Problemwolf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pʁoˈbleːmˌvɔlf ]

Silbentrennung

Einzahl:Problemwolf
Mehrzahl:Problemwölfe

Definition bzw. Bedeutung

Wolf, dessen Koexistenz mit der mitteleuropäischen Gesellschaft nicht reibungsfrei verläuft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Problem und Wolf.

Weibliche Wortform

  • Problemwölfin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Problemwolfdie Problemwölfe
Genitivdes Problemwolfs/​Problemwolfesder Problemwölfe
Dativdem Problemwolfden Problemwölfen
Akkusativden Problemwolfdie Problemwölfe

Beispielsätze (Medien)

  • Bei der Umweltministerkonferenz plädiert Grünen-Politiker Meyer für länderübergreifende Lösungen im Umgang mit sogenannten Problemwölfen.

  • Bislang davongekommen: Die Abschussgenehmigung für Problemwolf „GW950“ bei Hannover gilt nur noch bis Ende Januar.

  • Die in den Medien erwähnten Fälle, in denen mehrere Tiere gleichzeitig gerissen wurden, sind auf die Problemwölfe zurückzuführen.

  • Andererseits wollen die ÖVP-Bauern Problemwölfe lieber heute als morgen abschießen.

  • Bayern hat einen "Problemwolf": Den wohl aus Italien stammenden Wolf GW2425m.

  • Derzeit berät eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe über die Entnahme sogenannter „Problemwölfe“.

  • Innsbruck – Der Tiroler "Problemwolf" mit der Bezeichnung "118MATK" ist nun offiziell zum Aboschuss freigegeben.

  • "Das wird den Abschuss von Problemwölfen deutlich nach vorne bringen", sagte Vorsitzende Günther Czerkus der Deutschen Presse-Agentur.

  • Sie wurden nicht vom berüchtigten Problemwolf gerissen – sondern von dessen Nachfolger.

  • Der Bund wurde zudem aufgefordert, Definitionen für sogenannte Problemwölfe zu finden.

  • Das hat ihm den Beinamen „Problemwolf“ eingetragen.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pro­b­lem­wolf be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × O, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × M, 1 × P, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × F, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, B und M mög­lich. Im Plu­ral Pro­b­lem­wöl­fe zu­dem nach dem zwei­ten L.

Das Alphagramm von Pro­b­lem­wolf lautet: BEFLLMOOPRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Ber­lin
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Mün­chen
  8. Wupper­tal
  9. Offen­bach
  10. Leip­zig
  11. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Berta
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Martha
  8. Wil­helm
  9. Otto
  10. Lud­wig
  11. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Bravo
  5. Lima
  6. Echo
  7. Mike
  8. Whis­key
  9. Oscar
  10. Lima
  11. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Pro­b­lem­wolf (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Pro­b­lem­wöl­fe (Plural).

Problemwolf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pro­b­lem­wolf kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Problemwolf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. azonline.de, 30.11.2023
  2. haz.de, 27.01.2023
  3. nrz.de, 15.08.2023
  4. ots.at, 14.06.2022
  5. presseportal.de, 18.01.2022
  6. weser-kurier.de, 05.05.2021
  7. tt.com, 27.10.2021
  8. morgenpost.de, 22.05.2019
  9. bild.de, 27.11.2019
  10. berlinonline.de, 17.11.2017
  11. weser-kurier.de, 09.03.2016