo.com, 27.12.2009
  8. hockeyweb.de, 27.12.2008
  9. szon.de, 21.04.2008
  10. gea.de, 17.08.2007
  11. abendblatt.de, 02.12.2004
  12. abendblatt.de, 14.12.2003
  13. sueddeutsche.de, 17.12.2002
  14. welt.de, 01.07.2002
  15. bz, 01.11.2001
  16. bz, 14.11.2001
  17. DIE WELT 2000
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 25.04.1999