Wahlversprechen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaːlfɛɐ̯ˌʃpʁɛçn̩ ]

Silbentrennung

Wahlversprechen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Politik: Versprechen eines Kandidaten, im Falle eines Wahlsieges, etwas Bestimmtes für eine Wählergruppe zu tun.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Wahl und Versprechen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Wahlversprechendie Wahlversprechen
Genitivdes Wahlversprechensder Wahlversprechen
Dativdem Wahlversprechenden Wahlversprechen
Akkusativdas Wahlversprechendie Wahlversprechen

Beispielsätze

  • Eines seiner Wahlversprechen war ein günstigerer Wind auf Radwegen.

  • Koalitionsverhandlungen nennt man das Entsorgungsunternehmen für Wahlversprechen.

  • Alle erwarten, dass Politiker ihre Wahlversprechen brechen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es lauern Probleme, die auch Melonis Wahlversprechen in Gefahr bringen.

  • Die Opposition warf dem neuen Finanzminister nicht nur vor, seine Wahlversprechen damit zu brechen.

  • Das wäre dann ein gebrochenes Wahlversprechen.

  • Auf Ihn können wir uns 100% verlassen, dass er seine Wahlversprechen hält.

  • Die Mauer an der Grenze zu Mexiko war Donald Trumps wichtigstes Wahlversprechen.

  • Auch mit einer weiteren Änderung löst er Wahlversprechen ein.

  • Als Oppositionspartei wird kein einziges ihrer Wahlversprechen für das eigene Profil durchsetzen.

  • Dieses Wahlversprechen zumindest hat sie nun gehalten.

  • Auch Varoufakis hatte bereits angedeutet, Wahlversprechen des Syriza-Bündnisses zu verschieben, um die Geldgeber gnädiger zu stimmen.

  • Dies war ein Wahlversprechen, des neuen Premierministers Abbott bei den Parlamentswahlen im letzten Jahr gewesen.

  • Allerdings könnten diese Ausgaben die Spielräume für die Wahlversprechen der CDU verringern.

  • Politisch gesehen müssen in Frankreich gerade sozialistische Wahlversprechen eingelöst werden.

  • Als Rechtfertigung für ein gebrochenes Wahlversprechen taugte die Kompromissformel den Grünen nur ein paar Stunden lang.

  • Merkel darf also nicht sagen, dass Kraft ihre Wahlversprechen bricht.

  • Der Bhutto-Witwer brach sein Wahlversprechen, Chaudhry wieder ins Amt zu heben, weil auch er Anklagen fürchten muss.

  • Beide Wahlversprechen seien inzwischen vergessen.

  • Bruckner gehe es nur um die pressewirksame Einlösung seines Wahlversprechens: ?Ob die Stadt den Bach herunter geht, ist ihm egal.

  • Zum Beispiel, dass es Kessler gelungen ist, Wahlversprechen von 1998 zu halten.

  • Die SPD lockt mit Wahlversprechen.

  • Grund ist ein Wahlversprechen: Die Regierung erhöhte die Löhne der Angestellten im öffentlichen Dienst um die Hälfte.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Wahl­ver­spre­chen be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × H, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × C, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem L, ers­ten R und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Wahl­ver­spre­chen lautet: ACEEEHHLNPRRSVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Völk­lingen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Pots­dam
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Essen
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Vik­tor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Paula
  10. Richard
  11. Emil
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Emil
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Vic­tor
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Sierra
  9. Papa
  10. Romeo
  11. Echo
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Echo
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort.

Wahlversprechen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wahl­ver­spre­chen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wahlversprechen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8482418, 6216640 & 2510365. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 17.10.2023
  2. focus.de, 09.01.2022
  3. kurier.at, 05.06.2021
  4. vienna.at, 03.03.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 27.07.2019
  6. lvz.de, 05.07.2018
  7. focus.de, 01.12.2017
  8. gamestar.de, 13.03.2016
  9. tagesschau.de, 16.03.2015
  10. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 19.07.2014
  11. handelsblatt.com, 17.06.2013
  12. faz.net, 17.08.2012
  13. presseportal.de, 27.09.2011
  14. zeit.de, 14.07.2010
  15. tagesspiegel.de, 16.03.2009
  16. hl-live.de, 12.08.2008
  17. pnp.de, 02.11.2007
  18. morgenweb.de, 17.03.2006
  19. spiegel.de, 03.07.2005
  20. abendblatt.de, 01.05.2004
  21. tagesschau.de, 02.06.2003
  22. welt.de, 04.05.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995