Verdunkelung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈdʊŋkəlʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Verdunkelung
Mehrzahl:Verdunkelungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs verdunkeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Alternative Schreibweise

  • Verdunklung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Verdunkelungdie Verdunkelungen
Genitivdie Verdunkelungder Verdunkelungen
Dativder Verdunkelungden Verdunkelungen
Akkusativdie Verdunkelungdie Verdunkelungen

Anderes Wort für Ver­dun­ke­lung (Synonyme)

Abdunklung
Verfinsterung

Sinnverwandte Wörter

Mond­fins­ter­nis:
Ereignis, bei dem der Mond durch den Kernschatten der Erde wandert
Son­nen­fins­ter­nis:
Ereignis, bei dem der Mond die Sonne verdunkelt

Beispielsätze (Medien)

  • Um 21.34 Uhr tritt der Mond wieder aus dem Halbschatten aus, zu diesem Zeitpunkt ist die Verdunkelung schon lange nicht mehr wahrnehmbar.

  • Zum ersten Mal ist die Metropole wegen der angeordneten Verdunkelung in Finsternis getaucht.

  • Eine merkliche Verdunkelung der Sonne wird es - anders als bei Sonnen- und Mondfinsternissen - aber nicht geben.

  • Doch nicht nur Österreich sah nach oben: Diese Dame hier verfolgte die Verdunkelung der Sonne von Kiew aus..

  • Stichworte Wein Mit Parker kam die Verdunkelung.

  • Die Weißen verkleiden sich mit Vergnügen und erproben ihre naive Ignoranz in der Verdunkelung.

  • Dies sind die Gefahren der Flucht, Verdunkelung (Beseitigen von Spuren) oder Tatwiederholung.

  • Der grüne Fraktionsvize Matthias Güldner warf den Zuständigen "Vertuschung und Verdunkelung" vor.

  • Diese Jalousien sind mit einem Fühler ausgestattet, der bei starker Sonneneinstrahlung automatisch für Verdunkelung sorgt.

  • Hat man es aber ausgesprochen, muss man gewahr werden, dass man selber sich in den Sog der Verdunkelung der Vernunft ziehen lässt.

  • Die Verdunkelung ist eine französische Tradition.

  • Dann der Detektivroman, die Finten und Verdunkelungen um eine Liebesbeziehung, gegen die höchst offiziell ermittelt wurde.

  • Es ist das einzigartige Erlebnis im Moment der völligen Verdunkelung, das diese Aufmerksamkeit verdient.

  • Sie dürfen das Spektakel nicht beobachten, weil sie während der Verdunkelung ihre Regale bewachen müssen.

  • Sie führen jedoch nicht zu einer Verdunkelung des Wahlergebnisses.

  • Insgesamt nahmen die Dänen die abendliche Verdunkelung mit bemerkenswerter Gelassenheit auf.

Wortbildungen

  • Verdunkelungsgefahr

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ver­dun­ke­lung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × U, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 2 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten N und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ver­dun­ke­lun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ver­dun­ke­lung lautet: DEEGKLNNRUUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Köln
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Dora
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Kauf­mann
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Delta
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Kilo
  8. Echo
  9. Lima
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Ver­dun­ke­lung (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Ver­dun­ke­lun­gen (Plural).

Verdunkelung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­dun­ke­lung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ek­lip­se:
die Verdunkelung oder das Verschwinden von Himmelskörpern wie Sonne oder Mond durch Überdeckung durch andere Körper

Buchtitel

  • Aufklärung in Zeiten der Verdunkelung Philipp Blom | ISBN: 978-3-71060-737-0
  • Verdunkelung Simon Scarrow | ISBN: 978-3-49206-341-8

Film- & Serientitel

  • Verdunkelung in Tallin (Film, 1993)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verdunkelung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verdunkelung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kurier.at, 03.05.2023
  2. spiegel.de, 31.08.2019
  3. focus.de, 08.05.2016
  4. kurier.at, 21.03.2015
  5. thunertagblatt.ch, 18.03.2010
  6. welt.de, 18.03.2006
  7. handelsblatt.com, 14.12.2006
  8. fr-aktuell.de, 07.01.2005
  9. fr-aktuell.de, 01.09.2004
  10. sueddeutsche.de, 21.02.2003
  11. Junge Freiheit 2000
  12. Welt 1999
  13. FREITAG 1999
  14. Berliner Zeitung 1999
  15. Stuttgarter Zeitung 1995
  16. Süddeutsche Zeitung 1995