Gefährt

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈfɛːɐ̯t]

Silbentrennung

Gefährt (Mehrzahl:Gefährte)

Definition bzw. Bedeutung

Jegliche Art von Fahrzeug; Gerät, das Personen oder Objekte transportieren kann.

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch „gevert(e)“ „Fahrt, Gang, Reise“, althochdeutsch giferti „Gehen, Gang, Verhalten“, belegt seit dem 9. Jahrhundert; heutige Bedeutung seit Anfang des 17. Jahrhunderts belegt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gefährtdie Gefährte
Genitivdes Gefährts/​Gefährtesder Gefährte
Dativdem Gefährt/​Gefährteden Gefährten
Akkusativdas Gefährtdie Gefährte

Anderes Wort für Ge­fährt (Synonyme)

Fahrgerät:
Vehikel, in der Regel mit Rädern, unabhängig von Antriebsart und Dimension der Bewegung (auch senkrecht)
Fahrmaschine
Fahrzeug:
zur Fortbewegung dienendes Objekt
Karre:
eine Transportfläche auf Rädern ohne eigenen Antrieb
umgangssprachlich bis Slang; oft abfällig: Automobil
Kiste:
Behältnis für Getränkeflaschen
ein altes, verbrauchtes oder kleines Auto
Landfahrzeug (fachspr.):
zu Lande fahrendes Fahrzeug
Rostlaube:
stark von Rost befallenes Fahrzeug
Vehikel:
Fahrzeug, oft abwertend altes, schlechtes oder altmodisches Fahrzeug
übertragen: etwas, das als Mittel dient, etwas auszudrücken oder zu begründen; ein Ausdrucksmittel für eine Botschaft

Beispielsätze

  • Auf der Landstraße kam uns ein seltsames Gefährt entgegen.

  • Er war zu jener Zeit mein Gefährte, und meinen Gefährten beleidigt, ob nun zu Recht oder zu Unrecht, niemand, wenn ich zugegen bin!

  • Der Traktor ist mein wichtigstes Gefährt.

  • Es gibt Gefährte mit Drillingsbereifung.

  • Robin Hood und seine fröhlichen Gefährten leben im Wald von Sherwood.

  • Meine Gefährten rennen in den Wald.

  • Mein Gefährte ist ein Popstar.

  • Meine Gefährten bringen mich um.

  • Der Bucklige sieht seinen Buckel nicht, aber den seines Gefährten.

  • Der König und seine Gefährten gehen der Jagd nach.

  • Der Philosoph Sokrates sprach im Gefängnis mit seinen Gefährten über den Tod.

  • Ein beredter Gefährte ist so gut wie ein Wagen.

  • Sie ging zweimal allein um den Baum und schloss sich dann den Gefährten an.

  • Zwang ist der unzertrennliche Gefährte jeder Gesellschaft, und jede fordert Opfer, die um so schwerer fallen, je bedeutender die eigene Individualität ist.

  • Wir waren gute Gefährten.

  • Ein Frosch sitzt ja mit Seinesgleichen im Wasser und quakt, kann doch aber kein Gefährte des Menschen sein.

  • Übel ist, wer da seinem Gefährten nicht Hilfe leistet in der Not.

  • Der Reisende wandte sich seinem Gefährten zu.

  • Nach dem Willen ihres Vaters wurde der Prinz ihr Gefährte und Gatte.

  • Ein Mensch, der sich ständig angegriffen fühlt, ist ein genauso angenehmer Gefährte wie ein Stein im Schuh.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als dieser nämlich auf der Insel Aiaia ankommt, verwandelt die Magierin Kirke einen Teil seiner Gefährten in Schweine.

  • Auf diesem Weg lernen sie weitere Gefährten kennen: Faye Valentine, Radical Edward und einen Hund.

  • Bereits letztes Jahr postete Laura auf ein Foto von sich und ihrem Schatzi auf ihrem Gefährt.

  • Aber die scharfkantige Wanne dieses Kampfpanzers war nicht etwa aus dem Grund tellerförmig, damit das Gefährt schwimmen konnte.

  • Anhand dieser Daten ließ sich auch die Geschwindigkeit des Gefährts berechnen: Eine Umdrehung des Rades dauerte etwa zehn Minuten.

  • Allerdings ist die Anschaffung eines solchen Gefährts nicht gerade günstig.

  • Auch andere mechanische Gefährten gesellen sich dazu, denn das Land wimmelt vor gefährlichen Roboterfeinden.

  • Auf einer abschüssigen Straße geriet das Gefährt außer Kontrolle und stürzte von einer Brücke.

  • Ab Herbst kann das Gefährt gemietet werden.

  • Außerdem haben Sie herausgefunden, wo das Gefährt, für das Sie sich entschieden haben, käuflich zu erwerben ist.

  • Als Belohnung winken dort verbleibenden Teile der "Furchtwachen-Ausrüstung" sowie ein neues Gefährt.

  • Batman, seine Gefährten und Gegenspieler werden für eine Liveshow zum Leben erweckt.

  • Das Gefährt kippte auf die rechte Seite um.

  • Daraufhin stürzte er von seinem Gefährt und schlug mit dem Kopf auf dem Randstein auf.

  • Das bis zu 160 000 Euro teure und 500 PS starke Gefährt lässt sich laut Hersteller in knapp einer Stunde aufpumpen.

  • Der Jagdgehilfe zog seinen besten Gefährten aus dem Rucksack, einen Hund, nunmehr eine Art Minenhund.

  • Sogar ein "Buggy", ein sportliches Gefährt für eine oder zwei Personen aus den USA, steht in den Hallen.

  • Mit seinem kleinen Gefährt kommt er zwischen den vielen geparkten Autos nicht voran.

  • Denn wer um seinen Arbeitsplatz bangt, der verschiebt eben einen Autokauf, und sei das Gefährt auch noch so klapprig.

  • Für diese Klientel hat Mercedes mit dem neuen CLK-Cabrio das beinahe perfekte Gefährt auf die Räder gestellt.

  • Wo sonst immer das Gefährt des Trainers steht, parkte gestern ein silberner VW-Beetle mit dänischem Kennzeichen.

  • Kein irdisches Gefährt operiert so weit entfernt seiner Heimat.

  • Als mein Gefährt fertig war, machte ich mich heimlich auf den Weg.

  • Die Ordnungshüter müssen das Gefährt von "drüben" wieder abladen.

  • Und Kenner des Landes halten es nicht für ausgeschlossen, daß er von Gefährten verraten werden könnte.

  • Nach kurzem Wortgefecht mit den Demonstranten gab der Busfahrer entnervt auf und ließ das Gefährt zurückrollen.

  • Häufig wollen sie mit der neuen Frau oder dem neuen Gefährten an der Seite öffentlich auftreten.

  • Der Polizei fiel der Wagen auf; Gefährt und Insassen wurden kontrolliert.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ge­fährt?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ge­fährt be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich. Im Plu­ral Ge­fähr­te zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Ge­fährt lautet: ÄEFGHRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Frank­furt
  4. Umlaut-Aachen
  5. Ham­burg
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Fried­rich
  4. Ärger
  5. Hein­reich
  6. Richard
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Fox­trot
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Hotel
  7. Romeo
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Ge­fährt (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Ge­fähr­te (Plural).

Gefährt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­fährt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­schlepp­wa­gen:
Gefährt, mit dem andere Kraftfahrzeuge bewegt werden können, die entweder selbst nicht fahrtauglich sind oder ordnungswidrig abgestellt wurden
Drei­rad:
Gefährt ähnlich einem Fahrrad mit drei Rädern (beim Kinderfahrzeug eins vorne, zwei hinten)
Fahr­ge­räusch:
auditiv wahrnehmbares Schallereignis, das ein sich bewegendes Gefährt beim Fahren erzeugt
Ge­päck­trä­ger:
Teil eines Gefährts (meist eines Fahrrads oder Autos), der dazu dient, Gepäck zu transportieren
Han­dels­ka­ra­wa­ne:
aus mehreren Last-/Reittieren mit Gefährten sowie Personen bestehende Gruppe, die Waren von A nach B bringt, um damit Handel zu treiben
hin­fah­ren:
etwas oder jemanden mit einem Gefährt (oder auch das Gefährt selbst) hinbringen
Och­sen­kar­ren:
von Ochsen gezogenes, einfaches Gefährt
Pup­pen­wa­gen:
Gefährt, in das ein Kind eine Puppe/Puppen legen und/oder fahren kann
Sei­fen­kis­te:
selbstgebasteltes, nicht motorisiertes Gefährt, mit dem man einen Hang hinunterfahren kann
weg­fah­ren:
(Hilfsverb haben) etwas oder jemanden mit einem Gefährt (oder auch das Gefährt selbst) wegbringen

Buchtitel

  • Das Manifest für Gefährten Donna Haraway | ISBN: 978-3-88396-385-3
  • Der heimliche Gefährte John Le Carré | ISBN: 978-3-47178-089-3
  • Die Botschaften der Bäume – Impulse unserer Gefährten für jeden Tag Antje Ohlhoff | ISBN: 978-3-84349-184-6
  • Die Gefährten Anna Seghers | ISBN: 978-3-35103-456-6
  • Eichhörnchen Edgar und seine Abenteuer mit den Gefährten des Waldes – Ein Kinderbuch ab 4 bis 11 Jahre Conni Schrader | ISBN: 978-3-98727-009-3
  • Gefährte Hund Debra Bardowicks, Katharina Jakob | ISBN: 978-3-83387-560-1
  • Gefährten Christina Hesselholdt | ISBN: 978-3-44626-042-9
  • Gefährten für immer Anne Voorhoeve | ISBN: 978-3-73735-536-0
  • Katzige Gefährten Katja Brandis | ISBN: 978-3-40160-545-6
  • Winzige Gefährten Ed Yong | ISBN: 978-3-95614-232-1

Film- & Serientitel

  • Der Herr der Ringe: Die Gefährten (Film, 2001)
  • Gefährten (Film, 2011)
  • Gefährten im Eis – Schlittenhunde in Grönland (Doku, 2005)
  • Made in Abyss: Gefährten der Dämmerung (Film, 2019)
  • Mythica – Weg der Gefährten (Film, 2014)
  • Neo Rauch – Gefährten und Begleiter (Doku, 2016)
  • Varg Veum – Gefährten des Todes (Film, 2011)
  • Zwei treue Gefährten (Film, 1984)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gefährt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gefährt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7999352, 10894692, 6584046, 6461982, 5995846, 5994665, 5992782, 5786053, 3394113, 3164135, 3115864, 2941015, 2840621, 2684369, 2303950, 2232035, 1657059, 1652809 & 1405915. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. freitag.de, 23.05.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 27.10.2021
  4. promiflash.de, 23.10.2020
  5. de.sputniknews.com, 03.12.2019
  6. chemie.de, 11.04.2018
  7. onetz.de, 03.05.2017
  8. bielertagblatt.ch, 22.09.2016
  9. ooe.orf.at, 08.03.2015
  10. general-anzeiger-bonn.de, 18.07.2014
  11. derstandard.at, 25.04.2013
  12. feedsportal.com, 18.11.2012
  13. news.orf.at, 15.05.2011
  14. tagesschau.sf.tv, 11.02.2010
  15. augsburger-allgemeine.de, 22.09.2009
  16. volksstimme.de, 19.01.2008
  17. faz.net, 12.01.2007
  18. welt.de, 25.01.2006
  19. abendblatt.de, 02.04.2005
  20. sueddeutsche.de, 14.02.2004
  21. spiegel.de, 06.04.2003
  22. ln-online.de, 23.10.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995