Entropie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ ɛntʁoˈpiː ]

Silbentrennung

Entropie (Mehrzahl:Entropien)

Definition bzw. Bedeutung

  • Grad der Unumkehrbarkeit eines Vorganges

  • Maß für den mittleren Informationsgehalt einer Menge von Zeichen

  • Maß für die Unordnung

Begriffsursprung

El.: ἐν (en) = innen, τροπή (tropē) = Umkehr, Wende

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Entropiedie Entropien
Genitivdie Entropieder Entropien
Dativder Entropieden Entropien
Akkusativdie Entropiedie Entropien

Anderes Wort für En­tro­pie (Synonyme)

Maß der Unordnung
Maß für den Informationsgehalt
Maß für die Unkenntnis der Zustände aller einzelnen Teilchen
Wärme:
Herzlichkeit
über eine Systemgrenze hinweg transportierte thermische Energie

Sinnverwandte Wörter

adiabat
adi­a­ba­tisch:
ohne Wärmeaustausch ablaufend
is­en­trop:
Physik: mit gleichbleibender Entropie
isentropisch

Gegenteil von En­tro­pie (Antonyme)

En­thal­pie:
Maß für die Energie
Negentropie

Beispielsätze

  • Die Entropie des Weltalls ist nicht berechenbar.

  • Die Entropie des Alphabets ist weithin bekannt.

  • Insbesondere interessierte mich der von Clausius eingeführte Begriff der Entropie.

  • Vielleicht ist Entropie das Glück der Dinge.

  • Die Entropie eines abgeschlossenen thermodynamischen Systems ist im Gleichgewicht maximal.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Evolutionsgesetz der Entropie bestätigt sich auf das Neue.

  • Ohne äußere Einwirkung wird die Entropie eines jeden Systems „von alleine“ größer.

  • NetBSD 9.1 nutzt vor allem auf Allwinner- und Rockchip-SoCs einige zusätzliche Hardware-Quellen, um für mehr Entropie zu sorgen.

  • Das bedeutet, dass Energie und Entropie in diesem System auf fundamentale Weise verknüpft sind.

  • Die Holzzellwand nimmt zudem gerne Feuchtigkeit aus der Umgebung auf, weil sich dadurch die Entropie erhöht.

  • In der Physik spielen zwei gegensätzliche Effekte eine zentrale Rolle: Energie und Entropie.

  • Nun entscheidet die Entropie, wie viele Bits optimal sind, um ein Zeichen einer gegebenen Wahrscheinlichkeit zuzuordnen.

  • Heute, in Zeiten offiziell sanktionierter Entropie, ist dafür jeder selbst verantwortlich.

  • Das gibt sich nie gelehrt, ist immer voller Witz, festgemacht an der "Entropie des Alltags".

  • Die Entropie erhöhte sich nicht, die Bibliotheken wurden nicht vielfältiger.

Wortbildungen

  • Entropiedifferenz
  • Entropiesatz
  • Entropievermehrung
  • Entropiewert
  • Entropiezunahme

Übersetzungen

  • Armenisch: էնտրոպիա (entropia)
  • Baskisch: entropia
  • Bosnisch: entropija (weiblich)
  • Bulgarisch: ентропия (entropija) (weiblich)
  • Chinesisch: 熵 (shāng)
  • Dänisch: entropi
  • Englisch: entropy
  • Finnisch: entropia
  • Französisch: entropie (weiblich)
  • Italienisch: entropia (weiblich)
  • Lettisch: entropija
  • Litauisch: entropija
  • Mazedonisch: ентропија (entropija) (weiblich)
  • Neugriechisch: εντροπία (entropía) (weiblich)
  • Niederländisch: entropie (weiblich)
  • Niedersorbisch: entropija (weiblich)
  • Obersorbisch: entropija (weiblich)
  • Polnisch: entropia (weiblich)
  • Portugiesisch: entropia (weiblich)
  • Russisch: энтропия (weiblich)
  • Schwedisch: entropi
  • Serbisch: ентропија (entropija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: ентропија (entropija) (weiblich)
  • Slowakisch: entropia (weiblich)
  • Slowenisch: entropija (weiblich)
  • Spanisch: entropía (weiblich)
  • Tschechisch: entropie
  • Ukrainisch: ентропія (entropija) (weiblich)
  • Weißrussisch: энтрапія (weiblich)

Was reimt sich auf En­tro­pie?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv En­tro­pie be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N und O mög­lich. Im Plu­ral En­tro­pi­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von En­tro­pie lautet: EEINOPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Offen­bach
  6. Pots­dam
  7. Ingel­heim
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Otto
  6. Paula
  7. Ida
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Romeo
  5. Oscar
  6. Papa
  7. India
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort En­tro­pie (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für En­tro­pi­en (Plural).

Entropie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen En­tro­pie kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

is­en­trop:
Physik: mit gleichbleibender Entropie

Film- & Serientitel

  • Entropie (Film, 2011)
  • Tigerlelles Entropie (Kurzfilm, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Entropie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Entropie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9927800, 8291723 & 1619984. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. ISBN 3-520-45203-0
  2. focus.de, 19.06.2021
  3. welt.de, 01.07.2021
  4. heise.de, 26.10.2020
  5. neuepresse.de, 21.02.2017
  6. chemie.de, 07.10.2016
  7. chemie.de, 03.11.2010
  8. digitalfernsehen.de, 06.09.2010
  9. sz, 03.01.2002
  10. Welt 1999
  11. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998