entlang

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛntˈlaŋ ]

Silbentrennung

entlang

Definition bzw. Bedeutung

Neben, am Rand, der Länge folgend.

Anderes Wort für ent­lang (Synonyme)

fürbass (veraltet):
weiter, vorwärts
vorwärts:
in der Richtung nach vorn
weiter in der Richtung des Ziels
weiter:
sich in der Folge ergebend
zum bereits Vorhandenen noch dazukommend, hinzugefügt

Beispielsätze

  • bei Nachstellung: Er ging den Rhein entlang spazieren.

  • bei Vorausstellung: Er ging entlang dem Rhein spazieren.

  • Wir gehen langsam am Flussufer entlang.

  • Die Straße führt am Meer entlang.

  • Sie übernachteten auf Zeltplätzen entlang der Küste.

  • Der Dämon schlich am inneren Rand des Kreises entlang.

  • Folgen Sie mir hier entlang.

  • Hier entlang!

  • Mein Vater geht die Straße entlang.

  • Weißbekittelt schritten die Ärzte den Flur entlang.

  • Dem Fluss entlang spazieren.

  • Hier entlang, Watson.

  • Hättest du Lust, mit mir an der Küste entlang spazieren zu gehen?

  • An einem Septemberabend ging ich zu Beginn der Dämmerung einen einsamen, stillen Weg entlang.

  • Ich laufe am Flussufer entlang.

  • Ich führe meinen Hund jeden Morgen am Fluss entlang spazieren.

  • Leos Freunde werden die Küste entlang schwimmen.

  • Ich ging am Fluss entlang.

  • Tom fuhr die Straße entlang und sang, so laut er konnte, sein Lieblingslied mit, das gerade im Radio kam.

  • Er fuhr ein Auto die Straße entlang.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • "2019 trat sie erstmals hier auf, seitdem verbreitet sie sich entlang der Lechstaustufe 23", erklärt Franziska Bauer.

  • Allerdings entgeht den jungen Tibeterinnen und Tibetern nicht, was entlang der chinesischen Küste Chinas passiert.

  • Alle Besucher breiten sich oben am Damm entlang aus, um für Fotos zu posieren und so den Erfolg in ihren sozialen Netzwerken zu festigen.

  • Allerdings wurden die Veranstaltungen entlang der Strecke und am Ziel abgesagt.

  • Aberhunderte von Zuschauern haben entlang der engen Straßen kräftig mitgefeiert.

  • Also hat Leuthard ihr Sonnengesicht aufgesetzt, als der Tross die Altstadt verlässt und der Dünnern entlang Richtung Gäu radelt.

  • Alle Einmündungen entlang der Umzugsstrecke werden gesperrt.

  • Am Freitag folgte eine Busfahrt entlang der wichtigsten städtebaulichen Entwicklungsgebiete der Stadt.

  • Aha, Konfliktfälle gab es auch schon entlang des Donau-Treppelweges.

  • Aber nicht aus der aktuellen Krisenregion entlang der Ostgrenze zu Russland.

  • Alaska« stieg derweil in den See und zog gemütlich ein paar Bahnen am Ufer entlang.

  • Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 9 Grad im Raum Aachen und -7 Grad entlang der Oder.

  • 100 Hilfeinseln entlang der Schulwege bieten Sicherheit für die Bad Homburger Grundschüler.

  • Wer eine 2,5-Zoll-Festplatte sucht, hier entlang.

  • Ägypten lehne nach wie vor die Stationierung internationaler Beobachter entlang seiner Grenze zum Gazastreifen ab, sagten EU-Diplomaten.

Übersetzungen

Was reimt sich auf ent­lang?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adverb ent­lang be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von ent­lang lautet: AEGLNNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

entlang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort ent­lang kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

fluss­ab:
vom Standpunkt an einem Fließgewässer entlang in Richtung der Mündung
Ge­wäs­ser­rand­strei­fen:
Landbereich in der unmittelbaren Nähe des Ufers entlang eines Gewässers
Grat­wan­de­rung:
alpin: Bergtour, bei der man den Grat einer Bergkette entlang wandert
Kal­sa­de:
Brasilien (Rio Grande do Sul, Santa Catarina): (durch eine Bordsteinkante von der Fahrbahn abgegrenzter, erhöhter) Weg für Fußgänger und Fußgängerinnen, der entlang einer Straße führt
Längs­rich­tung:
Richtung entlang der Längsachse
Main­fran­ken:
Region entlang des Mains in Unterfranken
Rhein­aue:
Landschaft: eine Auenlandschaft entlang des Flusses Rhein
Schle­gel­fla­sche:
flötenartig sich entlang des Flaschenhalses verjüngende Weinflasche
tal­auf­wärts:
ein Tal entlang nach oben
We­ser­berg­land:
Geografie: Teil des Niedersächsischen Berglandes in den Bundesländern Niedersachsen, Hessen und Nordrhein-Westfalen entlang der Weser zwischen Hann. Münden und Porta Westfalica

Buchtitel

  • Grenzenlose Genusstipps entlang der Saar Rolf Klöckner | ISBN: 978-3-94998-310-8
  • Grünes Band entlang der Altmark Amanda Hasenfusz, Beatrix Flatt | ISBN: 978-3-95894-236-3
  • Immer am Meer entlang Franziska Jebens | ISBN: 978-3-42321-853-5
  • Lieblingsplätze entlang der Sieg Michaela Küpper | ISBN: 978-3-83922-930-9
  • Mein Israel und ich – entlang der Road 90 Nicola Albrecht | ISBN: 978-3-84640-871-1
  • Reise entlang der Nordküste von Sibirien und auf dem Eismeer in den Jahren 1820 bis 1824 Ferdinand von Wrangel | ISBN: 978-3-86195-048-6

Film- & Serientitel

  • Berlin mit der S-Bahn erfahren: Geschichte und Geschichten entlang der S1 (Doku, 2015)
  • Berlin mit der U-Bahn erfahren: Geschichte und Geschichten entlang der U6 (Doku, 2016)
  • Kinder entlang der Seidenstraße (Minidoku, 2017)
  • Mein Osten – Reisetagebuch entlang der Donau (Doku, 2016)
  • Unbekanntes Usbekistan – Mit dem Zug entlang der Seidenstraße (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: entlang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: entlang. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11813430, 11663460, 11566760, 10771100, 9951666, 9001426, 8323620, 8180356, 8108196, 7022700, 7016294, 6297490, 6105040, 4964304, 4848394, 4294094, 4022600 & 3937156. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesschau.de, 10.08.2023
  2. nzz.ch, 28.10.2022
  3. daz.asia, 12.07.2021
  4. spiegel.de, 19.03.2020
  5. idowa.de, 03.03.2019
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 27.08.2018
  7. bo.de, 31.01.2017
  8. solothurnerzeitung.ch, 21.09.2016
  9. diepresse.com, 05.06.2015
  10. berneroberlaender.ch, 08.09.2014
  11. wetterauer-zeitung.de, 10.01.2013
  12. finanznachrichten.de, 21.12.2012
  13. fr-online.de, 18.05.2011
  14. pcwelt.de, 27.07.2010
  15. kn-online.de, 25.01.2009
  16. derwesten.de, 02.07.2008
  17. haz.de, 21.05.2007
  18. berlinonline.de, 16.06.2006
  19. fr-aktuell.de, 21.06.2005
  20. fr-aktuell.de, 15.06.2004
  21. sueddeutsche.de, 08.02.2003
  22. berlinonline.de, 03.08.2002
  23. Die Zeit (34/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995