Strang

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃtʁaŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Strang
Mehrzahl:Stränge

Definition bzw. Bedeutung

  • aus mehreren Fäden biegsamen Materials zusammengewirkter länglicher Strick

  • lang und schmal sich erstreckender Gegenstand

  • sich hinziehendes Ereignis

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Strangdie Stränge
Genitivdes Stranges/​Strangsder Stränge
Dativdem Strang/​Strangeden Strängen
Akkusativden Strangdie Stränge

Anderes Wort für Strang (Synonyme)

Fluss:
Energieübertragungsrate
größeres, fließendes Gewässer
Strahl:
aus einer Öffnung herausschießende Flüssigkeit
einseitig infinite Linie, die an einem festen Punkt beginnt
Henkerstrick
Strick:
hintertriebener Mensch
textiles Seil
Seil:
aus miteinander verdrillten Fäden, Drähten oder Ähnlichem bestehendes Gebilde

Redensarten & Redewendungen

  • an einem Strang ziehen
  • über die Stränge schlagen
  • zum Tod durch den Strang verurteilt

Beispielsätze

  • Ich finde, wir sollten langsam anfangen, mal am selben Strang zu ziehen.

  • Wir sollten alle gemeinsam an einem einzigen Strang ziehen.

  • Wenn alle Stränge reißen, setz den Kessel auf!

  • Ich finde es beneidenswert, dass jene so an einem Strang ziehen.

  • Tom erklärte mir, er will nicht mit dir an einem Strang ziehen.

  • Es ist wichtig, dass Eltern beim Zurechtweisen ihrer Kinder am gleichen Strang ziehen.

  • Der Beteuerung, dass alle am gleichen Strang ziehen, möchte ich gerne glauben, aber in die gleiche Richtung wäre für mich noch schöner.

  • Wir ziehen alle an einem Strang.

  • Manchmal schlage ich etwas über die Stränge.

  • Er verurteilte Brown zum Tode durch den Strang.

  • In Zeiten wie diesen sollten wir alle an einem Strange ziehen.

  • Man kennt den Wolf am Gang, die Glocke am Klang, den Franziskaner am Strang, den Bauern an der Gabel, den Advokaten am Schnabel.

  • Wo alle Stränge reißen, kann man nicht viel knüpfen.

  • Zögen alle am gleichen Strang, würde die Welt kentern.

  • Er verurteilte Brown zum Tod durch den Strang.

  • Man verurteilte den Kriegsverbrecher zum Tod durch den Strang.

  • Der Wurm ist unter der Haut als schmerzhafter Strang palpierbar.

  • Ich beantrage, dass die Todesstrafe durch den Strang abgeschafft wird.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle sollen am selben Strang ziehen!

  • Aber das geht nur, wenn alle an einem Strang ziehen und unter einem Dach sind.

  • Auch an Land seien noch Schweißarbeiten nötig, sagte ein Sprecher von Nord Stream 2. Die Arbeiten am zweiten Strang dauerten an, hieß es.

  • Aber wer meint, mit einer großen Party über die Stränge schlagen zu müssen, da werden wir eingreifen.

  • Alle Verantwortlichen des Vereins ziehen an einem Strang.

  • Danach auf einer leicht bemehlten Unterlage kurz durchkneten, in drei Teile schneiden, zu Strängen rollen und zu einem Zopf flechten.

  • Aber es habe keine Argumente gegeben: Der zweite Strang der Pipeline verlaufe auf dem Grund der Ostsee parallel zum ersten.

  • Aber sei's drum, der Logik wegen schaut man sich „Doctor Strange“ ohnehin nicht an.

  • Alle sollten an einem Strang ziehen, meine Blümel in einer Aussendung.

  • Alle Wettermeldungen Düsseldorf, 04.08.14: Mit Pfennigabsätzen kann Modebloggerin Bonnie Strange wenig anfangen.

  • Alle Gewerkschaften müssten beim Mindestlohn an einem Strang ziehen, so Ewen.

  • Nur wenn alle an einem Strang ziehen, können sich die Perspektiven für Griechenland wirklich verbessern", erklärte Kemmer.

  • Auf Streife haben er und Reinhilde Gebauer in der Regel mit Jugendlichen zu tun, die über die Stränge schlagen.

  • Eher eine Busse.» Dann hätte in Vancouver ein Snowboarder über die Stränge geschlagen.

  • Aber wenn alle an einem Strang ziehen, haben wir durchaus sehr gute Chancen.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Strang?

Wortaufbau

Das Isogramm Strang be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Das Alphagramm von Strang lautet: AGNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Strang (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Strän­ge (Plural).

Strang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Strang kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Blatt­ader:
Botanik: das Blattgerüst, welches aus Leitbündeln mit mehreren Strängen besteht
Draht­korb:
aus dünnen, metallenen Strängen geflochtener (Trage-)Behälter
Glas­fa­ser­lei­tung:
Kabel mit feinen Strängen aus Glasfasern zur Übertragung von Daten
hen­ken:
jemanden durch Hängen/durch den Strang hinrichten
Ka­nal­ver­zwei­gung:
das Verzweigen, Aufteilung eines Stranges in mindestens zwei kanalartige Abzweige, die danach unabhängig voneinander bestehen und weiter verlaufen
Pfer­de­ge­schirr:
Geschirr/System von Strängen für Pferde
Sträh­ne:
mehrere Stränge von Wolle oder Garn
ver­splei­ßen:
die einzelnen Stränge, aus denen ein gedrehtes Tau besteht, so ineinanderstecken, dass (zum Beispiel aus zwei Enden eines Taues) eine haltbare Verbindung entsteht
Ver­zwei­gung:
das Sichverzweigen; Aufteilung eines (physischen oder symbolischen) Stranges in mindestens zwei Abzweige, die danach unabhängig voneinander bestehen
Zopf:
aus mehreren Strängen (meist drei) geflochtenes Kopfhaar

Buchtitel

  • 10 Minutes 38 Seconds in this Strange World Elif Shafak | ISBN: 978-0-24197-946-4
  • A Strange and Sublime Address Amit Chaudhuri | ISBN: 978-1-68137-808-4
  • Batman/Superman: World's Finest Vol. 2: Strange Visitor Mark Waid | ISBN: 978-1-77952-716-5
  • Dishes with Strange Names Ian Grierson | ISBN: 978-1-03583-121-0
  • Doctor Strange Epic Collection: I, Dormammu Stan Lee, Roy Thomas | ISBN: 978-1-30295-315-7
  • Gender is Really Strange Teddy G. Goetz | ISBN: 978-1-83997-512-7
  • Hellboy Library Volume 3: Conqueror Worm And Strange Places Dark Horse, Mike Mignola | ISBN: 978-1-59582-352-6
  • I Am a Strange Loop Douglas Hofstadter | ISBN: 978-0-46503-079-8
  • Life is Strange 05: Coming Home Emma Vieceli | ISBN: 978-1-78773-474-6
  • Life Is Strange But Keep Kindness In Range Damien Cooper | ISBN: 978-1-80016-845-9
  • Life Is Strange: 1-3 Boxed Set Claudia Leonardi, Emma Vieceli | ISBN: 978-1-78773-468-5
  • Some Strange Music Draws Me In Griffin Hansbury | ISBN: 978-1-91419-876-2
  • Strange Adventures: The Deluxe Edition Tom King, Mitch Gerads | ISBN: 978-1-77952-308-2
  • Strange Affair Peter Robinson | ISBN: 978-1-50985-999-3
  • Strange Bodies Tom de Freston | ISBN: 978-1-78378-989-4

Film- & Serientitel

  • Am Strang (Film, 2016)
  • Doctor Strange (Film, 2016)
  • Doctor Strange in the Multiverse of Madness (Film, 2022)
  • Jonathan Strange & Mr Norrell (Miniserie, 2015)
  • Life is Strange (TV-Serie, 2014)
  • Love Strange Love (Film, 1982)
  • My Father is Strange (TV-Serie, 2017)
  • Night of Something Strange (Film, 2016)
  • Star Trek: Strange New Worlds (TV-Serie, 2022)
  • Strange (Miniserie, 2002)
  • Strange Angel (TV-Serie, 2018)
  • Strange But True – Dunkle Geheimnisse (Film, 2019)
  • Strange Circus (Film, 2005)
  • Strange Company (Film, 2021)
  • Strange Days (Film, 1995)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Strang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Strang. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12137690, 12101617, 11321419, 8842894, 6768193, 4281797, 3856662, 3000738, 2406042, 2269251, 2217683, 1963505, 1540093, 1384856, 1022958, 910635, 871945 & 724485. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tz.de, 12.06.2023
  2. nachrichten.at, 19.01.2022
  3. boerse-online.de, 10.06.2021
  4. ikz-online.de, 29.12.2020
  5. focus.de, 21.03.2019
  6. salzburg24.at, 28.03.2018
  7. de.sputniknews.com, 30.11.2017
  8. focus.de, 27.10.2016
  9. kurier.at, 25.07.2015
  10. gelnhaeuser-tageblatt.de, 04.08.2014
  11. saarbruecker-zeitung.de, 30.12.2013
  12. business-wissen.de, 21.02.2012
  13. main-netz.de, 05.12.2011
  14. blick.ch, 19.02.2010
  15. reviersport.de, 22.06.2009
  16. de.rian.ru, 20.05.2008
  17. all-in.de, 20.07.2007
  18. pnp.de, 21.01.2006
  19. spiegel.de, 24.09.2005
  20. lvz.de, 07.02.2004
  21. berlinonline.de, 17.01.2003
  22. welt.de, 05.10.2002
  23. Die Zeit (08/2001)
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995