Wärmeerzeugung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvɛʁməʔɛɐ̯ˌt͡sɔɪ̯ɡʊŋ]

Silbentrennung

Wärmeerzeugung (Mehrzahl:Wärmeerzeugungen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Wärme und Erzeugung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wärmeerzeugungdie Wärmeerzeugungen
Genitivdie Wärmeerzeugungder Wärmeerzeugungen
Dativder Wärmeerzeugungden Wärmeerzeugungen
Akkusativdie Wärmeerzeugungdie Wärmeerzeugungen

Gegenteil von Wär­me­er­zeu­gung (Antonyme)

Käl­te­er­zeu­gung:
Erzeugung von Kälte

Beispielsätze

  • Klima- und Energiekrise machen ein Umdenken bei der Energie- und Wärmeerzeugung in Gebäuden notwendig.

  • Um genügend klimaneutralen Strom für die Wärmeerzeugung bereitstellen zu können, brauche es zudem mehr Windenergie- und PV-Anlagen.

  • Wärmeerzeugung, Mobilität, aber auch die Stromversorgung für die Unternehmen könne derzeit nicht anders gesichert werden.

  • Die Wärmeerzeugung funktioniert über eine hocheffiziente Luft-Wärmepumpe und über eine Photovoltaikanlage.

  • Es ist essenziell, dabei auch die Wärmeerzeugung im Blick zu behalten", sagt Niklas Höhne vom NewClimate Institute.

  • Vor allem in den Bereichen Wärmeerzeugung und Verkehr muss Lübeck dringend Fortschritte machen.

  • Doch im Verkehrssektor oder bei der Wärmeerzeugung ist noch nicht viel passiert.

  • Das werde meist in einem Blockheizkraftwerk zur Strom- und Wärmeerzeugung genutzt.

  • Der DUH-Wettbewerb erfasst in einem Fragebogen zunächst die Zahlen zur Strom- und Wärmeerzeugung aus den verschiedenen Energieträgern.

  • Doch auch der notwendige massive Ausbau der Strom- und Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien ist kein Wunschkonzert für Naturschützer.

  • Somit sei nicht nur die Wärmeerzeugung effektiver, sondern auch der Verteilverlust geringer.

  • Der Anteil erneuerbarer Energien an der Wärmeerzeugung, beispielsweise durch Solarheizungen, soll schnell steigen.

  • Das "gute", braune Fett hingegen setzt Energie um - zur Wärmeerzeugung.

  • Angesichts dieser ungünstigen Voraussetzungen hat diese Form der Wärmeerzeugung für Behnecke »keine Zukunft«.

  • Die Koppelung von Strom- und Wärmeerzeugung soll ausgebaut werden.

  • "Der Kern des Konzepts ist", wie Rippen sagt, "das Blockheizkraftwerk, das Strom- und Wärmeerzeugung koppelt."

  • Abfallprodukt dieser Strom- und Wärmeerzeugung ist Asche.

  • Ihr Energieanteil an der jährlichen Wärmeerzeugung entspricht etwa 30 Prozent.

  • Der Solar-Anteil liegt in Deutschland im Bereich von einem tausendstel Prozent der Strom- und Wärmeerzeugung (WI).

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Wär­me­er­zeu­gung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 2 × R, 2 × U, 1 × Ä, 1 × M, 1 × N, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × U, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × R, 1 × M, 1 × N, 1 × W, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten E, zwei­ten R und ers­ten U mög­lich. Im Plu­ral Wär­me­er­zeu­gun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Wär­me­er­zeu­gung lautet: ÄEEEGGMNRRUUWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Umlaut-Aachen
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Zwickau
  9. Essen
  10. Unna
  11. Gos­lar
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ärger
  3. Richard
  4. Martha
  5. Emil
  6. Emil
  7. Richard
  8. Zacharias
  9. Emil
  10. Ulrich
  11. Gus­tav
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Mike
  6. Echo
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Zulu
  10. Echo
  11. Uni­form
  12. Golf
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Wär­me­er­zeu­gung (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Wär­me­er­zeu­gun­gen (Plural).

Wärmeerzeugung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wär­me­er­zeu­gung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mi­k­ro­wel­le:
Spektrum der elektromagnetischen Wellen von 30 cm bis zu 1 mm Wellenlänge (1 bis 300 GHz), wovon der Bereich um 2,4 GHz zur Wärmeerzeugung eingesetzt wird. Weitere Anwendungsgebiete für Mikrowellen sind Mobilfunk, Radar, Satellitenrundfunk und WLAN
Roh­öl­ver­brauch:
Verwertung von Erdöl (für verschiedene Zwecke, beispielsweise Stromerzeugung, Wärmeerzeugung, Kraftstoffproduktion oder in der chemischen Industrie)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wärmeerzeugung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 02.09.2022
  2. verlagshaus-jaumann.de, 10.10.2022
  3. tagesschau.de, 08.03.2022
  4. wlz-online.de, 29.07.2021
  5. tagesschau.de, 30.05.2021
  6. hl-live.de, 20.03.2021
  7. presseportal.de, 08.10.2018
  8. feedsportal.com, 20.10.2014
  9. presseportal.de, 04.04.2012
  10. jungewelt.de, 02.04.2011
  11. verivox.de, 18.01.2011
  12. spiegel.de, 09.09.2010
  13. n-tv.de, 08.05.2010
  14. giessener-allgemeine.de, 09.03.2009
  15. tagesschau.de, 29.06.2007
  16. fr-aktuell.de, 18.06.2004
  17. Tagesspiegel 1999
  18. Berliner Zeitung 1999
  19. Berliner Zeitung 1997