verschliffene Floskel für die eingeschobene, rhetorische Frage „Gelt es?“, „Gilt es?“, „Habe ich recht?“ oder „Nicht wahr?“, „Stimmt es?“, um sich der (vorausgesetzten) Zustimmung zu versichern
märkisch, berlinisch, umgangssprachlich: verschliffene Floskel für die eingeschobene, rhetorische Frage „Gelt es?“, „Gilt es?“, „Habe ich recht?“ oder „Nicht wahr?“, „Stimmt es?“, um sich der (vorausgesetzten) Zustimmung zu versichern. Die Frage wird nicht oder nur mit der gleichen Floskel beantwortet.
Wer mit zwanzig nicht schön, mit dreißig nicht stark, mit vierzig nicht klug und mit fünfzig nicht reich ist, der darf danach nicht hoffen.
Solange ich das nicht nicht mit eigenen Augen gesehen habe, glaube ich nicht, dass es möglich ist.
Freiheit besteht nicht darin, dass man tut, was man will, sondern darin, dass man nicht tut, was man nicht will.
Ich lebe, weiß nicht wie lang, ich sterbe, weiß nicht wann, Ich fahre, weiß nicht wohin, mich wundert, daß ich noch fröhlich bin.
Bemühe dich, den Damen nicht aufs Dekolleté zu schauen, aber tu es so, dass man nicht bemerkt, dass du dich bemühst, dies nicht zu tun!
Eigen bin ich nicht, aber wenn ich nicht in den Saal pinkeln darf, dann will ich auch nicht tanzen.
Ich wusste nicht, dass du das heute gar nicht vorhattest.
Im Leben ist es besser, zu wollen, was man nicht hat, als zu haben, was man nicht will.
Tom schien nicht im Bilde zu sein, dass Maria dem, was sie angekündigt hatte, nicht nachgekommen war.
Wenn du es nicht magst, dann iss es nicht.
Ich weiß nicht, ob das stimmt oder nicht.
Träumen Sie nicht, das wird nicht passieren.
Du brauchst es mir nicht zu sagen, wenn du nicht willst.
Sie haben es nicht geschafft, weil Sie sich nicht genug Mühe gegeben haben.
Ich erinnere mich nicht an den Titel des Films und nicht einmal an den Namen des Schauspielers, der die Hauptrolle spielt.
Man kann nicht an Götter glauben, die man nicht kennt.
Tritt der Wille, in fremdem Namen zu handeln, nicht erkennbar hervor, so kommt der Mangel des Willens, im eigenen Namen zu handeln, nicht in Betracht.
Der Sommer ist nicht zu heiß und der Winter ist nicht zu kalt.
Er wird denen nicht helfen und ich auch nicht.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
2023 ist für den Handel bisher wie prognostiziert und damit leider nicht so positiv verlaufen wie erhofft.
2013 konnte ich mir noch gar nicht vorstellen, dass das so groß ist und dass dahinter der größte Steuerraub der Geschichte steht.
"2020 konnten wir lediglich auf einer einzigen Hochzeit singen, mehr war nicht möglich", bedauert Michaela Hehr.
Aargauer Nationalräte sind mit der ausserordentlichen Corona-Session ab 4. Mai einverstanden, aber nicht alle.
A. A. Milnes Geschichte von Christopher Robin und seinen (Stofftier-)Freunden im Hundertmorgenwald konnte auch Disney nicht verderben.
Aabidah trug ein Kopftuch, allerdings eines, das die Ohren und den Hals nicht verdeckte.
2015 habe ich den Titel gewonnen in einem Rennen, bei dem ich nicht einmal auf dem Podest stand.
"2017 kann gar nicht früh genug kommen", hatte Meeke bereits während seines Heimspiels festgestellt.
Wrestlemania ist in den USA nicht nur eine der wichtigsten Sport-Veranstaltungen des Jahres, sondern auch eine der teuersten.
Stadtwerkeverbund Trianel legt Zahlen vor: Kraftwerke nicht rentabel 06.07.
Nadal hat Spielball und lässt ihn sich nicht entgehen – 5:4 für den Spanier.
Eine Begründung dafür liefert der Publisher Aeria nicht.
Ein 72-jähriger Feriengast war gestern Abend nicht mehr in seinem Hotel aufgetaucht.
Und das die Frau, die im Leben noch so viel vor hatte, Selbstmord verübt hat, kann ich zumindest nicht glauben.
Aber ich halte das nicht für wahrscheinlich; ich vermute, es wird nicht so gut laufen", sagte Walter.
Das aber muss nicht sein.
Das betrifft nicht nur die Produktionsschritte, sondern auch die technische Ausstattung.
FC-Torwart Thomas Gerdes und später Ersatzmann Jan Recker gaben ihr Bestes, konnten aber die zweistellige Niederlage nicht verhindern.
"So flexibel sind wir nicht, dass wir das für den 3.Oktober hätten umwerfen können." Nächstes Jahr bei der Fußball-WM werde das anders sein.
Deutsche wollen einfach nicht mehr stürmen.
Ich schrieb nur einen Satz: "Der Sinn des Lebens besteht darin zu leben - und nicht ständig nach dem Sinn des Lebens zu forschen."
Das eigentlich Skandalöse könne nur sein, "dass sich Flatz hier präsentiert und überhaupt nicht leidet, sondern Souveränität postuliert".
Abschreckung kann nicht länger allein auf der Drohung nuklearer Vergeltung beruhen.
"Aachen" in den Worten Bill Clintons meint nicht nur "urbs aquensis, urbs regalis".
Nordrhein-Westfalen wird viel Lärm machen und die größte Trommel Deutschlands mitführen, denn "im Ruhrpott gibt es nicht nur Kohle".
Auch Kabarett-Nudel Sissi Perlinger fehlte nicht.
Er versichert auch, daß er die politische Bewegungsfreiheit der Arbeitsgemeinschaften nicht einengen will.
Wir kommen nicht zur Ruhe, niemals.
Häufige Wortkombinationen
beileibe nicht, bestimmt nicht
nicht akzeptabel, nicht anerkannt nicht durchdacht, nicht durchführbar, nicht einfach, nicht eingeplant, nicht funktionierend, nicht geeignet, nicht gehorchend, nicht hinnehmbar nicht lesbar, nicht vorhanden, nicht wählerisch, nicht wahrnehmbar, nicht wiederholbar, nicht wünschenswert, nicht zuständig, nicht zutreffend
Das Isogrammnicht besteht aus fünf Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × T
Vokale:1 × I
Konsonanten:1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × T
Das Alphagramm von nicht lautet: CHINT
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Adverb folgendermaßen buchstabiert:
Nürnberg
Ingelheim
Chemnitz
Hamburg
Tübingen
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Nordpol
Ida
Cäsar
Heinreich
Theodor
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
November
India
Charlie
Hotel
Tango
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
Das Umstandswort nicht entspricht dem Sprachniveau A1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr sehr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Platz 13 im Wordranking von 2016
Platz 13 im Wordranking von 2011
Platz 13 im Wordranking von 2003
Platz 13 im Wordranking von 2002
Platz 12 im Wordranking von 2000
Anmerkung: Das Wortranking bezieht sich auf den internen Textkorpus, der mehrere Quellen zusammenfasst. Es sagt jedoch nichts über die Geläufigkeit des Wortes im mündlichen Sprachgebrauch aus.