Sang

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zaŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Sang
Mehrzahl:Sänge

Definition bzw. Bedeutung

Gesang, Dichtung

Begriffsursprung

Erbwort von gmh. sanc, goh. sang, einer Ableitung zum Verb singen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sangdie Sänge
Genitivdes Sangs/​Sangesder Sänge
Dativdem Sang/​Sangeden Sängen
Akkusativden Sangdie Sänge

Redensarten & Redewendungen

  • mit Sang und Klang
  • ohne Sang und Klang

Beispielsätze

  • Tom wurde mit Sang und Klang in den Ruhestand versetzt.

  • Tom ist ohne Sang und Klang nach Hause abgezogen.

  • Maria, der Anmutigen, die Tom mit zauberhaftem Sang und Tanz umspielte, gelang es schließlich, ihren vor Wut schnaubenden Gemahl zu besänftigen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sang Rihanna bei ihrer Super-Bowl-Show etwa gar nicht live?14.

  • Bei der Fernsehdebatte sprach sich nur die Präsidentschaftskandidatin Sim Sang Jung für Homosexuellenrechte aus.

  • Das wird vor allem nach Fertigstellung des Wohnbaugebietes Sang wichtig sein.

  • Sang Ah Park, 1991 in Masan/Südkorea geboren, begann im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierspiel.

  • Im Mittelalter ward die ritterliche Minne samt ihrem Sang erfunden.

  • Die vietnamesische Nationalversammlung hat den Politiker Truong Tan Sang zum neuen Präsidenten des Landes ernannt.

  • Eine etwas andere Meinung hat Sang Yoon Lee.

  • Der Weltranglisten-Sechste aus Düsseldorf qualifizierte sich damit für das Achtelfinale gegen den Südkoreaner Oh Sang Eun.

  • Abschied wird mit zwei Shows mit " Sang & Klang " und Musik gefeiert.

  • Am Sonntagmorgen stand "Sang und Klong - Eine Mitmachsymphonie für Menschen ab sechs Jahren" von Bernhard König auf dem Programm.

  • Sang da tatsächlich jemand?

  • Der 28-jährige Isaak Kiplagat Sang gewann im vorigen Jahr den 5. Mitteldeutschen Marathon von Leipzig nach Halle.

  • Den "ultimativen Weihnachtsspaß" verspricht das Trio "Sang & Klang".

  • Nächster Gegner war der WM-Dritte und Chile-Open-Gewinner Oh Sang Eun aus Südkorea.

  • Demnach sei Sang Jiancheng am Dienstag in Schanghai der Subversion schuldig gesprochen worden.

  • Kim und Sang jedenfalls glauben nicht mehr daran.

  • Der bislang einzige männliche Richter ist der südkoreanische Juraprofessor Song Sang Hyun.

  • Das südkoreanische Parlament hat am Mittwoch die designierte Ministerpräsidentin Chang Sang abgelehnt.

  • "Endlich kann man das Niveau beider Ko-Gastgeber direkt vergleichen", schwärmt KT-Vorstandschef Lee Sang Chul.

  • Besser machte es Yoo Sang Chul acht Minuten nach dem Seitenwechsel.

Wortbildungen

  • sangbar
  • Sangesfreude
  • sangesfroh
  • sangeskundig
  • Sangeslust
  • sangeslustig
  • sanglich
  • sanglos

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Sang?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Sang be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × G, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × S

Das Alphagramm von Sang lautet: AGNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort Sang (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Sän­ge (Plural).

Sang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sang kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ver­fum­fei­en:
etwas unter Spiel und Sang herrichten

Buchtitel

  • And Then He Sang a Lullaby Ani Kayode | ISBN: 978-0-80216-333-2
  • Der Trompeter von Säkkingen: ein Sang vom Oberrhein Joseph Viktor Von Scheffel | ISBN: 978-3-38652-484-1
  • Sang von einem Drucker und Siedler Andri Beyeler | ISBN: 978-3-03853-203-3

Film- & Serientitel

  • Ausgeblutet: Bled Out – Qu'un Sang Impur (Kurzfilm, 2019)
  • Sang gong kei bing 4 (Film, 1990)
  • Sang gong lau yin (Film, 1993)
  • The Cow Who Sang a Song Into the Future (Film, 2022)
  • Where Birds Never Sang (Kurzfilm, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4153337, 4153325 & 2792087. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. promiflash.de, 14.02.2023
  3. bild.de, 27.04.2017
  4. wetterauer-zeitung.de, 22.11.2015
  5. rhein-main.net, 04.11.2015
  6. derstandard.at, 08.11.2013
  7. de.nachrichten.yahoo.com, 26.07.2011
  8. morgenweb.de, 02.11.2011
  9. de.eurosport.yahoo.com, 21.08.2008
  10. volksstimme.de, 09.12.2008
  11. derwesten.de, 14.04.2008
  12. taz.de, 28.12.2007
  13. mz-web.de, 03.05.2007
  14. volksstimme.de, 17.12.2006
  15. handelsblatt.com, 10.07.2005
  16. spiegel.de, 09.01.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 20.04.2003
  18. f-r.de, 06.02.2003
  19. netzeitung.de, 01.08.2002
  20. berlinonline.de, 10.07.2002
  21. heute.t-online.de, 05.06.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. fr, 31.10.2001
  24. Junge Freiheit 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Stuttgarter Zeitung 1995
  27. Welt 1995