Gastherme

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡaːsˌtɛʁmə ]

Silbentrennung

Einzahl:Gastherme
Mehrzahl:Gasthermen

Definition bzw. Bedeutung

Mit Gas betriebene wandhängende Heizanlage.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Gas und Therme.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gasthermedie Gasthermen
Genitivdie Gasthermeder Gasthermen
Dativder Gasthermeden Gasthermen
Akkusativdie Gasthermedie Gasthermen

Anderes Wort für Gas­ther­me (Synonyme)

Kombitherme:
eine meist mit Gas oder Öl betriebene wandhängende Heizanlage für Warmwasser und Heizung

Beispielsätze

In diesem Mehrparteienhaus hat jeder Mieter seine eigene Gastherme.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bin ich Bankrott, wenn meine Gastherme den Geist aufgibt?

  • Die einzige Option, auch dezentrale Gasthermen klimafreundlich zu machen, wäre ein anderer Brennstoff.

  • Eine Antwort konnte ich mir inzwischen selbst geben: Die Gastherme ist erst 17 Jahre alt.

  • Ein verschraubter Putzdeckel beim Rauchrohr der Gastherme im Keller hatte sich gelöst.

  • Mobile Klimageräte saugen Raumluft ab, die Gasthermen zur Verbrennung benötigen.

  • Die 30 Jahre alte Gastherme im Schenkenzeller Rathaus soll ausgetauscht werden.

  • Ermittlungen der Polizei ergaben, dass eine Dohle das Abluftrohr der Gastherme verstopft hatte.

  • Und vor den Winterferien nicht vergessen, das Urlaubsprogramm an der Gastherme zu aktivieren.

  • Der Tod kommt völlig unbemerkt: Eine defekte Gastherme kann für die Bewohner eines Hauses lebensgefährlich sein – Kohlenmonoxid-Vergiftung!

  • Wegen einer defekten Gastherme in einem Haus an der Benderstraße musste die Feuerwehr gestern das Gebäude und das Nachbarhaus evakuieren.

  • Ein ganz normales Haus mit 1,5 Stockwerken, Küche, Bad, Gastherme und Sicherungskasten, nur eben alles etwas kleiner, günstiger und mobil.

  • Die Ermittler wollen nun untersuchen, ob eine möglicherweise defekte Gastherme im Badezimmer die Ursache war.

  • Warum macht man die nicht dort zur Pflicht, wo Gasthermen installiert sind?

  • Offenbar hatte er versucht, einen Brand zu löschen, der durch eine defekte Gastherme verursacht worden war.

  • Beim Anzünden einer Gastherme hatte sich eine Stichflamme gebildet.

  • Besonders wer eine Gastherme oder einen Gaskessel hat, muss sich warm anziehen.

  • Durch den defekten Abzug einer Gastherme habe sich das geruch- und geschmacklose tödliche Kohlenmonoxid in der Wohnung ausgebreitet.

  • Beides konnte sie verneinen: Alle Gasthermen seien laut Tests "bis mindestens 2050 sicher".

  • Diese Luft ist nur geringfügig durch eine Gastherme aufgewärmt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Gas­ther­me be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S und R mög­lich. Im Plu­ral Gas­ther­men an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Gas­ther­me lautet: AEEGHMRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Mün­chen
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Richard
  8. Martha
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Mike
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Gas­ther­me (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Gas­ther­men (Plural).

Gastherme

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gas­ther­me kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gastherme. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gastherme. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 19.04.2023
  2. heise.de, 03.03.2023
  3. waz.de, 17.03.2023
  4. volksblatt.at, 17.12.2022
  5. wien.orf.at, 26.07.2022
  6. bo.de, 06.03.2020
  7. die-glocke.de, 03.04.2020
  8. sueddeutsche.de, 14.01.2020
  9. focus.de, 20.02.2018
  10. wz.de, 27.02.2018
  11. shz.de, 29.09.2017
  12. verlagshaus-jaumann.de, 04.03.2016
  13. spiegel.de, 29.12.2014
  14. morgenweb.de, 22.04.2011
  15. thueringer-allgemeine.de, 06.04.2010
  16. fr-online.de, 26.10.2008
  17. Berliner Zeitung 1999
  18. Tagesspiegel 1999
  19. Tagesspiegel 1998