Sie

Personalpronomen (persönliches Fürwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ziː ]

Silbentrennung

Sie

Definition bzw. Bedeutung

Die offizielle Anrede (im Geschäftsleben, in und an Behörden, privat unter Erwachsenen) an die angesprochene(n) oder angeschriebene(n) Person(en), falls nicht die vertraute Form du verwendet wird, andere Regeln gelten oder Gewohnheit sind.

Begriffsursprung

Urgermanisch: si, vermutlich indogermanisch: sia.

Anderes Wort für Sie (Synonyme)

Braut (ugs., salopp):
eine (meist verlobte) Frau bis zum Tage nach der Hochzeit
salopp: für Freundin
Dame:
allgemeine unpersönliche Anrede im Plural verwendet oder höfliche Bezeichnung: Frau
die mächtigste Schachfigur
das gnädige Fräulein (veraltet)
der Herr (geh., veraltend)
die Dame (geh., veraltend)
die gnädige Frau (geh., veraltet)
du (Anrede an einzelne) (Hauptform):
der Angesprochene oder Angeschriebene, falls nicht die Höflichkeitsform Sie verwendet wird
(eine) Eva:
Bezeichnung einer/der Frau als solcher: Appellativum mit Betonung auf als typisch angesehene weibliche Eigenschaften
Name der biblischen Eva aus der Schöpfungsgeschichte
Evastochter
Frau (Hauptform):
erwachsener, weiblicher Mensch
nur Singular: Höflichkeitsanrede für eine einzelne weibliche erwachsene Person, Namenszusatz
Frauensperson:
weibliche Person
Frauenzimmer (veraltet):
Frau oder Mädchen
Grazie (eingeschränkter Gebrauch) (ugs.):
eine der drei Göttinnen der Anmut und Schönheit
schöne, junge Frau
Ihr (Anrede) (ugs., regional, veraltet):
veraltete höfliche Anrede (Höflichkeitsform)
Kalle (derb, Gaunersprache)
Lady (ugs., engl., salopp):
englischer Adelstitel, Ehefrau eines Lords oder weibliches Äquivalent eines Lords
Frau, insbesondere für gepflegte, gutaussehende oder gebildete Frau
Mutti (ugs.):
Koseform zu Mutter
Perle (ugs., regional, salopp):
durchbohrter, meist rundlicher Gegenstand, der zu mehreren auf Fäden oder Ketten aufgereiht als Schmuck verwendet wird
etwas, was im Vergleich zu anderen gleichartigen Objekten herausragt, besonders hoch geschätzt wird
Person weiblichen Geschlechts (Amtsdeutsch)
Schnalle (ugs., salopp):
Bezeichnung für das weibliche Geschlechtsteil bei Hunden und Füchsen
eine Zellstruktur bei manchen Pilzen
sie (Anrede) (regional, veraltet, weibl.):
Personalpronomen 3. Person alle Genera Plural, welches auf nicht näher bezeichnete Personen verweist; Unbekannte oder man
Personalpronomen 3. Person alle Genera Plural, welches eine zuvor benutzte Nominalphrase im Plural (Personen, Tiere, Sachen oder Abstrakta) ersetzt oder direkt auf mehrere Personen verweist
Tante (ugs.):
aber auch umgangssprachlich: Schwägerin von Mutter oder Vater einer Person
in einer Verwandtschaftsbeziehung ersten Grades: Schwester von Mutter oder Vater einer Person
Trine (ugs., schimpfwort, selten)
Vertreterin des schönen Geschlechts
Vertreterin des weiblichen Geschlechts
Weib (veraltend):
insbesondere eine verheiratete Frau
nur Plural 1: bewundernd für eine besonders weibliche Frau
weibliche Person
weiblicher Mensch
weibliches Wesen (scherzhaft)
Weibsbild (abwertend):
Frau, von der man sich eine bestimmte, eher negative Vorstellung (von Weiblichkeit) gemacht hat
Weibsen (ugs., Plural, abwertend, scherzhaft)
Weibsstück (derb, abwertend):
abwertend: geringgeschätzte weibliche Person
wir (Anrede) (ugs.):
1. Person Plural; mehrere Personen, die sprechende eingeschlossen

Redensarten & Redewendungen

  • zu etwas Sie sagen

Beispielsätze

  • Ach, sind Sie wirklich der Bruder von Thomas Gottschalk?

  • Können Sie mir bitte sagen, wie spät es ist?

  • Ich möchte Sie alle um Ihre geneigte Aufmerksamkeit bitten.

  • Ich freue mich, Sie kennenzulernen!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 23 000 Euro gehören Sie – zusammen mit rund 42 Millionen anderen Deutschen – zur oberen Hälfte.

  • Ab 22.11. schicken Sonne und Mars noch mal Turbo-Energie in Ihre Richtung und Sie stürmen mit viel Drive in Richtung 2024.

  • Ab 11 Uhr sehen Sie heute bei BILD Live die große BILD-Doku: „Das Grauen von Utøya“.

  • Ab 1. Mai übernehmen Sie die Agenden von Maria Sauer.

  • Ab 12:00 Uhr (MESZ) verfolgen Sie bei uns online das 3. Freie Training zum Grand Prix von Belgien 2019 aus Spa-Francorchamps.

  • Ab 15:00 Uhr (MESZ) verfolgen Sie bei uns online das 2. Freie Training zum Grand Prix von Spanien aus Barcelona.

  • Ab 10.6.2017 können Sie unseren Monster-PC gewinnen!

  • Ab 11:00 Uhr (MESZ) verfolgen Sie bei uns online das 3. Freie Training zum Grand Prix von Großbritannien aus Silverstone.

  • 100.000 Fans auf Schalke Schalke gewinnt Testspiel S04 schwitzt in Velden 146 Mal BVB gegen S04: Erkennen Sie die Derby-Higlights?

  • "04-04, dieser Mann hat einen Terroranschlag in Bomi angedroht, verhaften Sie ihn!", sagt Kromah ins Mikro.

  • Sie finden das Warten auf die Entscheidung dauert lange?

  • Was in Gottes Namen hat Sie befallen, um sich so schockierend blöde zu machen?

  • Möchten Sie die Betrachter einer Diaschau bei der Stange halten, müssen Sie etwas Besonderes bieten.

  • Sie feiern Ihren Geburtstag schon seit längerer Zeit.

  • Der Verdacht liegt nahe, dass Sie nun im gesegneten Fußballer-Alter von 40 Jahren in Wattenheim nur wegen ihrer Standards mitspielen dürfen.

  • Guten Morgen, der Baum ist für Sie

  • Sie wurde in den 20 Jahren in mühevoller Kleinarbeit aufgebaut, und enthält über 1400 antike Werbeobjekte.

  • Sie sprach sich für eine bessere Prävention aus.

  • Sie benutzten "aber jede gesetzesmäßige Waffe", um die Terroristen zu besiegen und Menschenleben zu retten.

  • Sie for-men Europa, dann Polen und Frankreich.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Sie?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Sie be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × S

Das Alphagramm von Sie lautet: EIS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Personalpronomen fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 3 Punkte für das Wort.

Sie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das per­sön­liche Für­wort Sie ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sehr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 100 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 100 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 100 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Platz 47 im Wordranking von 2015
  • Platz 47 im Wordranking von 2014

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 28.08.2023
  2. desired.de, 01.12.2022
  3. bild.de, 21.07.2021
  4. krone.at, 14.02.2020
  5. motorsport-total.com, 31.08.2019
  6. motorsport-total.com, 11.05.2018
  7. kicker.de, 04.06.2017
  8. pipeline.de, 09.07.2016
  9. feedsportal.com, 06.11.2015
  10. welt.de, 05.08.2014
  11. heute.at, 13.03.2013
  12. woz.ch, 19.09.2012
  13. linux-community.de, 16.10.2011
  14. abendzeitung.de, 08.07.2010
  15. faz.net, 08.03.2009
  16. szon.de, 22.12.2008
  17. pressetext.de, 10.10.2007
  18. de.news.yahoo.com, 02.12.2006
  19. spiegel.de, 06.12.2005
  20. fr-aktuell.de, 09.06.2004
  21. welt.de, 17.10.2003
  22. berlinonline.de, 20.11.2002
  23. sz, 25.08.2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 21.02.2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995