Drohung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʁoːʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Drohung
Mehrzahl:Drohungen

Definition bzw. Bedeutung

Die Ankündigung einer unangenehmen oder gesetzwidrigen Maßnahme, mit dem Ziel der Einschüchterung.

Begriffsursprung

  • Ableitung zum Stamm des Verbs drohen mit dem Suffix (Derivatem) -ung

  • Mittelhochdeutsch dröwunge, drowung, althochdeutsch throuwung(a), belegt seit dem 8. Jahrhundert

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Drohungdie Drohungen
Genitivdie Drohungder Drohungen
Dativder Drohungden Drohungen
Akkusativdie Drohungdie Drohungen

Anderes Wort für Dro­hung (Synonyme)

Androhung:
Ankündigung negativer Folgen
Bedrohung:
das Ankündigen von Gewalt, Aussprechen einer Drohung
ein gefährlicher Umstand, der sich negativ auf etwas/jemanden auswirken kann

Beispielsätze

  • Die Drohung mit einem Zivilprozess ließ ihn seine Forderung zurücknehmen.

  • Drohungen sind nicht nötig.

  • Das klingt fast wie eine Drohung.

  • Sekten erkennt man daran, dass dort sowohl mit Drohungen als auch mit Gehirnwäsche gearbeitet wird.

  • Annas Kollegen erzählen selbst, dass ihr ihrer Meinung nach trotz aller Drohungen und Angriffe nichts passieren könne.

  • Ich habe Drohungen erhalten.

  • Ich erhielt Drohungen.

  • Unternehmen dürfen den gewalttätigen faschistischen Drohungen der Rechten nicht nachgeben.

  • Wie ernst sind diese Drohungen?

  • Ich nahm Toms Drohungen nicht ernst.

  • Es gilt, Drohungen zu vermeiden.

  • Das ist keine Drohung.

  • Wir sprechen ständig Drohungen aus.

  • Ist das eine Drohung?

  • Bei mir sind Drohungen eingegangen.

  • Er ließ es auf ihre Drohung ankommen.

  • Lieber von der Mutter hundertmal geschlagen werden als vom Vater einmal eine Drohung vernehmen müssen.

  • Seine Bitte war einer Drohung gleichzusetzen.

  • Das ist nur eine leere Drohung.

  • Sie war versucht, ihn aufzufordern, Farbe zu bekennen, denn sie konnte kaum glauben, dass er seine Drohung wahrmachen würde.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings konnte das Restrisiko einer ernstgemeinten Drohung nicht ausgeschlossen werden.

  • Allen Drohungen aus China zum Trotz ist die US-Spitzenpolitikerin zu einem Besuch in Taiwan eingetroffen.

  • Auch die Klimakrise war noch eine abstrakte Drohung.

  • Alle, die sich nicht an die halten, so die Drohung des Superstars, werden gefeuert.

  • Als ich mich im Dezember an Präsident Putin gewandt hatte, bekam ich darauf auf indirektem Weg Drohungen.

  • Allerdings ließ er nicht durchblicken, ob er an seiner Drohung festhalten werde, aus dem Abkommen auszusteigen.

  • Aber danach sollte der Täter in Sicherungsverwahrung kommen, seine Drohungen und seine Abartigkeit sind Grund genug, diese anzuordnen.

  • Angesichts solcher Beschimpfungen und Drohungen könnte man auf die Idee kommen, in Bockholm werde ein zweites Intermar gebaut.

  • Alleine diese Drohung hat die Menschen in den Flüchtlingsunterkünften extrem verunsichert.

  • Andere empfinden ihn nicht als Drohung, sondern als Verheißung.

  • Abgesehen von der Frage, ob er damit überhaupt jemanden erschrecken kann, mit dieser Drohung: Glaubt Abbas noch an die Zweistaatenlösung?

  • Was er mit seiner Drohung auslöste, war ihm offenbar nicht bewusst – sogar sein Haus wurde durchsucht.

  • Als er Drohungen erhält und eines Abends sogar auf der Straße attackiert wird, vermutet er, dass er einem großen Komplott auf der Spur ist.

  • Militärische Drohungen würden nicht das Problem lösen, sondern nur die Spannungen verschärfen.

  • Bei Familientreffen sei es zu Pöbeleien und Drohungen gekommen.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: anonyme Drohung, latente Drohung, leere Drohung, massive Drohung, telefonische Drohung, versteckte Drohung, unverhohlene Drohung, unverhüllte Drohung, wüste Drohung
  • mit Verb: eine Drohung aussprechen, eine Drohung ausstoßen, eine Drohung erhalten eine Drohung erneuern, eine Drohung wiederholen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Dro­hung?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Dro­hung be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich. Im Plu­ral Dro­hun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Dro­hung lautet: DGHNORU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Ham­burg
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Otto
  4. Hein­reich
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Hotel
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Dro­hung (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Dro­hun­gen (Plural).

Drohung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dro­hung kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­fech­tung:
vom Gesetz eingeräumte Möglichkeit, eine mit einem als relevant anerkannten Irrtum behaftete oder falsch übermittelte oder durch widerrechtliche Drohung oder Täuschung veranlasste Willenserklärung durch einseitige Erklärung rechtlich zu vernichten
Bom­ben­dro­hung:
eine Drohung, dass an einer bestimmten Stelle eine Bombe platziert wurde
Droh­an­ruf:
Anruf, bei dem der Angerufene mit Drohungen behelligt wird
Droh­ku­lis­se:
Militär, Politik, Wirtschaft: sich aus mehreren Faktoren zusammensetzende, militärische oder politisch-argumentative Drohung, die geeignet ist, einen Gegner zum Rückzug bzw. zum Einlenken bei einem Konflikt zu bewegen
Erb­schlei­che­rei:
eine unredliche Beeinflussung eines Erblassers durch Arglist, Zwang oder Drohung, um die testamentarische Zuwendung des Erblassers zugunsten des Erbschleichers zu bewirken
er­pres­sen:
jemanden durch Drohungen oder Gewalt zu etwas zwingen
rechtswidrig mit Gewalt oder durch Drohung nötigen und dadurch dem Vermögen des Genötigten oder eines anderen Nachteil zufügen
Pa­ra­de:
die Abwehr einer Drohung
Sä­bel­ras­seln:
Politik, Demonstration militärischer Stärke als Drohung
Streik­dro­hung:
öffentlich geäußerte Drohung, einen Streik durchzuführen
Ter­ror­vi­deo:
filmische Aufnahme eines oder mehrerer Terroristen zur Propaganda oder Drohung

Buchtitel

  • Die atomare Drohung Günther Anders | ISBN: 978-3-40680-123-5
  • Die Drohung Lesley Kara | ISBN: 978-3-42326-349-8

Film- & Serientitel

  • Drohung aus dem Dunkeln (Fernsehfilm, 1995)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Drohung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Drohung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12431813, 12387568, 12060371, 11989685, 11881377, 11881376, 11790304, 9958444, 8887977, 8360812, 8280280, 7986488, 7778235, 7776578, 7302896, 5471791, 4194929, 3968631 & 3869129. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. onetz.de, 20.10.2023
  3. infranken.de, 02.08.2022
  4. fr.de, 15.12.2021
  5. moviepilot.de, 16.12.2020
  6. aargauerzeitung.ch, 07.11.2019
  7. spiegel.de, 24.04.2018
  8. wort.lu, 16.03.2017
  9. shz.de, 21.04.2016
  10. m.rp-online.de, 19.11.2015
  11. jungewelt.de, 17.06.2014
  12. dradio.de, 03.01.2013
  13. blick.ch, 27.08.2012
  14. han-online.de, 10.09.2011
  15. de.euronews.net, 09.12.2010
  16. tagesspiegel.de, 11.11.2009
  17. focus.de, 18.08.2008
  18. winfuture.de, 13.06.2007
  19. de.news.yahoo.com, 05.10.2006
  20. welt.de, 22.03.2005
  21. fr-aktuell.de, 26.11.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 19.10.2003
  23. spiegel.de, 24.04.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. BILD 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995