Sprechen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: spre­chen (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpʁɛçn̩ ]

Silbentrennung

Sprechen

Definition bzw. Bedeutung

Mündliche Äußerung sprachlicher Einheiten; der Vorgang/Prozess, die Tätigkeit des mündlichen Gebrauchs von Sprache.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Verb sprechen durch Konversion.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Sprechen
Genitivdes Sprechens
Dativdem Sprechen
Akkusativdas Sprechen

Anderes Wort für Spre­chen (Synonyme)

Reden

Beispielsätze

  • Sprechen wir über Algerien!

  • Sprechen die über mich?

  • Sprechen wir hier nicht darüber!

  • Sprechen Sie Paschtunisch?

  • Sprechen Sie birmanisch?

  • Sprechen Sie finnisch?

  • Sprechen Sie litauisch?

  • Sprechen Sie montenegrinisch?

  • Sprechen wir richtig.

  • Er hat versucht, seinem Papagei das Sprechen beizubringen.

  • Sprechen wir über die Korruption in Algerien!

  • Sprechen Sie immer Französisch?

  • Sprechen Sie lauter, damit Sie jeder hören kann!

  • Sprechen Sie nicht über mich, als wäre ich nicht hier!

  • Sprechen Sie mehr als drei Sprachen?

  • Sprechen Sie mich einfach mit „Eure Majestät“ an.

  • Sprechen Sie mazedonisch?

  • Sprechen Sie selbst mit Lizzy darüber.

  • Das Unterbrechen anderer beim Sprechen zeugt von einer schlechten Kinderstube.

  • Sprechen wir Französisch!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Con bekannte Personen, die Krebs eine laute Stimme geben und das Sprechen über Krebs leichter machen.

  • Das heißt, Lenski und Pastorin Tabea Rösler wechselten sich beim Sprechen ab.

  • Beim Sprechen hört sich das FO-Zitat fehlerfrei an, wenn man die erste Irritation überwunden hat.

  • Das Coronavirus kann sich wahrscheinlich beim Sprechen übertragen.

  • Aber er schafft es auch, sie zum Sprechen zu bringen.

  • Bundespräsident Steinmeier: „Sprechen Sie mit Menschen, die nicht ihrer Meinung sind!

  • Freies Sprechen, die Grammatik und der Wortschatz sollen im Kurs erlernt werden.

  • Auch das Sprechen fällt ihr schwer.

  • Die Logopädie stellt Therapiemaßnahmen und Beratungsangebote bereit, die das Sprechen und das sichere Essen und Trinken betreffen.

  • Aber vielleicht ist das uneigentliche Sprechen ja auch ein Symptom.

  • Funktioniert trotz undeutlichem Sprechen erstaunlich gut und ist auch tatsächlich schneller und bequemer als das händisch einzugeben.

  • Sprechen Sie mit der Bank über die optimale Höhe der Hypothek.

  • Die erste war die Kampagne "Sprechen hilft" mit telefonischer Anlaufstelle, ausgebildeten Helfern und wissenschaftlicher Begleitung.

  • Sprechen Sie mit ihm über so etwas?

  • Das alltägliche Sprechen ist seit Wochen geprägt von einer permanenten Vorläufigkeit.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Spre­chen?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Spre­chen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Spre­chen lautet: CEEHNPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Richard
  4. Emil
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Romeo
  4. Echo
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Sprechen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spre­chen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aus­druck:
diejenige der Sprachfunktionen, die darin besteht, dass Menschen beim Sprechen etwas über sich preisgeben (kein Plural)
ge­spro­che­ne Spra­che:
Linguistik: Bezeichnung für die Sprache in der besonderen Form, in der sie beim Sprechen verwendet wird
Män­ner­stim­me:
die (tiefe) Stimme eines Mannes (beim Sprechen oder Singen)
Re­de:
Verwendung des Sprachsystems beim Schreiben oder Sprechen
schweig­sam:
wenig redend, nicht zum Sprechen aufgelegt
Sprach­hand­lung:
bewusste Verwendung der Sprache beim Schreiben, Sprechen
Sprach­me­lo­die:
Linguistik, Phonetik: für eine Sprache spezifische Gestaltung der Tonhöhenbewegung beim Sprechen
Sprach­rohr:
Gerät in Form eines Metallrohrs, das sich nach außen weiter öffnet und zum Verstärken der Stimme beim Sprechen dient
Sprach­zen­t­rum:
Linguistik: Gehirnregion, die die Verarbeitung der Sprache beim Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben leistet
Stimm­la­ge:
relative Höhe/Tiefe der Stimme beim Sprechen

Buchtitel

  • Das Sprechen der Engel im Grundsteinspruch Rudolf Steiner | ISBN: 978-3-72351-738-3
  • Den Himmel zum Sprechen bringen Peter Sloterdijk | ISBN: 978-3-51847-239-2
  • Der kleine Hey. Die Kunst des Sprechens Julius Hey | ISBN: 978-3-79578-702-8
  • Deutsch Hören und Sprechen A1. Das Training Tanja Mayr-Sieber | ISBN: 978-3-12675-048-6
  • Deutsch intensiv Hören & Sprechen B1. Buch + online Arwen Schnack | ISBN: 978-3-12675-212-1
  • Deutsch intensiv Hören & Sprechen B2. Buch + Audio Pawel Karnowski | ISBN: 978-3-12675-227-5
  • deutsch üben. Hören & Sprechen C2. Buch mit Audios online Anneli Billina | ISBN: 978-3-19847-493-8
  • Einen Stein zum Sprechen bringen Annie Dillard | ISBN: 978-3-75180-222-2
  • Fit werden für den Deutsch-Test für Berufssprachkurse C1: Sprechen 1-3 Jan Mundhenk | ISBN: 978-3-75830-502-3
  • Grammatik aktiv B2-C1 – Verstehen, Üben, Sprechen Friederike Jin, Ute Voß | ISBN: 978-3-06021-482-2
  • Hören & Sprechen B2 Anneli Billina, Julika Ulrike Betz | ISBN: 978-3-19767-493-3
  • Interaktives Sprechen im lehrwerkbasierten Fremdsprachenunterricht der Grundschule Gwendoline Lovey | ISBN: 978-3-38112-031-4
  • Italienisch üben – Hören & Sprechen A1 Gianluca Pedrotti | ISBN: 978-3-19037-909-5
  • Klasse 8-10 – Freies dialogisches Sprechen garantiert! – Englisch Martin Bastkowski | ISBN: 978-3-58915-992-5
  • Leitfaden Sprechen in der Schule Stephan Gora, Marcel Hinderer | ISBN: 978-3-77271-552-5

Film- & Serientitel

  • Das Sprechen der Trommeln – Religiöse Musik in Südindien (Doku, 2002)
  • Die Zu Mir Sprechen (Film, 2021)
  • Sprechen Sie Deutsch? – auf Spurensuche im Land der Erinnerung (Doku, 2022)
  • Wir Sprechen Heute Noch Deutsch (Kurzfilm, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sprechen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sprechen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12390770, 12287620, 12156600, 11679680, 11658180, 11657750, 11657680, 11657370, 10159160, 10132390, 9994490, 8833550, 8325220, 6987650, 6162670, 3525100, 3369130, 3164260, 2750070 & 2451770. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. braunschweiger-zeitung.de, 14.10.2023
  2. kreiszeitung.de, 11.10.2022
  3. focus.de, 23.06.2021
  4. spiegel.de, 07.05.2020
  5. spiegel.de, 08.11.2019
  6. welt.de, 24.12.2018
  7. sueddeutsche.de, 02.05.2017
  8. de.nachrichten.yahoo.com, 30.10.2016
  9. presseportal.de, 11.04.2015
  10. zeit.de, 15.07.2014
  11. derstandard.at, 11.11.2013
  12. feeds.cash.ch, 22.11.2012
  13. zeit.de, 16.07.2011
  14. solinger-tageblatt.de, 14.04.2010
  15. jetzt.sueddeutsche.de, 25.02.2009
  16. 4players.de, 04.03.2008
  17. morgenpost.de, 07.10.2007
  18. ngz-online.de, 06.03.2006
  19. berlinonline.de, 07.04.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 16.10.2004
  21. fr-aktuell.de, 27.12.2003
  22. ln-online.de, 05.06.2002
  23. bz, 24.03.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995