Wärmetauscher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvɛʁməˌtaʊ̯ʃɐ]

Silbentrennung

Wärmetauscher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Technik: Gerät zur Übertragung von Wärme zwischen Stoffströmen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Wärme und Tauscher.

Alternative Schreibweisen

  • Wärmeübertrager (Nbf.)
  • Wärmeaustauscher (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wärmetauscherdie Wärmetauscher
Genitivdes Wärmetauschersder Wärmetauscher
Dativdem Wärmetauscherden Wärmetauschern
Akkusativden Wärmetauscherdie Wärmetauscher

Anderes Wort für Wär­me­tau­scher (Synonyme)

Rückkühler

Sinnverwandte Wörter

Heizregister
Heizungskühler
Küh­ler­grill:
Gitter vor dem Kühler eines Kraftfahrzeugs
Kühlregister
Ölkühler
Plattenheizkörper
Plattenwärmeübertrager
Pufferspeicher
Rohrbündelkühler
Splitgerät
Wär­me­pum­pe:
Gerät mit einem Kompressor, das Gebäude heizt, indem es Wärmeenergie von außen (beispielsweise aus der Luft oder dem oberflächennahen Erdboden) mit Hilfe einer im Kreislauf gepumpten Flüssigkeit überträgt

Beispielsätze

  • In der Lüftungstechnik werden Wärmetauscher genutzt, um die Wärme der Abluft auf die Zuluft zu übertragen.

  • Der Plattenheizkörper im Wohnraum ist ein einstellbarer Wärmetauscher, der die Luft durch heißes Wasser erwärmt.

  • Sie können die Bedienungsanleitung des Wärmetauschers hier herunterladen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein weiterer Wärmetauscher mit einem Lüfter findet am Heck des Midi-Towers Halt.

  • Die auftreffenden Mikrowellen wurden von einem hocheffizienten Wärmetauscher in Schub verwandelt.

  • Diese Wolken fungieren als Wärmetauscher.

  • Oleas hat angekündigt, das Geschäft mit Wärmetauschern zu verkaufen.

  • An die eingangs erwähnten Wärmetauscher lassen sich, wenn man will, weitreichende Gedanken knüpfen.

  • Sie hat die Pumpen daran gehindert, Kühlflüssigkeit in ausreichender Menge durch den Wärmetauscher zu befördern.

  • Vorteil der Luftheizung ist ihr flexibler Einsatz, da sie nicht mehr mit einem Wärmetauscher kombiniert werden muss.

  • Nachts fließt das Salz über den Wärmetauscher in den kalten Speicher.

  • Der Riese ist ein 250 Tonnen schwerer Transporter, der einen Wärmetauscher von Mühlheim nach Neubeckum transportiert.

  • Denn in das Siel wird derzeit ein 100 Meter langer Wärmetauscher eingebaut.

  • Dank des gewellten Schlauchprofils sind diese flexiblen Lösungen für Wärmetauscher besonders effektiv und langlebig.

  • Der Wärmetauscher aus Metallschaum garantiert durch seine poröse Struktur eine konstante Temperatur des Pflanzenöls.

  • Diese kühlt im Wärmetauscher Luft, die anschließend über ein Gebläse in den Innenraum geleitet wird.

  • Steigern lässt sich die Energieeinsparung durch den Einbau eines Wärmetauschers.

  • In einem Wärmetauscher wird mit dem Öl Wasser verdampft, und der Dampf schließlich zum Generator geleitet.

  • In den Vogelbeinen befindet sich ein,Wundernetz", das wie ein Wärmetauscher funktioniert.

  • Weiterhin wechselten die beiden Astronauten einen defekten Wärmetauscher an der Station aus.

  • Zwei neuere Projekte, berichtet Therburg, nutzten via Wärmetauscher das Wasser des Mains zur Klimatisierung.

  • Hier wurde von der Solaranlage bis zum Wärmetauscher fast alles eingebaut, was zurzeit an Niedrigenergieausstattung auf dem Markt ist.

  • Eine fünf Quadratmeter große Anlage kostet einschließlich Wärmetauscher und Installation zur Zeit rund 10 000 Mark.

  • Zu den erneuerbaren Energien zählt auch Erdwärme, die mit Wärmetauschern aus der Gartenerde geholt wird.

  • Nach Passieren des Abluftfensters gelangt die Abluft über einen Wärmetauscher nach außen.

  • Dazu werden bestehende Spalten und Klüfte hydraulisch zu einem weitverzweigten Netz erweitert, das später als Wärmetauscher dient.

  • Der Wärmetauscher befindet sich in einem Sammler, in dem das eigentliche Wärmeträgermedium fließt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Wär­me­tau­scher be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × Ä, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × S, 1 × T, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten E und U mög­lich.

Das Alphagramm von Wär­me­tau­scher lautet: AÄCEEHMRRSTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Umlaut-Aachen
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ärger
  3. Richard
  4. Martha
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Mike
  6. Echo
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Wärmetauscher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wär­me­tau­scher kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wärmetauscher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wärmetauscher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 455128. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. computerbase.de, 26.05.2016
  2. golem.de, 22.07.2015
  3. bernerzeitung.ch, 14.02.2014
  4. handelsblatt.com, 06.02.2014
  5. zeit.de, 19.03.2013
  6. schwaebische.de, 18.01.2013
  7. rss2.focus.de, 13.07.2011
  8. welt.de, 31.05.2010
  9. muensterschezeitung.de, 18.08.2009
  10. abendblatt.de, 03.09.2009
  11. presseportal.de, 12.06.2008
  12. dw-world.de, 27.03.2008
  13. faz.net, 16.09.2007
  14. pressetext.de, 22.05.2007
  15. berlinonline.de, 02.08.2006
  16. welt.de, 25.01.2006
  17. de.news.yahoo.com, 04.08.2005
  18. sz, 09.08.2001
  19. Die Zeit (24/2001)
  20. Tagesspiegel 1999
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Berliner Zeitung 1997