bergan

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bɛʁkˈʔan ]

Silbentrennung

bergan

Definition bzw. Bedeutung

einen Berg hinauf

Anderes Wort für berg­an (Synonyme)

ansteigend
aufsteigend
aufwärts:
nach oben
bergauf:
einen Berg hinauf
sich erhebend

Gegenteil von berg­an (Antonyme)

berg­ab:
einen Berg hinab

Beispielsätze

Unser Wagen fuhr bergan.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es geht selten bergan, meist etwas bergab, mal auf Wegen, mal auf Alpsträsschen.

  • Hinter Grunenburg folgen wir kurz der Remscheider Straße bergan, gehen dann links den Wanderweg hinauf durch den Wald auf den Schaberg.

  • Von nun an geht es steil bergan, falsch abbiegen ist kaum mehr möglich.

  • Wir folgen der Dorfstraße zur Evangelischen Kirche, biegen dann linkerhand in den Fußweg, der am Rand des Friedhofs bergan führt.

  • Erleichterung über die Einkerbung, in der ein gestürzter Stamm bergan wies.

  • Von dort aus ging es stetig bergan über Alpersbach auf den Hinterwaldkopf.

  • Am Waldrand entlang führt der Weg bergan.

  • Fast schon im leichten Laufschritt trabe ich vom Ehrgeiz gepackt bergan.

  • Dabei müssen die Frauen 10 Kilometer im freien Stil bergan rennen, die Männer 15 Kilomter.

  • Die erste Teiletappe bis zur Kaiser-Friedrich-Brücke führt leicht bergan durch den Wald oder am Waldrand entlang.

  • Die Route bergab war die gleiche wie bergan und eindeutig.

  • Der Weg schlängelt sich durch den Wald, mal saust man dahin, mal gleitet man gemütlich und zwischendurch geht es gar leicht bergan.

  • Steiler wird die Düne, die Sonne heizt Luft und Sand auf, der Gast schwitzt, eine kleine Hand packt kräftig zu und zieht bergan.

  • Endlos geht es auf Waldwegen und Felspisten bergan.

  • Mit schwingendem Haarkleid schaukeln sie sich kraftvoll immer weiter bergan.

  • In neunundneunzig Kehren wand sich der Weg bergan, unterwegs gab es einen "Absinthhalt", wo man sich mit Hochprozentigem stärken konnte.

  • Und, wir leben auf, wenn die Wege verzwickter werden, es bergan geht oder durch enge Gassen.

  • Zwölf Kilometer bergan, mal durch Pinienwald, mal durch felsiges Gelände.

  • Wir surren gerade in Windeseile mit dem "Bachelor Gulch Express Lift" durch die Junggesellen-Schlucht bergan.

Übersetzungen

Was reimt sich auf berg­an?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm berg­an be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem G mög­lich.

Das Alphagramm von berg­an lautet: ABEGNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adverb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Aachen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Anton
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Alfa
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

bergan

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort berg­an kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bergan. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bergan. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1835280. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagblatt.ch, 22.02.2023
  2. rga.de, 08.11.2023
  3. tagblatt.ch, 22.09.2022
  4. solinger-tageblatt.de, 22.02.2022
  5. fr.de, 05.04.2021
  6. schwarzwaelder-bote.de, 12.09.2018
  7. oz-online.de, 03.06.2016
  8. freiepresse.de, 03.08.2010
  9. szon.de, 25.03.2006
  10. fr-aktuell.de, 08.11.2005
  11. lvz.de, 19.07.2004
  12. archiv.tagesspiegel.de, 09.02.2004
  13. archiv.tagesspiegel.de, 28.06.2004
  14. welt.de, 23.05.2003
  15. sz, 11.12.2001
  16. Berliner Zeitung 2000
  17. Tagesspiegel 2000
  18. Tagesspiegel 1999