Aufdeckung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯fˌdɛkʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Aufdeckung
Mehrzahl:Aufdeckungen

Definition bzw. Bedeutung

  • Aufschlagen, Wegnehmen einer Decke, Plane oder dergleichen

  • Handlung, etwas bislang Unbekanntes aufzuklären

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs zum Verb aufdecken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Aufdeckungdie Aufdeckungen
Genitivdie Aufdeckungder Aufdeckungen
Dativder Aufdeckungden Aufdeckungen
Akkusativdie Aufdeckungdie Aufdeckungen

Anderes Wort für Auf­de­ckung (Synonyme)

(das) Bloßlegen
Bloßlegung
Bloßstellung
Demaskierung:
Aufdeckung von etwas, das zuvor verborgen/verschleiert war
Entfernung einer Maske
Enthüllung:
Aufdeckung von bis dahin geheimgehaltenen Informationen
Entschleierung eines Gegenstandes durch Entfernung bedeckender Materialien
Entlarvung
Entschleierung
Offenlegung

Beispielsätze (Medien)

  • Sein Team ist auf die Aufdeckung von Korruptionsskandalen spezialisiert.

  • VGT-Campaignerin Denise Kubala, MSc: „Die Branche schwingt nach jeder Aufdeckung große Reden und agiert in den Medien bestürzt.

  • Er war dem Jugendamt in Münster schon lange vor Aufdeckung der Taten bekannt.

  • Katsch hatte im Januar 2010 die Aufdeckung des Missbrauchsskandals am Berliner Canisius-Kolleg mit ins Rollen gebracht.

  • Mehr als 150 Ermittler arbeiten an der Aufdeckung.

  • Allein diese Beispiele zeigen, dass der Aufdeckung derartiger Wirtschafts- und Finanzkriminalität überaus große Bedeutung zukommt.

  • Der Steuerzahler hat dafür nicht mehr aufzukommen, wie die Aufdeckungen der Geldschiebereien ja unlängts mehr als bewiesen haben.

  • Dies tun sie, um sich besser vor der Aufdeckung von Antiviren-Software zu verstecken.

  • Die Untersuchungen waren die Basis für die Aufdeckungen des Abgasskandals bei VW.

  • "Sollte ich in Ketten gelegt in Guantanamo enden", so beschreibt er eine mögliche Konsequenz seiner Aufdeckungen, "kann ich damit leben."

  • Albert Scherr: Die Polizei ist auf die Verhinderung und Aufdeckung von Straftaten spezialisiert.

  • Verschiedene Websites widmen sich der Aufdeckung solcher Manipulationen.

  • So schnell wie die Forderung der Aufdeckung der Zwickauer Zelle folgte, so schnell wurden die Argumente ausgetauscht.

  • Mantispa robbi9, vor 10 Stunden, 16 Minuten Für dich zum Nachlesen: Die Aufdeckung der T-Manipulation durch NCDC und dem GISS.

  • Das Argument von Kritikern, Jugendliche würden zur Aufdeckung von Gesetzesverstößen missbraucht, wies Schünemann zurück.

  • Der Bundestag will sich heute mit der Frage befassen, welche Rolle der Bundesnachrichtendienst bei der Aufdeckung der Affäre gespielt hat.

  • Keine nach Aufdeckung überlebende bekannt.

  • Die Vorschrift, die nach der Aufdeckung angeblicher Terrorpläne erlassen worden war, führte in der Kofferindustrie sogar zu Engpässen.

  • Bei der Aufdeckung des größten Spionagefalls der Bundesrepublik ist Matthias Brandt, der jüngste Sohn des Regierungschefs, 12.

  • Filbinger war 1978 nach der Aufdeckung seiner Vergangenheit als Marinerichter in der NS-Zeit zurückgetreten.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Auf­de­ckung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × K & 1 × N

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem F und E mög­lich. Im Plu­ral Auf­de­ckun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Auf­de­ckung lautet: ACDEFGKNUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Chem­nitz
  7. Köln
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Dora
  5. Emil
  6. Cäsar
  7. Kauf­mann
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Delta
  5. Echo
  6. Char­lie
  7. Kilo
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Auf­de­ckung (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Auf­de­ckun­gen (Plural).

Aufdeckung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Auf­de­ckung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­hör­skan­dal:
durch Aufdeckung des illegalen Abhörens der Gespräche von (prominenten) Personen ausgelöstes Ärgernis
Da­ta-Mi­ning:
computergestützte statistische Methode zur Aufdeckung von Mustern und Regularitäten in sehr großen Datenmengen
Ge­hei­me Staats­po­li­zei:
Polizeibehörde zur Zeit des Nationalsozialismus, deren Aufgabenbereich besonders die Aufdeckung von politischen Straftaten und die Verfolgung von Regimegegnern umfasste
Miet­no­ma­de:
Person, die eine Wohnung mietet, ohne Miete zu zahlen und nach Aufdeckung in die nächste Wohnung zieht, ohne die entstandenen Mietschulden beglichen zu haben
Ver­dun­ke­lung:
Maßnahme gegen die mögliche Aufdeckung einer unrechtmäßigen Handlung

Buchtitel

  • Vermeidung und Aufdeckung von Fraud Sebastian Nimwegen | ISBN: 978-3-89936-822-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aufdeckung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Aufdeckung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 01.02.2023
  2. ots.at, 16.12.2022
  3. n-tv.de, 05.02.2021
  4. morgenpost.de, 09.01.2020
  5. bild.de, 09.11.2019
  6. cop2cop.de, 17.12.2018
  7. extremnews.com, 07.02.2017
  8. computerworld.ch, 16.08.2016
  9. manager-magazin.de, 24.10.2015
  10. dastandard.at, 19.07.2014
  11. vol.at, 13.03.2013
  12. welt.de, 02.01.2012
  13. zeit.de, 01.12.2011
  14. science.orf.at, 21.01.2010
  15. ftd.de, 04.06.2009
  16. ndrinfo.de, 20.02.2008
  17. welt.de, 06.12.2007
  18. spiegel.de, 23.09.2006
  19. spiegel.de, 08.11.2005
  20. spiegel.de, 23.05.2004
  21. abendblatt.de, 18.12.2003
  22. netzeitung.de, 13.08.2002
  23. bz, 06.07.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995