Mascara

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ masˈkaːʁa ]

Silbentrennung

Einzahl:Mascara
Mehrzahl:Mascaras

Definition bzw. Bedeutung

Wimperntusche in Pastenform

Begriffsursprung

Übernommen vom englischen mascara, das wiederum auf das spanische máscara und das italienische mascara (Maske) zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mascaradie Mascaras
Genitivdes Mascarader Mascaras
Dativdem Mascaraden Mascaras
Akkusativden Mascaradie Mascaras

Anderes Wort für Mas­ca­ra (Synonyme)

Wimpernbetonung
Wimpernfärbung
Wimperntusche:
deckende Farbe, die speziell dazu hergestellt wird, um in Augennähe Haare (Wimpern, Augenbrauen) vorübergehend zu färben

Beispielsätze

Hilde geht nie aus dem Haus, ohne vorher Mascara aufgetragen zu haben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mascara und Eyeliner werden sich jetzt lösen und dir Waschbären-Augen bereiten.

  • Tamara Mascara, eine der bekanntesten Drag Queens Österreichs, hat den Bewerb 2018 ins Leben gerufen.

  • Der einfachste Trick ist es, den Ansatz einfach mit etwas Mascara zu überfärben.

  • Dieser natürliche Stoff wird in der Kosmetikindustrie bereits seit vielen Jahren zum Beispiel in Mascaras oder auch Lippenstiften verwendet.

  • Die neue At Lash'd Mascara von Marc Jacobs Beauty für lange und perfekt.

  • Anschließend tuschst du diesen mit tiefschwarzem Mascara über.

  • Der örtliche Polizeichef Ken Mascara zeigte sich hochzufrieden über das Urteil.

  • Hämorrhoiden-Creme, geschlagenes Eiweiß, Babypuder oder blaue Mascara – welche Hilfsmittel etwas taugen, erfahrt ihr in diesem Video.

  • Neben Zahnpasta und Mascara führt dm jetzt auch Pfefferspray.

  • Abschluss der Range macht der "Rodial Smokey Eye Pen" (21,50 Euro) und die"Glamolash Mascara XXL" (30,50 Euro).

  • Einen Eye-Liner oder eine Mascara habe jede Frau zu Hause, habe sie sich gedacht.

  • Lippenstift, Mascara und Puder müssen wohl erst wieder raus, wenn der rote Teppich ruft.

  • Ukrainerin Jekaterina Parkomenko posiert mit Mascara von MH17-Opfer Peer Steinbrück kassiert wieder Honorare für Reden Vielen Dank!

  • Nicht nur dick aufgetragenes Mascara soll gegen die sichtliche Müdigkeit schützen.

  • Tilda Swinton im Gespräch Nie, nie Mascara!

  • Die P2 Mascara Lash Bomb 010 Big Bang aus dem dm Drogeriemarkt wurde mit einer „guten“ Note bewertet.

  • Anschließend wird der Farb- und Gewichtsverlust des Gewebes bestimmt und so ermittelt, wie viel Mascara das Wasserbad herausgelöst hat.

  • «Guy-Liner» statt Eye-Liner und «Manscara» statt Mascara: Make-up für Männer erobert derzeit die Läden in Großbritannien.

  • Die neue Ware ist geklaut: Mascara, Lippenstifte, Duschgel von Nivea, Aftershave von adidas - gestern erst mit geliehenem Geld bezahlt.

  • Eyeliner und Mascara in Schwarz sind wieder ein Muß.

  • Achtung ist auch geboten, wenn's um die Haftbarkeit des Mascaras geht: Wasserfest ist nicht gleich wasserresistent.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mas­ca­ra?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mas­ca­ra be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 1 × C, 1 × M, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × A
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Mas­ca­ras nach dem ers­ten S und zwei­ten A.

Das Alphagramm von Mas­ca­ra lautet: AAACMRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Aachen
  6. Ros­tock
  7. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Anton
  6. Richard
  7. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Alfa
  6. Romeo
  7. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Mas­ca­ra (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Mas­ca­ras (Plural).

Mascara

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mas­ca­ra kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mascara. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mascara. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-05504-9
  2. desired.de, 21.10.2023
  3. derstandard.at, 10.06.2022
  4. spiegel.de, 03.01.2021
  5. desired.de, 05.03.2021
  6. presseportal.de, 08.09.2020
  7. erdbeerlounge.de, 13.03.2018
  8. focus.de, 01.06.2018
  9. austria.com, 09.11.2016
  10. bz-berlin.de, 21.08.2016
  11. kurier.at, 30.01.2015
  12. bernerzeitung.ch, 17.09.2015
  13. stern.de, 06.01.2015
  14. focus.de, 28.07.2014
  15. sz.de, 13.10.2013
  16. rssfeed.sueddeutsche.de, 27.03.2013
  17. feedproxy.google.com, 02.04.2012
  18. baynews.bayer.de, 21.04.2009
  19. an-online.de, 14.08.2008
  20. Die Zeit (13/2000)
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. Berliner Zeitung 1995