Versprechen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: ver­spre­chen (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈʃpʁɛçn̩ ]

Silbentrennung

Versprechen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Verb versprechen bzw. (sich) versprechen durch Konversion.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Versprechendie Versprechen
Genitivdes Versprechensder Versprechen
Dativdem Versprechenden Versprechen
Akkusativdas Versprechendie Versprechen

Anderes Wort für Ver­spre­chen (Synonyme)

Assertion (geh., lat.):
bestimmte, feststellende Behauptung, Feststellung oder Versicherung, bei der ohne jede Begründung etwas als wahr behauptet oder geleugnet wird
Zusicherung oder Annahme über den Zustand von Variablen innerhalb einer Programmiersprache oder eines Entwicklungstools
Beteuerung:
nachdrückliche Versicherung
Garantie (ugs.):
schriftliche Zusicherung einer fehlerfreien Leistung; und deshalb Auslobung einer kostenfreien Reparatur oder eines Ersatzes im Schadensfall
Sicherheit, Gewähr, verbindliche Zusage
Versicherung:
nachdrückliche Bestätigung einer Person gegenüber, dass ein bestimmter Sachverhalt zutrifft
Unternehmen, das in Vereinbarungen meist gegen Entgelt anderen bei Eintritt bestimmter schädigender Ereignisse Ausgleich des Schadens zusagt
Versprechung:
verbindliche Zusage, die oft jedoch tatsächlich haltlos ist
Zusicherung:
verbindliches Versprechen; das Bekräftigen, Zusagen von etwas, das gilt

Sinnverwandte Wörter

Ge­währ:
Sicherheit, Bürgschaft, Garantie

Gegenteil von Ver­spre­chen (Antonyme)

Dro­hung:
die Ankündigung einer unangenehmen oder gesetzwidrigen Maßnahme, mit dem Ziel der Einschüchterung
Verhören

Redensarten & Redewendungen

  • leeres Versprechen

Beispielsätze

  • Bei einem Versprechen legt sich der Sprecher darauf fest, dass er in Zukunft etwas Bestimmtes tun oder unterlassen wird.

  • Sie riet ihm, seine Versprechen zu halten.

  • Tom muss sein Versprechen einhalten.

  • Er bricht oft seine Versprechen.

  • Maria hat ihr Versprechen nicht gehalten.

  • Kazuko brach ihre Versprechen.

  • Lieber ein nicht eingehaltenes Versprechen als gar nichts.

  • Tom hat mir das Versprechen abgenommen, es niemandem zu sagen.

  • Maria wird ihr Versprechen wahrscheinlich vergessen.

  • Tom hält seine Versprechen für gewöhnlich.

  • Die Vernunft gelobt uns ihren Beistand, doch nicht immer hält sie ihr Versprechen.

  • Lös dein Versprechen ein.

  • Versprechen und nicht halten, tun die Jungen und die Alten.

  • Sein Versprechen, mich bald anzurufen, hielt er nicht.

  • Versprechen Sie mir, dass Sie das tun werden!

  • Tom bricht selten ein Versprechen.

  • Ich möchte, dass Sie mir ein Versprechen geben.

  • Erinnert sich noch jemand an das damalige Versprechen?

  • Versprechen und halten ist zweierlei.

  • Versprechen Sie mir, dass Sie ihm nichts sagen!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber unser Versprechen, jedem Schutz zu bieten, der vor Putins Angriffskrieg flieht, steht unumstößlich.

  • Aber von ihrer Rede in Melekeok sollte ein Versprechen ausgehen.

  • Aber nur eine Sünden-Branche macht dieses Versprechen wahr.

  • Aber das Versprechen seitens der Stadtverantwortlichen, ihm zu helfen.

  • An der Einlösung dieses Versprechens arbeitet Zyrewitz mitten in Berlin.

  • Abdulkerim Simsek erzählt, dass ihm dieses Versprechen der Kanzlerin damals sehr viel bedeutet habe.

  • Aber leider sind genau solche Versprechen im Wahlkampf sehr wahrscheinlich.

  • Als wichtigstes Ergebnis bezeichnet Baku allerdings das Versprechen Deutschlands, die Regelung des Bergkarabach-Konflikts zu fördern.

  • Aber der VW-Skandal zeigt: Ein grünerer Kapitalismus ist ein leeres Versprechen.

  • "Alle glaubten Khomeinis Versprechen" Vor 25 Jahren starb Irans "Oberster Revolutionsführer" Ayatollah Khomeini.

  • Auch dieses Versprechen wurde nicht eingehalten.

  • »Zufrieden oder Geld zurück« lautet das aktuelle Versprechen von Canon an Käufer der Fotodrucker Selphy CP810 und CP900.

  • Auch er konnte sein im Vorfeld gemachtes Versprechen nicht einlösen.

  • Denn es bot anfangs mehr Versprechen als praktischen Nutzen: Es gab schlicht keine Programme, die Windows unterstützten.

  • Aber immerhin ein Versprechen.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Versprechen bekräftigen, halten, geben, brechen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ver­spre­chen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ver­spre­chen be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­spre­chen lautet: CEEEHNPRRSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Pots­dam
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Paula
  6. Richard
  7. Emil
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Papa
  6. Romeo
  7. Echo
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Versprechen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­spre­chen kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bür­ger­eid:
Versprechen eines Neubürgers einer Stadt, dass er sich an die örtliche Rechtsordnung hält
Eh­ren­wort:
bedeutungsvolles Versprechen, dass auf die eigene Ehre abgelegt wird
ent­lei­hen:
etwas von jemandem vorübergehend annehmen, mit dem Versprechen, es zurückzugeben
Gei­sel:
Person, die unter vergleichsweise guten Bedingungen festgehalten wurde; meist sollte damit von einer Gegenpartei durch ein menschliches Pfand sichergestellt werden, dass sie, der diese Person nahestand, ein Versprechen oder einen Vertrag einhalten würde
Mönchs­ge­lüb­de:
feierliches, rituelles Versprechen, das Leben eines Mönchs zu führen
Sil­ves­ter­kuss:
den Kuss, den man seinem Partner als Dankeschön für das letzte Jahr und als Versprechen für das Neue Jahr an Silvester gibt
Ver­pflich­tung:
Versprechen, sich an bestimmte Regeln zu halten; Ablegen eines Eides
Vo­tant:
Religion: männliche Person, die gemäß seinem gegebenen Versprechen oder Gelübde handelt und ein Votiv (Bittvotiv, Dankvotiv oder Sühnevotiv) liefert
Vo­ta­ti­on:
Religion: Darbringung einer Gabe und Erfüllung eines gegebenen Gelübdes oder Versprechens
Wahl­ver­spre­chen:
Politik: Versprechen eines Kandidaten, im Falle eines Wahlsieges, etwas Bestimmtes für eine Wählergruppe zu tun

Buchtitel

  • Als Versprechen dieser Zeit Raoul Eisele | ISBN: 978-3-70998-225-9
  • Das ewige Versprechen Kersten Knipp | ISBN: 978-3-51846-448-9
  • Das größte Versprechen Margit Steinborn | ISBN: 978-2-49670-741-0
  • Das letzte Versprechen Hera Lind | ISBN: 978-3-42652-835-8
  • Das Versprechen Friedrich Dürrenmatt | ISBN: 978-3-25722-812-0
  • Das Versprechen der Jahre Penny Vincenzi | ISBN: 978-3-44248-673-1
  • Das Versprechen der Rosenfrauen Cristina Caboni | ISBN: 978-3-73411-014-6
  • Das Versprechen der Rosenholzvilla Tabea Bach | ISBN: 978-3-40419-218-2
  • Das Versprechen der Schönheit Winfried Menninghaus | ISBN: 978-3-51829-416-1
  • Das Versprechen der Wüste Katherine Webb | ISBN: 978-3-45335-823-2
  • Das Versprechen einer Nacht Kerrigan Byrne | ISBN: 978-3-73630-976-0
  • Das Versprechen einer neuen Zeit Lia Scott | ISBN: 978-3-59670-777-5
  • Das Versprechen eines Sommers Lucy Foley | ISBN: 978-3-45836-343-9
  • Das Versprechen von Glück Anja Marschall | ISBN: 978-3-49231-723-8
  • Davids Versprechen Jürgen Banscherus | ISBN: 978-3-40150-808-5

Film- & Serientitel

  • Das Versprechen (Film, 1994)
  • Das Versprechen eines Lebens (Film, 2014)
  • Das Wikipedia Versprechen: 20 Jahre Wissen für alle? (Doku, 2021)
  • Ein königliches Versprechen (Film, 2001)
  • Ein tödliches Versprechen (Film, 2014)
  • Ein Versprechen (Film, 2013)
  • Frühes Versprechen (Film, 2017)
  • Immenhof – Das große Versprechen (Film, 2022)
  • Luises Versprechen (Fernsehfilm, 2010)
  • Paps, Versprechen hält man! (Fernsehfilm, 2001)
  • Tödliche Geheimnisse – Das Versprechen (Fernsehfilm, 2020)
  • Tödliche Versprechen – Eastern Promises (Film, 2007)
  • Verhängnisvolle Versprechen: Das nigerianische Netzwerk (Doku, 2022)
  • Versprechen (Kurzfilm, 2017)
  • Versprechen Kernfusion? Der Wettlauf um die Energie der Zukunft (Doku, 2024)
  • Yves' Versprechen (Doku, 2019)
  • Zanskar – Die Versprechen des Winters (Doku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Versprechen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Versprechen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11605060, 10168110, 8958800, 8850040, 8643920, 8453280, 7636710, 7418610, 6964730, 6099220, 6044490, 4876460, 3702510, 3405740, 2853470, 2720910, 2235630, 1929240 & 1909820. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. azonline.de, 21.10.2023
  2. welt.de, 09.07.2022
  3. nzz.ch, 17.09.2021
  4. thueringer-allgemeine.de, 28.02.2020
  5. zeit.de, 25.12.2019
  6. bergedorfer-zeitung.de, 11.07.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 11.05.2017
  8. de.sputniknews.com, 09.06.2016
  9. taz.de, 02.11.2015
  10. dw.de, 05.06.2014
  11. spiegel.de, 30.07.2013
  12. crn.de, 16.10.2012
  13. welt.de, 04.07.2011
  14. heute.de, 20.11.2010
  15. faz.net, 14.05.2009
  16. nw-news.de, 14.11.2008
  17. blogigo.de, 13.08.2007
  18. spiegel.de, 01.09.2006
  19. tagesschau.de, 09.02.2005
  20. berlinonline.de, 13.07.2004
  21. spiegel.de, 18.09.2003
  22. berlinonline.de, 02.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Die Zeit (15/2000)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995