Schuldenberg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃʊldn̩ˌbɛʁk ]

Silbentrennung

Einzahl:Schuldenberg
Mehrzahl:Schuldenberge

Definition bzw. Bedeutung

hohe Schuldensumme

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schuld und Berg mit dem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schuldenbergdie Schuldenberge
Genitivdes Schuldenbergs/​Schuldenbergesder Schuldenberge
Dativdem Schuldenbergden Schuldenbergen
Akkusativden Schuldenbergdie Schuldenberge

Sinnverwandte Wörter

Schul­den­last:
durch (starke) Schulden entstehende Belastung

Beispielsätze

  • Der Schuldenberg von Deutschland ist immens hoch.

  • Die EU drängt seit Jahren darauf, dass Italien seinen Schuldenberg abträgt.

  • Die Schweizer wollen nicht zwischen den Schuldenbergen anderer Leute zerquetscht werden.

  • Er hat einen Schuldenberg von zwei Millionen Dollar.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die 700 Millionen Euro für ein SAMP/T-System sind angesichts des gigantischen Schuldenberges Italiens eben nur Peanuts.

  • Denn dann verschwindet ein Teil des Schuldenberges quasi von selbst.

  • Bernhardts Eltern haben in der Zwischenzeit einen Schuldenberg angehäuft, weil sie die Heimkosten nicht mehr vollständig bezahlen können.

  • Doch der Schuldenberg ist damit noch lange nicht abgetragen und in der Haushaltskasse klafft weiterhin ein großes Loch.

  • Als die CDU in den Jahren 1999 bis 2009 der Juniorpartner der in Brandenburg regierenden SPD gewesen ist, wuchs der Schuldenberg des Landes.

  • Bei höheren Zinsen steigen die Staatsschulden und der europäische Schuldenberg kommt ins Rutschen.

  • Allerdings stellt die Wirtschaftsauskunftei fest, dass der private Schuldenberg weiterhin hoch ist.

  • Der griechische Regierungschef Alexis Tsipras hat eine schnelle weitere Reduzierung des Athener Schuldenberges verlangt.

  • Aus Sicht der Analysten von Numis Securities dürfte der Verkauf jedoch nicht viel zum Abbau des Schuldenbergs beitragen.

  • Bis die Schuldenberge schließlich untragbare Höhen erreicht hatten und das Kartenhaus 2008 zusammenbrach.

  • 170 000 Euro Überbrückungshilfe gewährt, die den Schuldenberg auf fast 900 000 Euro ansteigen lassen.

  • Dennoch beziffert die Equinet Bank, die den Verein bei der Emission berät, den Schuldenberg auf 244,4 Mio. Euro.

  • 330 Milliarden Euro – die Höhe des griechischen Schuldenbergs.

  • Insgesamt hat NRW mit mehr als 120 Milliarden Euro zwar bundesweit den höchsten Schuldenberg angehäuft.

  • Ich bin auch dafür, dass man Disziplin walten lassen muss angesichts des Schuldenbergs, der vor uns liegt.

  • Auf diese Weise hatte Sacyr einen Schuldenberg von knapp 20 Mrd. Euro angehäuft.

  • "Wir können es nicht unseren Kindern und Enkeln überlassen, mit dem Schuldenberg fertig zu werden", sagt er.

  • "Jetzt müssen wir den Schuldenberg allein bewältigen", sagte der SPD-Politiker.

  • Nur ist leider oft vom schrittweisen Abbau des Schuldenberges die Rede, und das auch noch im Rahmen eines bestimmten Zeitfensters.

  • Deutschland sei ein Wachstumsschlusslicht in Europa und habe einen "ganz gewaltigen Schuldenberg" von 1,4 Billionen Euro aufgetürmt.

Häufige Wortkombinationen

  • in Kombination: unter einem Schuldenberg ächzen, einen Schuldenberg vor sich herschieben, von einem Schuldenberg herunterkommen, mit einem Schuldenberg kämpfen, auf einem Schuldenberg sitzen, unter einem Schuldenberg stöhnen
  • mit Adjektiv: aufgehäufter Schuldenberg, aufgetürmter Schuldenberg, erdrückender Schuldenberg, gewaltiger Schuldenberg, gigantischer Schuldenberg, immenser Schuldenberg, riesiger Schuldenberg
  • mit Verb: einen Schuldenberg abbauen, einen Schuldenberg abtragen, einen Schuldenberg anhäufen, einen Schuldenberg auftürmen, einen Schuldenberg hinterlassen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schul­den­berg be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L und N mög­lich. Im Plu­ral Schul­den­ber­ge zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Schul­den­berg lautet: BCDEEGHLNRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Ber­lin
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Dora
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Berta
  10. Emil
  11. Richard
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Delta
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Bravo
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Schul­den­berg (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Schul­den­ber­ge (Plural).

Schuldenberg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schul­den­berg kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Monte Klamotte – Eine Expedition zum Berliner Schuldenberg (Doku, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schuldenberg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10270287, 3795335 & 655825. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. n-tv.de, 17.01.2023
  2. kurier.at, 15.05.2022
  3. saechsische.de, 07.11.2021
  4. mz-web.de, 24.01.2020
  5. neues-deutschland.de, 22.10.2019
  6. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 11.11.2018
  7. eifelzeitung.de, 21.06.2017
  8. diepresse.com, 23.10.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 13.10.2015
  10. spiegel.de, 08.09.2014
  11. otz.de, 22.08.2013
  12. boerse-online.de, 20.05.2012
  13. focus.de, 22.06.2011
  14. manager-magazin.de, 14.07.2010
  15. mopo.de, 19.10.2009
  16. handelsblatt.com, 02.12.2008
  17. spiegel.de, 04.11.2007
  18. spiegel.de, 21.10.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 03.01.2005
  20. tagesschau.de, 25.11.2004
  21. f-r.de, 12.03.2003
  22. ln-online.de, 09.10.2002
  23. sz, 14.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995