Gespann

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈʃpan ]

Silbentrennung

Einzahl:Gespann
Mehrzahl:Gespanne

Definition bzw. Bedeutung

  • aus einem vier- oder mehreckigen Holzrahmen bestehender Teil des Grubenausbaus

  • Beklemmung des Herzens

  • diejenige Ackerfläche, die mit einem Gespann während eines halben Tages bearbeitet werden kann

  • eine Einheit, bestehend aus einem Gespann und einer angespannten Last (z.B. Kutsche, Egge oder Schlitten)

  • Lattengerüst

  • Maulsperre, Mundklemme

  • mehrere mittels eines Geschirrs miteinander verbundene Zugtiere (etwa Pferde, Ochsen oder Hunde)

  • Verbindung aus mehreren Landfahrzeugen mit mindestens einem Zugfahrzeug. Meistens wird das Gespann aus einem Zugfahrzeug und einem Anhänger gebildet.

  • zehn bis 18 runde kupferne Scheiben oder Schalen, die unter dem Tiefhammer zur gleichen Zeit ausgetieft werden

  • zwei Personen, die in einer bestimmten Weise zusammengehören oder zusammenwirken

Begriffsursprung

  • Ableitung von Stamm des Verbs spannen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ge-

  • Das Wort ist seit dem 16. Jahrhundert belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gespanndie Gespanne
Genitivdes Gespanns/​Gespannesder Gespanne
Dativdem Gespann/​Gespanneden Gespannen
Akkusativdas Gespanndie Gespanne

Anderes Wort für Ge­spann (Synonyme)

(das) doppelte Lottchen (scherzhaft, veraltet)
(das) saubere Pärchen (Kriminalität, abwertend)
die beiden Hübschen (ugs., scherzhaft)
die zwei Unzertrennlichen (variabel)
Doppelpack (ugs., fig.):
das Erzielen von zwei Toren durch den gleichen Spieler in einem Spiel
Packung, in der eine Art von Sache zweimal vorhanden ist
Duo (Hauptform):
Gruppe von zwei Personen, die etwas gemeinsam tun
zwei Instrumente oder zwei Stimmen, die ein Musikstück gemeinsam ausführen
Maulsperre
Mundklemme
Pärchen (ironisch, salopp):
Gruppe aus einem weiblichen und einem männlichen Tier
Verkleinerungsform von Paar, vorwiegend eingesetzt für ein (meist junges) Liebespaar
Schachtgeviere
Spann:
die Oberseite des Fußes, von dem Ansatz der Zehen bis zum Beginn des Beines
Tandem (fig.):
Fahrrad für zwei (selten auch mehr) Personen, die hintereinander sitzen
Kurzform von Tandemschach, eine Schachvariante
Zweierkombi (ugs.)
Zweierkombination (geh.)

Sinnverwandte Wörter

Joch:
Architektur: durch vier Stützen gebildete räumliche Einheit
Bauwesen: Bereich zwischen zwei Brückenpfeilern

Beispielsätze

  • Heute hat Ignaz ein ganzes Gespann gemacht.

  • Als das Tagesziel erreicht war, beauftragte Elmar den jungen Okko damit, das Gespann auszuschirren.

  • Für ein Gespann brauchte man durchschnittlich 35 Pfähle.

  • Das Gespann zeigt an, wie groß der fertige Bau werden soll.

  • Nachdem sich das Gespann aus Ulf und Ingo beim Unterhaltungsprogramm des Dorffestes im letzten Jahr bewährt hatte, kamen die beiden auch in diesem Jahr wieder zum Einsatz.

  • Bei der Bewältigung des alljährlichen Touristenansturms auf das Hotel ihrer Eltern bilden die Brüder Hansi und Holger schon lange ein gutes Gespann.

  • Bei dem Turnier waren auch mehrere Gespanne am Start.

  • Er litt am Gespann, bis er eine Backpfeife bekam.

  • Das verunfallte Gespann bestand aus zwei Zugfahrzeugen und einem Anhänger.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei kippte der Anhänger um und das ganze Gespann kam auf einem angrenzenden Feld zum Stehen.

  • Das Gespann hatte einen Wert von ungefähr 3500 Euro.

  • Aufmerksam verfolgte er, wie sich Laschet im Gespann mit seinem überraschend gewonnenen Teampartner Jens Spahn präsentierte.

  • Am Ende des turbulenten Gespanns bremst der Schwoaftuifl den Bloch ein und treibt Schabernack.

  • Auf einigen der Bilder in der angehängten Galerie sieht man das komplette Gespann.

  • Auf dem Weg in Richtung Davos Clavadel, beschädigte das führerlose Gespann ein stehendes Fahrzeug und galoppierten weiter.

  • Daraufhin fing das Gespann bei Ebstorf an zu schlingern, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum.

  • Ab 15 Uhr ist die Strecke frei für Inliner, Gespanne oder Tandems.

  • Doch die Lethargie, das Phlegma des Genres, machte auch keinen Halt vor Winston und Gespann.

  • Als "absolute Triple-A-Profis", wie Zechner das Gespann Kiesbauer, Weichselbraun und Tumler bezeichnete, werde man das aber schaffen.

  • "Meine" brave Silver erweist sich als zuverlässiger Boss im Gespann.

  • Als er auf Höhe des Gespanns war, kam ihm aus Richtung Sigmaringen ein anderes Auto entgegen.

  • Das zweite Qualifying der Sidecars wurde von einem schweren Unfall des Gespanns Bill Currie/Kevin Morgan überschattet.

  • Wie die Polizei mitteilt, wurde durch die Aufprallwucht der Pkw auf den Anhänger eines vor ihm fahrenden Gespanns geschoben.

  • Daraufhin prallte der Fahrer gegen die Betongleitwand und das Gespann stürzte um.

  • Bernd Röder (rechts) und sein tolles Gespann bei einer Probefahrt.

  • Das Wetter ist gut, die Sonne scheint und wir kommen mit unserem völlig überladenen Gespann flott vorwärts.

  • Doch die nunmehr 16 Jahre, die die zwei Sechstage-Profis schon als Gespann unterwegs sind, haben sie geprägt.

  • Adamie und sein Gespann waren bei allen Rennen dabei.

  • An den anderen Tagen bleiben die Gespanne für Gruppen reserviert.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ge­spann?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ge­spann be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich. Im Plu­ral Ge­span­ne zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ge­spann lautet: AEGNNPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Pots­dam
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Paula
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Papa
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Ge­spann (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Ge­span­ne (Plural).

Gespann

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­spann kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Drei­ge­spann:
Gespann, bei dem drei Zugtiere verwendet werden
Equi­pa­ge:
Aufmachung und Ausstattung eines Gespannes; vornehme Kutsche
Kar­ren­post:
veraltet: Beförderung der Post und von Personen auf von Ochsen oder Pferden gezogenen Gespannen (unter anderem in der ehemaligen deutschen Kolonie Südwestafrika, dem heutigen Namibia)
veraltet: das auf von Ochsen oder Pferden gezogenen Gespannen beförderte Postgut
Och­sen­ge­spann:
Gespann, bei dem Ochsen als Zugtiere verwendet werden
Pfer­de­ge­spann:
Gespann, bei dem Pferde als Zugtiere verwendet werden
Sat­tel­zug:
Gespann aus Sattelzugmaschine und dem Auflieger (Sattelauflieger)
Troi­ka:
Gespann aus drei Pferden
Zwei­ge­spann:
Gespann, bei dem zwei Zugtiere verwendet werden

Film- & Serientitel

  • Ein unzertrennliches Gespann (Film, 1987)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gespann. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gespann. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. thueringer-allgemeine.de, 11.09.2023
  3. tlz.de, 01.11.2022
  4. faz.net, 19.01.2021
  5. tt.com, 29.01.2020
  6. motorsport-total.com, 24.01.2019
  7. blick.ch, 11.03.2018
  8. stern.de, 24.07.2017
  9. mobilfunk-talk.de, 10.06.2016
  10. feed.laut.de, 29.09.2015
  11. derstandard.at, 19.12.2014
  12. spiegel.de, 18.11.2013
  13. schwaebische.de, 27.07.2012
  14. feedsportal.com, 01.06.2011
  15. mainpost.de, 26.05.2010
  16. szon.de, 16.09.2009
  17. stz-online.de, 16.05.2008
  18. oberpfalznetz.de, 24.11.2007
  19. berlinonline.de, 01.02.2006
  20. spiegel.de, 11.01.2005
  21. abendblatt.de, 08.08.2004
  22. spiegel.de, 20.12.2003
  23. Die Zeit (49/2002)
  24. sz, 10.10.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995