Therme

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtɛʁmə ]

Silbentrennung

Einzahl:Therme
Mehrzahl:Thermen

Definition bzw. Bedeutung

Historisch: eine öffentliche römische Badeanlage.

Begriffsursprung

Von dem lateinischen Substantiv (Pluraletantum) thermae (deutsch: warme Bäder) und dies zurückgehend auf das altgriechische Adjektiv θερμός (thermos, deutsch: warm).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Thermedie Thermen
Genitivdie Thermeder Thermen
Dativder Thermeden Thermen
Akkusativdie Thermedie Thermen

Anderes Wort für Ther­me (Synonyme)

Thermalquelle:
Quelle, die warmes oder heißes Wasser hervorbringt
Thermalbad:
Badeanlage, deren mineralstoffhaltiges Wasser mit einer natürlichen Wassertemperatur von mindestens 20 Grad Celsius einer Thermalquelle entspringt
Etagenheizung

Beispielsätze

  • Die Thermen sollten nur vom Fachmann eingebaut werden.

  • Schon in römischer Zeit bestanden die Thermen aus mehreren komplexen Baugruppen mit einer Vielzahl unterschiedlicher Räume.

  • Karlsbad ist eine Therme.

  • Thermen waren römische Bäder.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch die Anzahl der Thermen kann sich durchaus sehen lassen.

  • Bis dahin soll die Therme trotz stark gestiegener Energiepreise weiter für Besucher geöffnet bleiben.

  • Auch Hallen- und Spaßbäder sowie Thermen haben ihren Betrieb aufgenommen.

  • Am Freitag beginnt für Hotels und Thermen nach der Coronavirus-Krise wieder der Alltag.

  • Das Bergdorf lebt touristisch von seiner bekannten Therme.

  • Die Empörung über den dreisten Diebstahl ist auch bei den Verantwortlichen der Therme Natur groß.

  • Daher wird der Bau einer Therme auf der Hönneinsel nicht mehr weiterverfolgt.

  • Bei Routinegrabungen im Vorfeld eines Neubauprojektes sind Archäologen in Augsburg auf Reste einer römischen Therme gestoßen.

  • «Dieser Verkaufsvertrag ist skandalös», sagt Peter Schmid, früherer Präsident der Baukommission der Therme und Sprecher der Gruppe.

  • Anrainer und Unternehmer im Nahbereich um die Therme gehen bereits auf die Barrikaden.

  • Aus Kostengründen musste die Therme bereits im Mai mehrere Wochen lang gesperrt werden.

  • Eine "Gruppe besorgter Stimmbürgerinnen und Stimmbürger" hatte den Volksentscheid zum Verkauf der Therme gerichtlich angefochten.

  • Aber auch das Schaffelbad und die Sauna sind viel genutzt", berichtete Karin Löffler von der Therme Loipersdorf.

  • Das heutige Herzstück für Gesundheit und Wellness in Badenweiler ist die Cassiopeia Therme.

  • Auch die Thermen machen ein besseres Geschäft als sonst um diese Jahreszeit.

  • Beim einen Rundgang durch die Therme erläuterte Günthner die geplanten Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten.

  • August witterungsunabhängig wieder jeden Mittwoch ab 19 Uhr ?Swing und Jazz in der Therme?.

  • BAD STEBEN - Die Therme läuft gut.

  • Von Montag bis Donnerstag können Gäste zum Preis von zwölf Euro jeweils ab 19.30 Uhr die Therme für zwei Stunden nutzen.

  • Auch im Internet geht die Therme in die Offensive.

Wortbildungen

  • Thermengutschein
  • Thermenvilla

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Ther­me?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ther­me be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × H, 1 × M, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Ther­men an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ther­me lautet: EEHMRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Mün­chen
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Richard
  5. Martha
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Hotel
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Mike
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Ther­me (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Ther­men (Plural).

Therme

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ther­me kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Apo­dy­te­ri­um:
historisch, Architektur: Raum zum Auskleiden in antiken Thermen
Su­da­to­ri­um:
ursprünglich: das Dampfschwitzbad in den römischen Thermen

Buchtitel

  • Ueber die gleichzeitige Anwendung der Massage beim Gebrauche der Teplitzer Thermen Georg Delhaes | ISBN: 978-3-38657-419-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Therme. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Therme. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2794018. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 14.03.2023
  2. thueringer-allgemeine.de, 11.10.2022
  3. bz-berlin.de, 23.06.2021
  4. steiermark.orf.at, 24.05.2020
  5. blick.ch, 13.12.2019
  6. focus.de, 23.03.2018
  7. mendenerzeitung.de, 27.08.2017
  8. pnn.de, 27.06.2016
  9. derbund.ch, 04.04.2015
  10. kurier.at, 31.01.2014
  11. kaernten.orf.at, 25.10.2013
  12. feeds.cash.ch, 01.12.2012
  13. kleinezeitung.at, 24.07.2011
  14. presseportal.de, 29.04.2010
  15. noe.orf.at, 12.07.2009
  16. jeversches-wochenblatt.de, 11.01.2008
  17. pnp.de, 23.07.2007
  18. frankenpost.de, 07.12.2006
  19. fr-aktuell.de, 28.10.2005
  20. sueddeutsche.de, 20.01.2004
  21. f-r.de, 08.03.2003
  22. fr, 19.02.2002
  23. bz, 17.11.2001
  24. Die Zeit (15/2000)
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995