Näher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnɛːɐ]

Silbentrennung

her (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die (meist beruflich) näht.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Näherdie Näher
Genitivdes Nähersder Näher
Dativdem Näherden Nähern
Akkusativden Näherdie Näher

Beispielsätze

  • Er brachte seine kaputten Hemden zum Näher.

  • Nähern wir uns einem neuen Kalten Krieg?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mit der Wahl meiner Marke entscheide ich meist auch, wie der Baumwoll-Pflücker, der Näher und der Lieferant behandelt und entlohnt werden.

  • Näher am Partyvolk als die Banken und Bergbaukonzerne ist mit seinen Produkten.

  • Näher wollte sich Collardi am Sonntag auf Anfrage von CH Media nicht äussern.

  • In der Inszenierung von "Das Boot" des Theaters Nikola gilt genau das Gegenteil: Näher ran geht nicht für das Publikum.

  • Aufmerksame Beobachter waren Walter Näher und Dieter Wedel, die federführend für ihre Vereine die Koordination der Beschilderung übernehmen.

  • Näher an eine Antwort auf die Frage, wieso Menschen das tun, was sie tun, kommt Kraus nicht.

  • Näher an die EU - oder näher an Russland: Die Serben haben eine Richtungswahl getroffen.

  • Inwiefern ist es ethisch korrekt, wenn man die Einkommen der Näher in Bangladesh/Myanmar boykottiert?

  • Der Tageslohn eines Nähers beträgt oft nur drei bis vier Euro.

  • Der Tag steht in diesem Jahr unter dem Motto "Näher als Du denkst".

  • Näher dran am Traum vom Endspiel im eigenen Stadion.

  • Näher am Bürger wollen die Brandschützer sein.

  • Seinen Nähern zahlt Charney deutlich mehr als den vorgeschriebenen Mindestlohn.

  • Danach sang der Schulchor des Wiener Gymnasiums Hegelgasse das Lied "Näher, mein Gott, zu dir!"

  • Näher war mir der kleine Fußball.

  • Näher an die Stadt rückte der See erst durch die Fertigstellung der Karawankenbahn im Jahre 1906.

  • Näher ist er dem Hardcore-Konzeptualisten Bernard Frieze, wo jeder Strich eine Formalisierung mit hoher Transparenz ist.

  • Näher kommt niemand an die Gefangenen heran.

  • Näher wollte sich der Sprecher unter Hinweis auf das laufende Verfahren nicht äußern.

  • Wenn die Staatsregierung ihr "Näher am Menschen" ernst meint, ist es geboten, dem auch Taten folgen zu lassen.

  • Näher dran geht nicht.

  • Näher ausführen geschweige denn auf den Punkt bringen mochte er das jedoch nicht.

  • Näher gekommen ist man sich dabei indes kaum.

  • Näher gehe ich auf diese Frage in meinem Buch "Herbst '89" ein.

  • Nach den Gepa-Bedingungen erhalten die Näher und Näherinnen eine Lohnerhöhung um 35 Prozent.

  • "Nähern sie sich dem Känguruh von hinten, dann tritt es nicht", hatte der Hamburger Tierpark Hagenbeck den Beamten geraten.

  • Näher als in Certaldo, einem Burgflecken im Elsatal, inmitten des Chianti kann man Boccaccio nicht sein.

  • Näher gelegen wäre die Haltestelle der Buslinie 180 - 'aber der fährt ja oft nur alle 20 Minuten.'

Übersetzungen

Was reimt sich auf Nä­her?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Nä­her be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × E, 1 × H, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Ä mög­lich.

Das Alphagramm von Nä­her lautet: ÄEHNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Umlaut-Aachen
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ärger
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Näher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nä­her kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • London Crimes – Näher als du ahnst Kris B. | ISBN: 978-3-94493-634-5
  • Näher am Original? Karl-Heinz Vanheiden | ISBN: 978-3-86353-117-1
  • Näher, mein Gott, zu dir Bettine Reichelt | ISBN: 978-3-74625-665-8

Film- & Serientitel

  • Näher am Mond (Film, 2014)
  • Näher an der Sonne (Film, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Näher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1903967. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. horizont.net, 14.02.2022
  2. boerse-online.de, 29.04.2021
  3. aargauerzeitung.ch, 23.02.2020
  4. idowa.de, 27.10.2019
  5. focus.de, 22.04.2018
  6. welt.de, 22.03.2017
  7. stern.de, 24.04.2016
  8. zeit.de, 18.12.2015
  9. zeit.de, 30.12.2014
  10. haz.de, 23.07.2013
  11. focus.de, 14.03.2012
  12. fr-online.de, 18.02.2011
  13. heute.de, 20.08.2010
  14. kurier.at, 08.11.2008
  15. berlinonline.de, 07.07.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 18.07.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 26.09.2004
  18. Die Zeit (27/2003)
  19. netzeitung.de, 25.07.2002
  20. Die Welt 2001
  21. bz, 12.01.2001
  22. Junge Welt 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995