Organversagen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɔʁˈɡaːnfɛɐ̯ˌzaːɡn̩ ]

Silbentrennung

Organversagen

Definition bzw. Bedeutung

Das Einstellen der Funktionen eines oder mehrerer Organe.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Organ und Versagen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Organversagen
Genitivdes Organversagens
Dativdem Organversagen
Akkusativdas Organversagen

Beispielsätze (Medien)

  • Breiten sich die Pilze von der Lunge ausgehend weiter im Körper aus, kann es zu Organversagen kommen.

  • Unmittelbar nach der Geburt können sie Sauerstoffmangel und Organversagen verursachen.

  • Am Freitag kam es mittags zu einem tödlichen Organversagen.

  • Das wiederum kann diverse Organe schädigen – Niere, Darm, Gehirn und andere – bis hin zum Organversagen.

  • Diese zu heftige Immunantwort führt zu den tödlichen Lungenentzündungen und multiplem Organversagen.

  • Das multiplen Organversagen hat es ja in sich es kann ein Organ ausfallen oder alle.

  • Ein damals 21-jähriger Offiziersanwärter verstarb kurz darauf im UKE an multiplem Organversagen.

  • In schlimmen Fällen kommt es sogar zu Nieren- und Leberschäden bis hin zum Organversagen.

  • Als Todesursache gab die Staatsanwaltschaft laut Obduktionsbericht multiples Organversagen an.

  • Ich glaube er nannte Organversagen und bleibende Schäden als Schwelle zur "Folter".

  • Er habe Krebs im Endstadium gehabt und Metastasen im ganzen Körper, die schließlich ein tödliches Organversagen verursachten.

  • Infizierte leiden an Fieber, Muskelschmerzen, Durchfall sowie in heftigen Fällen an inneren Blutungen und Organversagen.

  • Bei einem AKH-Patienten wurde irrtümlich Organversagen diagnostiziert. 500 Euro bot das AKH als Kulanzzahlung an.

  • Jede Minute, die ohne Behandlung verstreiche, erhöhe die Gefahr des Organversagens.

  • Sogar Organversagen war möglich.

  • Eine Blaseninfektion führte dann innerhalb kurzer Zeit zu Nierenversagen und allgemeinem Organversagen.

  • Die Ärzte bezeichneten seinen Gesundheitszustand als schlecht und sprachen von Organversagen.

  • Die Patienten haben ein mehrfaches Organversagen erlitten.

  • Sein Sohn Gary (52) war 2002 an plötzlichem Organversagen gestorben: "Das kann man gar nicht verkraften.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Or­gan­ver­sa­gen be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × G, 2 × N, 2 × R, 1 × O, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 2 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten N, zwei­ten R und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Or­gan­ver­sa­gen lautet: AAEEGGNNORRSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ros­tock
  3. Gos­lar
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Völk­lingen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Salz­wedel
  10. Aachen
  11. Gos­lar
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Richard
  3. Gus­tav
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Vik­tor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Samuel
  10. Anton
  11. Gus­tav
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Romeo
  3. Golf
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Vic­tor
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Sierra
  10. Alfa
  11. Golf
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Organversagen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Or­gan­ver­sa­gen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Organversagen (Kurzfilm, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Organversagen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. moviepilot.de, 12.01.2023
  2. bvz.at, 25.09.2023
  3. noen.at, 28.10.2022
  4. derbund.ch, 10.05.2020
  5. ots.at, 25.03.2020
  6. wochenblatt.cc, 27.08.2018
  7. focus.de, 03.03.2018
  8. desired.de, 18.05.2018
  9. tagesschau.de, 18.08.2017
  10. extremnews.com, 05.03.2016
  11. epochtimes.de, 16.03.2015
  12. cash.ch, 08.04.2014
  13. kurier.at, 07.11.2011
  14. moz.de, 26.07.2010
  15. de.news.yahoo.com, 17.12.2008
  16. ngz-online.de, 18.11.2006
  17. tagesschau.de, 11.12.2006
  18. tagesschau.de, 17.03.2006
  19. heute.t-online.de, 22.05.2003