bislang

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bɪsˈlaŋ ]

Silbentrennung

bislang

Definition bzw. Bedeutung

Bisher, bis zu diesem Zeitpunkt.

Begriffsursprung

Kompositum (Zusammensetzung) aus der Präposition bis und dem Adverb lange.

Abkürzung

  • bisl.

Anderes Wort für bis­lang (Synonyme)

bis anhin (schweiz.)
bis auf den heutigen Tag
bis dato (Jargon)
bis heute
bis jetzt (Hauptform)
bis zum heutigen Tag
bis zum jetzigen Zeitpunkt
bisher:
zeitlich: seit einem vergangenen Zeitpunkt bis zur Gegenwart
bisherig:
nur attributiv: entsprechend bisher, bis zur Gegenwart
(heute / aktuell …) noch:
auch nicht
bis jetzt, zur Zeit, gegenwärtig

Gegenteil von bis­lang (Antonyme)

ab jetzt
ab nun
im­mer:
immer + Komparativ: weist auf eine sich zeitlich ändernde Intensität der Steigerung hin
in häufig wiederkehrenden Intervallen; immer wenn: jedes Mal, wenn
nun­mehr:
von einem Zeitpunkt in der Vergangenheit bis jetzt
von nun an, in der Zukunft
stets:
iterativ: bei jedem Anlass, jedes Mal, immer wieder
zu jeder Zeit, immer
zu­künf­tig:
in der Zukunft liegend, in der Zukunft

Redensarten & Redewendungen

  • bislang hinter den Erwartungen
  • bislang hinter den Erwartungen zurück

Beispielsätze

  • Kürzlich wurde in Spanien ein bislang unbekanntes Goya-Gemälde entdeckt.

  • Die Kolonie hat ihre Unabhängigkeit bislang noch nicht erklärt.

  • Was ist bislang geschehen?

  • Wir wissen es bislang noch nicht.

  • Die meisten Unfälle im Zusammenhang mit dem Gebrauch von E-Scootern waren bislang geringfügig.

  • Die Rechtsmediziner konnten das bislang nicht klären.

  • Weder Tom noch Maria haben sich bislang auf Arbeitssuche begeben.

  • Tom hat bislang nichts bewerkstelligt.

  • Ich kann bislang nur vier Wörter Griechisch.

  • Ich habe also in den ältesten Zeugnissen der Spiritualität gesucht, um das mit Worten ausdrücken zu können, was bislang nicht zum Ausdruck gebracht worden war.

  • Die genaue Zahl der Todesopfer weiß bislang niemand.

  • Es mag Tom trösten, dass ich das bislang auch nicht wusste.

  • Die bislang beschlossenen Sanktionen gleichen einem Warnschuss aus einer Wasserpistole.

  • Die Kosten des Hauptstadtflughafens werden den bislang angenommenen Betrag übersteigen.

  • Diese Woche haben wir bislang dreizehn Beschwerden erhalten.

  • Das ist ein Geschehen, dass ich bislang selten sah.

  • Die Ursache der Brandes ist bislang unbekannt.

  • Eine neue Studie zeigt, dass alles, was wir bislang zu wissen glaubten, falsch ist.

  • Ich habe bislang darüber eigentlich nicht nachgedacht.

  • Du weißt bislang von unserem Elend nur zur Hälfte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber der Status bislang war eben: Nein, ist nicht interessant für uns.

  • Ab dem kommenden Jahr sollen Eltern 250 Euro pro Kind und Monat bekommen, 31 Euro mehr als bislang.

  • Ab der Saison 2024/25 werden 36 statt bislang 32 Teams an der Gruppenphase teilnehmen, zudem wird es insgesamt 100 weitere Spiele geben.

  • Ab dem 1. Februar 2020 sind im nur noch 705 statt bislang 751 Abgeordnete vertreten.

  • Aber bislang schafft es der HSV ganz gut, die Geschwindigkeit aus dem Spiel zu nehmen.

  • Aber bislang geht es rasend schnell.

  • Aber bislang hat es sich bewährt», sagte er im ZDF.

  • Aber es ist bislang auch genau das Spiel, wie es sich die Tigers vorstellen.

  • Aber bislang hat Russland keine Pläne bekannt gegeben, atomar bestückte Raketen auf der Halbinsel zu stationieren.

  • 143 Tage wurde bislang verhandelt, 163 Zeugen wurden vernommen.

  • 2011 erzielte der Kenianer Geoffrey Kiprono Mutai die bislang beste Zeit für einen Marathon in 2:03:02 Stunden.

  • Laut "Wall Street Journal" haben US-Behörden bislang keine Regelverletzungen beim Facebook-Börsengang festgestellt.

  • 1200 Werke von mehr als 150 musikschaffenden Frauen aus Europa, Amerika, Asien und Australien hat Furore bislang verlegt.

  • Aber die Sprache kann ich bislang noch nicht.

  • Der Unfallhergang stellt die Ermittler bislang vor ein Rätsel.

Häufige Wortkombinationen

  • bislang älteste, beste, billigste, fernste, fortschrittlichste, größte, kälteste, kleinste, schönste, schrecklichste, schwerste, teuerste, umfangreichste, wärmste
  • bislang angenommen, ausgehalten, besonnen, davongekommen, eingeräumt, erfolglos, ertragen, gedacht, glimpflich, gut, reibungslos, unbekannt, unberührt, unentdeckt, ungeklärt, verboten, verdrängt, versäumt, verschont, verehrt, vergebens, vergessen, verschollen
  • bislang besuchen, erkrankten, fehlen, verbieten, werden
  • bislang kein, mehr oder weniger, nicht, nur

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf bis­lang?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm bis­lang be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von bis­lang lautet: ABGILNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adverb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Sierra
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

bislang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort bis­lang kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2019
  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2006

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­lass:
Ereignis oder Umstände, die als Anstoß dienen, etwas (ggf. bislang aufgeschobenes) zu tun
Auf­de­ckung:
Handlung, etwas bislang Unbekanntes aufzuklären
bis an­hin:
bis jetzt, bisher, bislang
dunk­le Ma­te­rie:
im Weltraum vermutete Materieform, die sich bei astronomischen Untersuchungen zwar durch ihre Gravitationswirkung bemerkbar macht, jedoch ansonsten unsichtbar ist; ihre Zusammensetzung gilt bislang als unbekannt
ein­krei­sen:
Amtssprache: eine bislang kreisfreie Stadt mit einem Landkreis zusammenschließen
Er­wa­chen:
im übertragenen Sinne: Erkennen eines früheren Fehlers oder einer bislang unbekannten Tatsache
Near­shor­ing:
Wirtschaft: ein Unterfall des Outsourcings, bei dem die Tätigkeiten, die ein Unternehmen in einem Hochlohnland bislang selbst verrichtet hat, in ein nahegelegenes Niedriglohnland verlagert, das sich typischerweise in derselben Zeitzone befindet.
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bislang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bislang. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12102122, 12080539, 11854579, 8942792, 8295044, 7800897, 7427962, 6968315, 3713668, 3696705, 3239875, 3119499, 3025617, 2953978, 2915074, 2886800, 2874264, 2845936 & 2782039. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 09.01.2023
  2. tagesschau.de, 09.11.2022
  3. ga.de, 19.04.2021
  4. n-tv.de, 31.01.2020
  5. kicker.de, 16.08.2019
  6. wr.de, 19.10.2018
  7. wz.de, 19.06.2017
  8. nzz.ch, 24.03.2016
  9. de.sputniknews.com, 19.03.2015
  10. welt.de, 25.07.2014
  11. rp-online.de.feedsportal.com, 16.04.2013
  12. spiegel.de, 31.05.2012
  13. zeit.de, 21.09.2011
  14. ka-news.de, 22.06.2010
  15. focus.de, 26.04.2009
  16. feedsportal.com, 02.07.2008
  17. wdr.de, 12.07.2007
  18. spiegel.de, 09.07.2006
  19. handelsblatt.com, 25.07.2005
  20. abendblatt.de, 03.09.2004
  21. heute.t-online.de, 25.06.2003
  22. bz, 04.02.2002
  23. sz, 16.11.2001
  24. onvista Wirtschafts-News 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995