Mäher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmɛːɐ]

Silbentrennung

her (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Neuhochdeutsch, 15. Jahrhundert, seit dem 17. Jahrhundert häufiger als Mähder

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mäherdie Mäher
Genitivdes Mähersder Mäher
Dativdem Mäherden Mähern
Akkusativden Mäherdie Mäher

Anderes Wort für Mä­her (Synonyme)

Mähmaschine
Schnitter:
übertragen, ohne Plural: der (personifizierte) Tod
veraltend: jemand, der bei der Ernte das Gras oder Getreide von Hand mäht

Beispielsätze

  • Wir haben zehn verschiedene automatische Mäher getestet.

  • Alle waren geladen, Gesinde, Mäher und Tagelöhner.

  • Dieser Mäher ist mit Hinterradantrieb ausgestattet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber dann kommt der Mäher.

  • Es ist davon auszugehen, dass die Mäher mit einem Fahrzeug abtransportiert worden sind.

  • Die Täter nahmen auch die hellblaue Abdeckplane mit, mit der der Mäher verdeckt war.

  • Ein Bauer aus Thundorf TG hat ein Rehkitz mit seinem Mäher überfahren.

  • Damit Sie jedoch lange Freude an dem Mäher haben, sollten Sie bei den verwendeten Akkus auf Qualität und Langlebigkeit achten.

  • Noch einmal fährt der Mäher von der Passhöhe Richtung Wynental und zurück.

  • Die Schwimmerkammer des Mähers muss dann geleert werden.

  • Das Premium-Design der Mäher verbindet Form und Funktion zu einem Versprechen, das die Technik erfüllt.

  • Die Ampel zeigte sowohl für den Fußgänger als auch für den Mäher grün.

  • Das Grundstück wird mit einem Kabel präpariert, damit der Mäher weiß, wo er lang fahren muss und nicht im Teich landet.

  • Ich habe den Mäher anfangs handgeführt, da kann ich an den entsprechenden Stellen Druck ausüben.

  • Der Mäher verfügt außerdem über einen integrierten Internet-Anschluss zum automatischen Nachordern des Granulats.

  • Bei einem Zwei-Takter das sind alle handgeführten Mäher sind es sogar soviel wie bei 156 Autos.

  • Die ganze Pracht war gnadenlos mit dem Mäher niedergemacht.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mä­her?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Mä­her be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × E, 1 × H, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × M, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Ä mög­lich.

Das Alphagramm von Mä­her lautet: ÄEHMR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Umlaut-Aachen
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ärger
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Mäher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mä­her kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mäher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mäher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. siegener-zeitung.de, 05.08.2021
  3. kevelaerer-blatt.de, 13.01.2021
  4. kleinezeitung.at, 24.06.2020
  5. blick.ch, 01.07.2020
  6. focus.de, 18.05.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 16.07.2017
  8. sport1.de, 29.10.2016
  9. gartentechnik.de, 24.03.2008
  10. rhein-main.net, 11.07.2008
  11. jeversches-wochenblatt.de, 06.05.2007
  12. fr-aktuell.de, 12.06.2004
  13. Die Zeit (43/2000)
  14. Rheinischer Merkur 1997
  15. Süddeutsche Zeitung 1995