Wolf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ vɔlf ]

Silbentrennung

Einzahl:Wolf
Mehrzahl:Wölfe

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Das indogermanische ulko-s für „Wolf“, woraus auch lateinisch lupus entstand, ist wahrscheinlich eine k-Erweiterung des Wortes uel, was „reißen“ bedeutet. Somit würde „Wolf“ „der Reißende“ bedeuten.

Abkürzung

  • Lup

Weibliche Wortformen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wolfdie Wölfe
Genitivdes Wolfs/​Wolfesder Wölfe
Dativdem Wolf/​Wolfeden Wölfen
Akkusativden Wolfdie Wölfe

Anderes Wort für Wolf (Synonyme)

Canis lupus (zool.) (fachspr.)
Isegrim:
Eigenname des Wolfes in der Fabel „Reineke Fuchs“ und anderen Erzählungen
mürrische, übellaunige, abweisende Person
Lupus (fachspr.)
Meister Isegrim (ugs.)
Hautwolf
intertriginöses Ekzem (fachspr.)
Intertrigo (fachspr.):
Medizin: das Wundsein der Haut
Wundsein

Weitere mögliche Alternativen für Wolf

Ekzem:
Medizin: Eine Entzündung der Haut, die sich durch Rötung, Juckreiz und die Bildung von schuppigen oder verkrusteten, zeitweise Flüssigkeit ausscheidenden, Flecken bemerkbar macht.
Fleischwolf:
Küchengerät, mit dem Fleisch zu Gehacktem und Ähnlichem gemahlen wird, also eine Fleischhackmaschine
Meister Graubein

Sinnverwandte Wörter

Fleischhäcksler
Gro­ßer Hund:
anerkanntes Sternbild südlich des Himmelsäquators
Klei­ner Hund:
anerkanntes Sternbild südlich des Himmelsäquators

Redensarten & Redewendungen

  • besser, es fresse mich ein Wolf als ein Schaf
  • der böse Wolf
  • ein Wolf im Schafspelz
  • er jagt dem Wolf das gefressene Schaf ab
  • hungrig wie ein Wolf sein
  • jemanden den Wölfen zum Fraß vorwerfen
  • jemanden durch den Wolf drehen
  • mit den Wölfen heulen
  • sich einen Wolf laufen
  • sich den Wolf laufen
  • sich einen Wolf reden
  • unter die Wölfe geraten
  • wie durch den Wolf gedreht sein
  • wenn der Wolf das Schaf heiratet

Beispielsätze

  • der Lurch (der Lurch)

  • Ich hatte mir den Wolf geritten und konnte nicht sitzen.

  • Der Wolf muss weg, sonst verschattet er alles.

  • Die Geige hat einen Wolf.

  • Der Wolf ist ein Raubtier.

  • Das Fleisch und die Zwiebeln zusammen durch den Wolf drehen.

  • der Habicht (der Habicht)

  • Von Norddeutschland aus ist der Wolf nicht zu sehen.

  • und das Lamm (und das Lamm schrie)

  • Ein Wolf beißt keinen Wolf.

  • Wölfe sind mitunter äußerst angriffslustig.

  • Wölfe leben in Rudeln, Wildschweine in Rotten.

  • Wölfe, nämlich die Politiker, führen die Herde.

  • Hat der Wolf Großmutter und Rotkäppchen wie eine Riesenschlange an einem Stück geschluckt?

  • Der Wolf hat Maria gebissen.

  • Die Wölfe hatten Tom als einen der Ihren anerkannt.

  • Der Wolf griff das Lamm an.

  • Tom erschoss den Wolf.

  • Mama, kannst du uns noch einmal die Geschichte von dem Eichhörnchen und dem Wolf erzählen?

  • Alle Hunde stammen vom Wolf ab.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab Freitag geht es dem Wolf vielerorts an den Kragen.

  • Aber Wölfe können doch nicht und müssen Schafe fressen, oder?

  • Aber aus diversen Überlegungen heraus möchte ich 2021 die Toscana in Angriff nehmen“, sagt Wolf.

  • Aber nicht alle sind mit seiner Wiederansiedlung einverstanden: Der Wolf reißt Schafe und könnte womöglich auch Menschen angreifen.

  • Alessandro Wolf ist neuer.

  • "19 Punkte zu Hause, einer auswärts: Das ist Wahnsinn", sagte Wolf.

  • Abschreiben sollte man die Berliner in diesem Spiel natürlich nicht, auch wenn die Wölfe aktuell alles im Griff haben.

  • Alles ist an den Menschen angepasst und nicht an Wölfe.

  • Allerdings behauptet Händler Schmitz, dass er das Schreiben erst im Nachhinein vom russischen Kommandeur besorgte, auf Wunsch von Wolf.

  • Aktualisiert um 10:39 1 Kommentar Wenn Hermann Prey den «Abschied» von Hugo Wolf sang, dann war das schon fast Kabarett.

  • Am Samstag, dem 27. Juli um 20.15 Uhr startet die Serie Teen Wolf bei RTL II.

  • Spezialistin Kristina Vogt sagt: «Es gibt Merkmale, die sprechen für einen Wolf.

  • Aber bei der Tagesspiegel-Podiumsdiskussion am Montagabend wird Harald Wolf an einer Stelle ungewöhnlich laut und energisch.

  • Vier Tore sind aufzuholen", sagte Bayer-Trainerin Renate Wolf.

  • Der Titelverteidiger bezwang am Samstag den Karlsruher mit 1:0, die „Wölfe“ setzten sich bei Arminia Bielefeld mit 3:0 durch.

Häufige Wortkombinationen

  • die Ausdauer eines Wolfes, einsamer Wolf, Wölfe heulen, Wölfe im Mondschein, eine Meute Wölfe, ein Rudel Wölfe
  • durch den Wolf drehen
  • einen Wolf fällen
  • einen Wolf haben
  • sich den Wolf holen, sich den Wolf laufen, sich den Wolf reiten, den Wolf behandeln, vom Wolf genesen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: ujk (männlich)
  • Altenglisch: wulf (männlich)
  • Altgriechisch: λύκος (männlich)
  • Arabisch: ذئب (dhi’b)
  • Armenisch: գայլ (gayl)
  • Aserbaidschanisch: canavar
  • Asturisch: llobu (männlich)
  • Baschkirisch: бүре (bùre)
  • Baskisch: otso
  • Belutschi: گرک
  • Bokmål:
    • ulv (männlich)
    • varg (männlich)
  • Bosnisch: вук (vuk) (männlich)
  • Bretonisch: bleiz
  • Bulgarisch: вълк (vălk) (männlich)
  • Cebuano: lobo
  • Chichewa: nkhandwe
  • Chinesisch: 狼 (láng)
  • Dänisch: ulv
  • Dimli: verg (männlich)
  • Englisch: wolf
  • Ersja: vergizq
  • Esperanto: lupo
  • Estnisch: hunt
  • Färöisch: úlvur (männlich)
  • Finnisch: susi
  • Französisch: loup (männlich)
  • Friaulisch: lôf (männlich)
  • Galicisch: lobo (männlich)
  • Georgisch: მგელი (mgeli)
  • Grönländisch: amaroq
  • Gujarati: વરુ (varu)
  • Haitianisch: lou
  • Hausa: kerkẽci
  • Hebräisch: זאב (z'év)
  • Hindi: भेड़िया (bheṛiyā)
  • Ido: volfo
  • Indonesisch: serigala
  • Irisch: faolchú
  • Ischorisch: suzi
  • Isländisch: úlfur
  • Italienisch: lupo (männlich)
  • Jakutisch: бөрө
  • Japanisch:
    • オオカミ (ōkami)
  • Jiddisch: וואָלף (volf) (männlich)
  • Karatschai-Balkarisch: бёрю
  • Kasachisch: қасқыр
  • Kaschubisch: wilk
  • Katalanisch: llop (männlich)
  • Khowar: شپیر
  • Kirgisisch:
    • карышкыр
    • бөрү
  • Komi: кӧин (köin)
  • Kornisch: bleydh
  • Korsisch:
    • lubbu (männlich)
    • lupu (männlich)
  • Krimtatarisch:
    • qaşqır
    • къашкъыр
  • Kroatisch: vuk
  • Kurmandschi: gur
  • Lasisch: mcveri
  • Latein: lupus (männlich)
  • Lettisch: vilks (männlich)
  • Litauisch: vilkas
  • Luxemburgisch: Wollef (männlich)
  • Maltesisch:
    • dib (männlich)
    • lupu (männlich)
  • Manx: filliu
  • Marathi: लांडगा (männlich)
  • Mari: пире (pire)
  • Mazedonisch: волк (volk) (männlich)
  • Mokscha: врьгаз
  • Mongolisch: чоно (čono)
  • Neugriechisch: λύκος (lýkos) (männlich)
  • Niederdeutsch: Wulf (männlich)
  • Niederländisch: wolf
  • Niedersorbisch: wjelk (männlich)
  • Nordsamisch: gumpe
  • Novial: volfe
  • Nynorsk:
    • ulv (männlich)
    • varg (männlich)
  • Obersorbisch: wjelk (männlich)
  • Okzitanisch: lop (männlich)
  • Ossetisch: бирӕгъ
  • Persisch: گرگ (gorg)
  • Polabisch: våk (männlich)
  • Polnisch: wilk (männlich)
  • Portugiesisch: lobo
  • Rätoromanisch: luf
  • Rumänisch: lup (männlich)
  • Russisch: волк (männlich)
  • Sanskrit: वृक (vṛka-) (männlich)
  • Schottisch-Gälisch: faol
  • Schwedisch:
    • varg
    • ulv
  • Scots: wouf
  • Serbisch: вук (vuk) (männlich)
  • Sizilianisch: lupu (männlich)
  • Slowakisch: vlk (männlich)
  • Slowenisch: volk (männlich)
  • Spanisch: lobo (männlich)
  • Tadschikisch: гург (gurg)
  • Tatarisch: бүре
  • Tschechisch: vlk (männlich)
  • Tschetschenisch: борз (borz)
  • Tschuwaschisch: кашкӑр (kaškăr)
  • Türkisch: kurt
  • Turkmenisch: möjek
  • Tuwinisch: бөрү
  • Udmurtisch: кион
  • Uigurisch: بۆرە (böre)
  • Ukrainisch: вовк (vovk) (männlich)
  • Ungarisch: farkas
  • Urdu: بھیڑیا (bheṛiyā)
  • Urum: джанавар
  • Usbekisch:
    • bo'ri
    • qashqir
  • Venezianisch: lovo (männlich)
  • Vietnamesisch:
    • chó sói
    • sói xám
  • Volapük: lup
  • Walisisch: blaidd
  • Wallonisch: leu (männlich)
  • Weißrussisch: воўк (männlich)
  • Wepsisch: händikaz
  • Westfriesisch: wolf
  • Wotisch: susi

Was reimt sich auf Wolf?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Wolf be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × F, 1 × L, 1 × O & 1 × W

  • Vokale: 1 × O
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × W

Das Alphagramm von Wolf lautet: FLOW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Wolf (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Wöl­fe (Plural).

Wolf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wolf kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hund:
Haustier, dessen Vorfahre der Wolf ist
Pro­b­lem­wolf:
Wolf, dessen Koexistenz mit der mitteleuropäischen Gesellschaft nicht reibungsfrei verläuft
Rü­de:
Tier männlichen Geschlechts (von Hunden, Wölfen, Füchsen, Dachsen, Mardern)
Wel­pe:
junger Fuchs, Wolf oder Hund
Wer­wolf:
ein Mensch, der sich bei Vollmond in einen Wolf verwandelt
wol­fen:
sich ungebärdig wie ein Wolf benehmen
Wolfs­an­gel:
Jagd: ein heutzutage verbotenes Fanggerät für Wölfe und Füchse. Der Köderträger der Wolfsangel, ein Doppelhaken, ist in einigen Gegenden zum Symbol der Jägerei schlechthin geworden.
Wolfs­ge­heul:
intensive, durchdringende Lautäußerung von Wölfen
Wöl­fin:
weiblicher Wolf
Wolfs­kind:
junger, noch nicht ausgewachsener Wolf
Kind, das isoliert von jeder menschlichen Gesellschaft in der Wildnis bei Wölfen (und anderen Tieren) aufwächst

Buchtitel

  • A Wolf Called Wander Rosanne Parry | ISBN: 978-0-06289-594-3
  • Alpha Wolf Need Not Apply Terry Spear | ISBN: 978-1-72829-794-1
  • Bea Wolf Zach Weinersmith | ISBN: 978-1-25077-629-7
  • Big Bad Wolf Investigates Fairy Tales Catherine Cawthorne | ISBN: 978-1-52661-625-8
  • For the Wolf Hannah Whitten | ISBN: 978-0-35651-636-3
  • Geomancer: In the Shadow of the Wolf Queen Kiran Millwood Hargrave | ISBN: 978-1-51010-785-4
  • Homage to the Lame Wolf Vasko Popa | ISBN: 978-0-93244-022-8
  • In Wolf Country Jim Yuskavitch | ISBN: 978-0-76279-753-0
  • Kassandra and the Wolf Margarita Karapanou | ISBN: 978-1-62371-697-4
  • May the Wolf Die Elizabeth Heider | ISBN: 978-0-14313-818-1
  • Revolting Rhymes: Little Red Riding Hood and the Wolf Roald Dahl | ISBN: 978-0-24155-433-3
  • Start-up Wolf Olivia Yijian Liu | ISBN: 978-1-03259-716-4
  • Story Orchestra: Peter and the Wolf Jessica Courtney-Tickle | ISBN: 978-0-71129-417-2
  • Takaya: Lone Wolf Cheryl Alexander | ISBN: 978-1-77160-373-7
  • The Discreet Charm of the Big Bad Wolf Alexander McCall Smith | ISBN: 978-0-34914-602-7

Film- & Serientitel

  • A Nero Wolfe Mystery (TV-Serie, 2001)
  • Aaron und der Wolf (Film, 2002)
  • Cry Wolf (TV-Serie, 2000)
  • Der eiskalte Wolf (Film, 1990)
  • Der mit dem Wolf tanzt (Film, 1990)
  • Der Ruf des weißen Wolfes (Film, 1999)
  • Der weiße Wolf (Film, 1990)
  • Der Wolf hetzt die Meute (Film, 1984)
  • Die Rache des Wolfes (Film, 1991)
  • Die Umarmung des Wolfes (Fernsehfilm, 1993)
  • Die Wölfe (Film, 1996)
  • Die Zeit der Wölfe (Film, 1984)
  • Hauptmann Conan und die Wölfe des Krieges (Film, 1996)
  • Im Todestal der Wölfe (Film, 1984)
  • Kim und die Wölfe (Film, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wolf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wolf. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1419190, 12387770, 11899290, 11702660, 10348680, 9522900, 8932560, 8718110, 8718060, 7941270 & 7744530. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. luzernerzeitung.ch, 28.11.2023
  2. saechsische.de, 14.01.2022
  3. noen.at, 06.01.2021
  4. kino-zeit.de, 10.09.2020
  5. ots.at, 13.11.2019
  6. nrz.de, 20.01.2018
  7. focus.de, 05.11.2017
  8. rp-online.de, 28.04.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 15.12.2015
  10. bazonline.ch, 04.09.2014
  11. feedproxy.google.com, 08.07.2013
  12. thunertagblatt.ch, 23.07.2012
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 07.09.2011
  14. sport1.de, 11.04.2010
  15. welt.de, 21.03.2009
  16. rp-online.de, 13.11.2008
  17. wlz-fz.de, 13.09.2007
  18. tagesspiegel.de, 01.08.2006
  19. spiegel.de, 25.05.2005
  20. berlinonline.de, 06.10.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 20.10.2003
  22. tsp, 15.01.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995