Landfahrzeug

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlantfaːɐ̯ˌt͡sɔɪ̯k ]

Silbentrennung

Einzahl:Landfahrzeug
Mehrzahl:Landfahrzeuge

Definition bzw. Bedeutung

zu Lande fahrendes Fahrzeug

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Land.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Landfahrzeugdie Landfahrzeuge
Genitivdes Landfahrzeuges/​Landfahrzeugsder Landfahrzeuge
Dativdem Landfahrzeug/​Landfahrzeugeden Landfahrzeugen
Akkusativdas Landfahrzeugdie Landfahrzeuge

Anderes Wort für Land­fahr­zeug (Synonyme)

Fahrgerät (fachspr.):
Vehikel, in der Regel mit Rädern, unabhängig von Antriebsart und Dimension der Bewegung (auch senkrecht)
Fahrmaschine (fachspr.)
Fahrzeug:
zur Fortbewegung dienendes Objekt
Gefährt (geh.):
jegliche Art von Fahrzeug; Gerät, das Personen oder Objekte transportieren kann
Vehikel (geh.):
Fahrzeug, oft abwertend altes, schlechtes oder altmodisches Fahrzeug
übertragen: etwas, das als Mittel dient, etwas auszudrücken oder zu begründen; ein Ausdrucksmittel für eine Botschaft

Sinnverwandte Wörter

Land­ma­schi­ne:
in der Landwirtschaft eingesetzte Maschine

Gegenteil von Land­fahr­zeug (Antonyme)

Luft­fahr­zeug:
Fahrzeug, das sich unter Nutzung aerodynamischer Gesetzmäßigkeiten in der Luft fortbewegt
Raum­fahr­zeug:
Fahrzeug, das im Weltall Menschen und Güter transportieren kann
See­fahr­zeug:
Fahrzeug zur Fortbewegung auf größeren Gewässern
Was­ser­fahr­zeug:
Fahrzeug zur Fortbewegung auf Gewässern

Beispielsätze (Medien)

  • Neben einem Raumschiff beinhaltet es eine Landeplattform, zwei Landfahrzeuge und fünf Spielfiguren.

  • Die Produkte des Unternehmens werden in über 30 Ländern in Flugzeugen, auf Schiffen und in Landfahrzeugen eingesetzt.

  • In 2012 werde die Gesellschaft einen Umsatzschub durch das neue Joint Venture mit MAN im Bereich der Landfahrzeuge erfahren.

  • Er selbst hatte an derselben Stelle vor 14 Jahren den Weltrekord für Landfahrzeuge mit 1012 Kilometer pro Stunde aufgestellt.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Land­fahr­zeug be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem D und R mög­lich. Im Plu­ral Land­fahr­zeu­ge zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Land­fahr­zeug lautet: AADEFGHLNRUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Frank­furt
  6. Aachen
  7. Ham­burg
  8. Ros­tock
  9. Zwickau
  10. Essen
  11. Unna
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Fried­rich
  6. Anton
  7. Hein­reich
  8. Richard
  9. Zacharias
  10. Emil
  11. Ulrich
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Fox­trot
  6. Alfa
  7. Hotel
  8. Romeo
  9. Zulu
  10. Echo
  11. Uni­form
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Land­fahr­zeug (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Land­fahr­zeu­ge (Plural).

Landfahrzeug

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Land­fahr­zeug kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fahr­dy­na­mik:
Spezialgebiet der Dynamik, welches sich mit der Bewegung von Landfahrzeugen befasst
Fahr­werk:
die Gesamtheit aller Teile eines Landfahrzeugs, die der Verbindung des Fahrgestells über die Räder zur Fahrbahn dienen
Ge­spann:
Verbindung aus mehreren Landfahrzeugen mit mindestens einem Zugfahrzeug. Meistens wird das Gespann aus einem Zugfahrzeug und einem Anhänger gebildet.
Kraft­fahr­zeug:
jedes nicht an Gleise gebundene Landfahrzeug (Straßenfahrzeug), das sich mit Hilfe eines ein- oder angebauten Motors aus eigener Kraft fortbewegt
Kraft­wa­gen:
ein durch einen Motor angetriebenes Landfahrzeug mit Passagierraum, welches nicht an Bahngleise gebunden ist
Ma­nö­ver:
festgelegter (und einstudierter) Ablauf zur Bewegung von Wasser-, Luft-, Raum- und Landfahrzeugen (insbesondere auf Schiffen)
Mo­tor­fahr­zeug:
nicht schienengebundenes Landfahrzeug mit Eigenantrieb; Kraftfahrzeug
Schub­kar­re:
Landfahrzeug: kleiner einachsiger Wagen mit einem Rad, einer Wanne und zwei Handgriffen, der mit Muskelkraft geschoben wird
Wa­gen­he­ber:
Werkzeug zum Anheben eines Landfahrzeuges
Wat­tie­fe:
maximale Gewässertiefe, durch die ein Landfahrzeug fahren (waten) kann
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Landfahrzeug. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Landfahrzeug. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesanzeiger.ch, 24.11.2023
  2. presseportal.ch, 14.05.2012
  3. finanzen.net, 17.06.2010
  4. Rhein-Neckar Zeitung, 24.09.1997