Wärme

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvɛʁmə]

Silbentrennung

Wärme

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch werme, althochdeutsch wermī, belegt seit dem 9. Jahrhundert

Abkürzung

  • Q

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wärme
Genitivdie Wärme
Dativder Wärme
Akkusativdie Wärme

Anderes Wort für Wär­me (Synonyme)

Behaglichkeit:
wohliges Gefühl der Zufriedenheit, stilles Vergnügen
Gemütlichkeit:
Gefühl der Geborgenheit, Vertrautheit und Sicherheit
laut E. T. A. Hoffmann: Situationen und besonders Gespräche, die auf das Gemüt einwirken
Entgegenkommen
Freundlichkeit:
Liebenswürdigkeit, wohlwollende Geneigtheit
Güte:
eine freundliche, wohlgesonnene, großzügige Einstellung und Handlungsweise gegenüber einer anderen Person
Technik, Materialwirtschaft: der Grad der erwünschten und beabsichtigten Beschaffenheit (= Qualität) eines Materials oder eines Instruments
Gütigkeit:
die Eigenschaft, gütig zu sein
Herzensgüte:
große, von Herzlichkeit und Zuneigung geprägte Güte
Herzlichkeit:
Eigenschaft/Verhalten einer Person gegenüber einer anderen, die in einer besonderen Freundlichkeit, Zugewandtheit und Hilfsbereitschaft besteht
Indulgenz:
allgemein: die Schonung, die Nachsicht
Recht: der Straferlass
Liebenswürdigkeit:
freundliche, zuvorkommende Haltung
Milde:
die Charaktereigenschaft der Sanftmut
die Eigenschaft von Speisen und Getränken, keine Reizstoffe zu enthalten (nicht scharf, gewürzt, salzig oder hochalkoholisch zu sein)
Mildtätigkeit:
Bereitschaft, sich um in Not befindliche Menschen zu kümmern oder (meist finanziell) großzügig zu unterstützen
Warmherzigkeit:
ein ausgeprägtes Mitgefühl gegenüber Geschöpfen und Mitmenschen
Wohlwollen:
positive Einstellung gegenüber jemandem oder etwas
Entropie (griechisch):
Grad der Unumkehrbarkeit eines Vorganges
Maß für den mittleren Informationsgehalt einer Menge von Zeichen

Gegenteil von Wär­me (Antonyme)

Käl­te:
niedrige Temperatur
Unfreundlichkeit, Gefühlskälte

Beispielsätze

  • Du verfügst über viel Wärme.

  • Er ist eine Person von großer Wärme.

  • Die Wärme ihres Bettes wollte sie nicht missen.

  • Der Heizkörper strahlt Wärme ab.

  • Tom speichert die Wärme für den Winter in Säcken.

  • Das Gebäude hält die Wärme.

  • Luxus ist Zufriedenheit, Gesundheit, Geborgenheit, Wärme und Essen.

  • Ich erinnere mich noch an die Wärme seiner Umarmung.

  • Herzenswärme ist eine Wärme, über die jeder Mensch verfügt, aber von der nicht jeder Mensch Gebrauch macht.

  • Die Glut und der Ofen hielten noch schön lang die Wärme.

  • Jede Sekunde wandelt die Sonne durch den Vorgang der Kernfusion vier Millionen Tonnen ihrer Materie in Wärme und Licht um.

  • In der Wärme des Lagerfeuers hat sich mein Gerstenkorn noch mehr entzündet und ist schließlich aufgeplatzt.

  • Der Kachelofen speichert die Wärme für lange Zeit.

  • Ab jetzt müssen wir etwa ein halbes Jahr lang für Wärme bezahlen.

  • Die Wärme der Sonne wärmt mein Zimmer auf.

  • Flüsse wie der Rhein oder die Elbe haben so viel Wärme aufgenommen, dass die Fische anfangen zu ersticken.

  • Ich möchte die Wärme deiner Hand spüren, wenn du nach meiner Hand suchst.

  • Kohlendioxid ist ein Treibhausgas, das heißt, dass es die Wärme von der Oberfläche der Erde in der Atmosphäre hält.

  • Kinder sind wie kleine Sonnen, die auf wundersame Weise Wärme, Glück und Licht in unser Leben bringen.

  • Mir wird durch die Sonne Licht und Wärme zuteil.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allein für die Umsetzung der Preisbremse für Erdgas und Wärme fallen laut Gesetzentwurf 546 Milliarden Euro in den Jahren 2023 und 2024 an.

  • Als einige Gäste merkten, dass wir im Team noch nicht alle geimpft sind, wurde uns Wärme entgegengebracht.

  • Aufgrund der Wärme, durch die sich die Lebensdauer der Viren reduziere, sei so die Wahrscheinlichkeit einer Verbreitung verringert.

  • Aber allein mit weihnachtlicher Wärme ist es in der europäischen Migrationskrise nun mal nicht getan.

  • Schärfe im vorderen Mundbereich, gekochte Früchte und Wärme im Rachen.

  • Also stellte ich mich vor den Aufgussofen und drehte mich um die eigene Achse in der Hoffnung, die Wärme möge mich trocknen.

  • Auch die These, dass die neu erfundenen Blitzableiter der Atmosphäre Wärme entziehen, blieb unbestätigt.

  • Bei 70 Prozent Luftfeuchtigkeit ist die Möglichkeit, Wärme vom Körper abstrahlen zu lassen, deutlich vermindert.

  • Allerdings sagen diese Ergebnisse nichts darüber aus, ob oder in welchem Maß die Ratte Druck, Wärme oder Feuchtigkeit gespürt hat.

  • Auf den Forschungsschiffen wird bestimmt, wie viel Wärme das Meerwasser verliert, informierte der Polarmeteorologe.

  • Im Rahmen von Contractinglösungen verkaufen wir Nutzenergien wie Wärme und Kälte.

  • Aber Druck erzeugt ja bekanntlich Wärme.

  • Die Biomasse der Pflanzen lässt sich in Strom, Wärme und in Treibstoff umwandeln.

  • Der beste Zeitpunkt für die Prozedur ist nach dem Baden oder Duschen, da die Poren der Haut dann durch die Wärme geöffnet sind.

  • Bei der Wärme sowieso.

  • In ihren Riefen und Kammern ist mehr Luft gespeichert, daher mehr Wärme.

  • Durch die Wärme würden die Tierchen abgetötet.

  • Er erzählt zurückhaltend, ein bisschen scheu, aber auch mit großer Leidenschaft und Wärme.

  • Durch die außergewöhnliche Wärme, so der Mediziner, verliere der Körper deutlich mehr an Flüssigkeit und dadurch Mineralien.

  • Auch den Kängurus aus Australien, das eigentlich als Land der Wärme gilt, macht die hiesige Witterung nichts aus.

  • Das spart wieder Wärme, die sonst durch offene Tore verloren ginge.

  • Ein Frau aus dem Wedding fehlen die Gardinen, die ein wenig Wärme in den Arbeitsalltag des Kanzlers brächten.

  • Aber am Sonntag, wenn das Wasser bei 20 Grad Wärme wirklich in den Stämmen steigen sollte, wird dieses Bild sich ändern.

  • Gerade in diesen von tiefer menschlicher Wärme geprägten Bildnissen ist die Verwandtschaft zu Käthe Kollwitz zu spüren.

  • Auch wenn es an sommerlicher Wärme nicht mangelt, setzt die kontinentale Winterkälte den Reben in manchen Jahren arg zu.

  • Die hockt neben drei anderen - die Wärme des gleichgestimmten Kollektivs - in einem Erste-Klasse-Restaurant von einschläferndem Luxus.

  • Seit 1990 wurde weltweit kein neues solarthermisches Kraftwerk mehr gebaut, das die Wärme der Sonne in elektrische Energie umwandelt.

  • Während zu trockene Luft das Schrumpfen und Welken begünstigt, beschleunigt Wärme den Reifeprozeß.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: toplota (weiblich)
  • Bulgarisch: топлина (weiblich)
  • Englisch:
    • heat
    • warmth
  • Französisch: chaleur (weiblich)
  • Galicisch: calor (weiblich)
  • Georgisch: სითბო (sitbo)
  • Interlingua: calor
  • Isländisch:
    • hiti
    • varmi
  • Italienisch: calore (männlich)
  • Katalanisch: calor (weiblich)
  • Kurmandschi: germa
  • Mazedonisch: топлина (weiblich)
  • Neugriechisch:
    • ζέστη (zésti) (weiblich)
    • ζεστασιά (zestasiá) (weiblich)
  • Okzitanisch:
    • calor (weiblich)
    • caud (männlich)
  • Polnisch: ciepło (sächlich)
  • Portugiesisch: calor (männlich)
  • Rumänisch: căldură
  • Russisch: теплота (weiblich)
  • Sanskrit: तप (tapa) (männlich)
  • Schwedisch: värme
  • Serbisch: топлота (weiblich)
  • Slowakisch: teplota (weiblich)
  • Slowenisch: toplota (weiblich)
  • Spanisch:
    • termicidad
    • calor (männlich)
  • Tschechisch:
    • teplota (weiblich)
    • teplo (sächlich)
  • Türkisch:
    • sıcaklık
    • ısı

Was reimt sich auf Wär­me?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Wär­me be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × E, 1 × M, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × R, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von Wär­me lautet: ÄEMRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Umlaut-Aachen
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ärger
  3. Richard
  4. Martha
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Mike
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Wärme

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wär­me ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­wär­me:
Chemie, Technik: Wärme, die als Nebenprodukt bei Prozessen anfällt
Ei­gen­wär­me:
Wärme, die in einem Lebewesen oder Gegenstand vorhanden ist
Fern­wär­me:
Wärme, die - in vielen Fällen als Nebenprodukt bei der Energieerzeugung anfällt und - über Röhren zu Abnehmern transportiert wird
Kör­per­wär­me:
Wärme, die durch einen menschlichen oder tierischen Körper erzeugt wird
Ofen­wär­me:
Wärme, die von einem Ofen abgegeben wird
Rest­wär­me:
Wärme, die von einer Wärmequelle nach dem Ausschalten noch abgegeben wird
Ver­damp­fungs­wär­me:
Wärme, die benötigt wird, um eine bestimmte Menge einer Flüssigkeit zu verdampfen, also vom flüssigen in den gasförmigen Aggregatzustand zu überführen
Wär­me­schutz:
fachsprachlich: Gesamtheit aller Maßnahmen, die dem Erhalt von Wärme dienen
fachsprachlich: Gesamtheit aller Maßnahmen, die dem Schutz vor Wärme dienen
Wär­me­er­zeu­gung:
Erzeugung von Wärme
Wär­me­ent­wick­lung:
Entwicklung von Wärme

Buchtitel

  • Bergmann/Schaefer kompakt ¿ Lehrbuch der Experimentalphysik, Band 1, Klassische Physik – Mechanik und Wärme Klaus Lüders, Gebhard von Oppen | ISBN: 978-3-11022-667-6
  • Die heilsame Kraft der Wärme Fritz Friedl, Peter Asch | ISBN: 978-3-83387-619-6
  • Ein Herz aus Wärme Alina Podjaski | ISBN: 978-3-75681-561-6
  • Seelenschwestern – Liebe, Licht und Wärme für deinen Tag Karin Schmitt, Heike Hild | ISBN: 978-3-84349-188-4
  • Strom und Wärme Johannes Spruth | ISBN: 978-3-86336-066-5
  • Wärme Edmond Schoorel | ISBN: 978-3-82517-917-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wärme. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wärme. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11141444, 10876501, 10677517, 10336015, 9833185, 9508794, 7969798, 7873262, 7477111, 7222445, 7135701, 7050224, 6916536, 6543470, 6391981 & 6082056. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. kreiszeitung.de, 23.11.2022
  3. bz-berlin.de, 25.05.2021
  4. tagesspiegel.de, 28.02.2020
  5. welt.de, 24.12.2019
  6. presseportal.ch, 04.12.2018
  7. stern.de, 06.04.2017
  8. solothurnerzeitung.ch, 25.08.2016
  9. spiegel.de, 02.09.2015
  10. golem.de, 11.12.2014
  11. zollernalbkurier.de, 30.01.2013
  12. presseportal.ch, 19.10.2012
  13. focus.de, 26.01.2011
  14. wdr.de, 06.04.2010
  15. focus.de, 21.01.2009
  16. abendblatt.de, 30.08.2008
  17. nrz.de, 12.10.2007
  18. pnp.de, 31.03.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 16.07.2005
  20. welt.de, 15.07.2004
  21. fr-aktuell.de, 22.12.2003
  22. heute.t-online.de, 23.08.2002
  23. sz, 03.09.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Welt 1998
  27. Welt 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995