Reißwolf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁaɪ̯sˌvɔlf]

Silbentrennung

Reißwolf (Mehrzahl:Reißwölfe)

Definition bzw. Bedeutung

Gerät, mit dem man Papier oder Textilien zerkleinert.

Alternative Schreibweise

  • Reisswolf

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Reißwolfdie Reißwölfe
Genitivdes Reißwolfes/​Reißwolfsder Reißwölfe
Dativdem Reißwolf/​Reißwolfeden Reißwölfen
Akkusativden Reißwolfdie Reißwölfe

Anderes Wort für Reiß­wolf (Synonyme)

Aktenvernichter:
Gerät zum Vernichten von Dokumenten
Büro-Schredder
Papierwolf

Beispielsätze

  • Oh, bevor die Steuerfahndung kommt, müssen wir den Reißwolf in Betrieb setzen.

  • Mit einem Reißwolf kann man Papier zu Papierschnitzel verarbeiten.

  • Er jagte die Dokumente durch den Reißwolf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Doch aus der Sache mit dem Reißwolf konnte er sich doch nicht ganz heraushalten.

  • Erinnerungen in uns sind auch die Sparbücher, die den EURO zum Reißwolf unseres Geldes gemacht haben.

  • Stasi-Offiziere hatten zum Schluss per Hand Unterlagen zerrissen, weil Reißwölfe heiß gelaufen waren.

  • Die Akten wurden nicht an das Landesarchiv geliefert, sondern der Firma Reißwolf zur Vernichtung überantwortet.

  • "Die Maut gehört in den Reißwolf", forderte Matthias Groote.

  • "Normalerweise wandern solche Unterlagen in den Reißwolf", zitiert der "Focus" einen Finanzbeamten.

  • "scheinchenweise" in den Reißwölfen der Banken gelandet sein.

  • Fürth (SID) - Die SpVgg Greuther Fürth hat ihre Pläne für den Neubau eines Stadions in den Reißwolf gesteckt.

  • Da gibts noch immer Akten ukexemuh, vor 6 Stunden, 25 Minuten die noch nicht den Weg zum Reißwolf gefunden haben?

  • Das Poster ist nur noch ein Fall für den Reißwolf.

  • Nach einem Jahr bietet Garamond den Autoren die Restauflage zum Kauf an und nutzt deren Horror, dass ihr Werk im Reißwolf landen könnte.

  • Die Eigenheimzulage und die Pendlerpauschale gehörten "komplett in den Reißwolf".

  • Die Urteile dürfen sogar erst nach 30 Jahren in den Reißwolf.

  • Aber die Wahlbenachrichtigung, die zuhause rumliegt, die wird er irgendwann in den Reißwolf stecken.

  • Es klingt, als würde ein Dreimaster durch den Reißwolf gedreht.

  • "Der zähe Kampf gegen die Vergangenheitsbewältigung mit dem Reißwolf", lautete die Schlagzeile.

  • Die "Aktion Reißwolf" - was wurde im Kanzleramt in den Nächten zwischen Bundestagswahl und Regierungswechsel 1998 wirklich alles vernichtet?

  • Die "Nacht der Reißwölfe" im Kanzleramt - was geschah in den letzten Tagen der Regierung Kohl wirklich?

  • Das Amt sammelt und wertet die Stasi-Akten aus, die in den Wirren der Wendezeit nicht noch rasch dem Reißwolf überantwortet worden waren.

  • Schätzungsweise bis zu sechzig Prozent der Dokumente waren durch den Reißwolf gejagt worden.

  • Mit Hilfe des Gerätes können Kosten für neues Papier und dessen Lagerung eingespart werden, sogar der Reißwolf wird überflüssig.

  • Vier Jahre, im Interregnum zwischen 1990 und 1994, ratterten die Reißwölfe.

  • Gewiß, vieles wurde im Krieg vernichtet und vieles aus Sorglosigkeit später in den Reißwolf gesteckt.

  • Die Unterlagen wurden im Reißwolf vernichtet.

  • Die Union schickte den Entwurf schlicht in den Reißwolf.

  • Die "Aktion Reißwolf" bei der Olympia GmbH wird immer undurchsichtiger.

  • Die "Aktion Reißwolf", bei der Akten vernichtet wurden, sei noch voller Widersprüche.

Übersetzungen

  • Englisch:
    • shredder
    • shredding machine
  • Französisch: déchiqueteur (männlich)
  • Italienisch:
    • sfilacciatrice (weiblich)
    • distruggidocumenti (männlich)
    • tritadocumenti (männlich)
    • trituratore (männlich)
  • Katalanisch: trituradora (weiblich)
  • Luxemburgisch: Schredder (männlich)
  • Niederländisch:
    • papiervernietiger (männlich)
    • versnipperaar (männlich)
  • Portugiesisch:
    • trituradora (weiblich)
    • esfarrapadeira (weiblich)
    • fragmentadora (weiblich)
  • Schwedisch: dokumentförstörare
  • Spanisch:
    • diabla (weiblich)
    • desfibradora (weiblich)
    • ralladora (weiblich)
    • triturador (männlich)
  • Tschechisch:
    • skartovačka (weiblich)
    • skartovač (männlich)
    • skartovací stroj (L=E) (männlich)
    • stroj na skartování (L=E) (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Reiß­wolf be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × ẞ & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × R, 1 × ẞ, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem mög­lich. Im Plu­ral Reiß­wöl­fe zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Reiß­wolf lautet: EFILORẞW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Es­zett
  5. Wupper­tal
  6. Offen­bach
  7. Leip­zig
  8. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Ida
  4. Es­zett
  5. Wil­helm
  6. Otto
  7. Lud­wig
  8. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. India
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Whis­key
  7. Oscar
  8. Lima
  9. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Reiß­wolf (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Reiß­wöl­fe (Plural).

Reisswolf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Reiß­wolf kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Reißwolf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Reißwolf. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1755677. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 23.07.2019
  2. focus.de, 23.08.2019
  3. onetz.de, 31.12.2016
  4. kaernten.orf.at, 05.06.2015
  5. nachrichten.finanztreff.de, 28.02.2015
  6. feedsportal.com, 21.06.2014
  7. focus.de, 25.10.2013
  8. handelsblatt.com, 22.11.2012
  9. kaernten.orf.at, 26.02.2010
  10. jetzt.sueddeutsche.de, 29.04.2009
  11. gea.de, 31.01.2007
  12. fr-aktuell.de, 21.10.2005
  13. abendblatt.de, 19.10.2004
  14. sueddeutsche.de, 17.09.2002
  15. Die Zeit (07/2001)
  16. Junge Welt 2000
  17. BILD 2000
  18. Welt 1998
  19. Spektrum der Wissenschaft 1998
  20. Die Zeit 1996
  21. Süddeutsche Zeitung 1996
  22. Berliner Zeitung 1996
  23. Berliner Zeitung 1995