Müllberg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmʏlbɛʁk]

Silbentrennung

Müllberg (Mehrzahl:Müllberge)

Definition bzw. Bedeutung

Großer Haufen bestehend aus Müll/Unrat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Müll und Berg.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Müllbergdie Müllberge
Genitivdes Müllbergs/​Müllbergesder Müllberge
Dativdem Müllbergden Müllbergen
Akkusativden Müllbergdie Müllberge

Anderes Wort für Müll­berg (Synonyme)

Abfallberg
Abfallhaufen:
Haufen aus Abfällen

Sinnverwandte Wörter

Müll­de­po­nie:
Deponie, wo Abfälle und Müll gelagert werden.
Müll­hal­de:
Ort, an dem (oberirdisch) der Müll/Unrat gesammelt und aufbewahrt wird
Müll­hau­fen:
umgangssprachlich: ein Haufen aus Unrat
Sau­hau­fen:
eine Unordnung, ein Müllberg
grobe Beleidigung gegenüber einer Gruppe
Un­ord­nung:
eine Situation, die sich durch das Fehlen von Ordnung auszeichnet

Beispielsätze

  • Den Müllberg in seinem Zimmer hatte Rainer nicht bezwingen können.

  • Wie lebt es sich hinter dem Müllberg?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das ist aber nur ein Teil des Müllbergs, der in Haushalten anfällt.

  • Auch die enormen Müllberge werden zunehmend zum Problem.

  • Überhaupt weniger Billigzeugs und sinnlosen Kram kaufen, der schnell kaputt geht und nur die Müllberge vergrößert.

  • Aber auch zu Hause häufen sich die Müllberge an, die entsorgt werden wollen.

  • Aber dass die Müllberge bei diesem Tempo in einigen Wochen verschwunden sind, wie vom Betreiber angekündigt, bezweifelt er.

  • Außerdem haben Fertiggerichte eine schlechte Energiebilanz und produzieren Müllberge.

  • Das funktioniert mal gut und mal weniger gut – und so entstehen in Rom immer wieder Müllberge auf den Straßen.

  • Ein paar Kinder winken dem Zug. Hinter ihnen qualmen Müllberge im Abendrot.

  • Der Müllberg etwa liefert schon sein Jahren Deponiegas und seine Windräder sind bloß durch größere ersetzt worden.

  • Brennende Müllberge in Jerez sind wohl nur ein Vorgeschmack.

  • Allein in der Nacht auf Freitag wurden 55 Müllberge angezündet.

  • Sie haben das Zeug dazu, die Suche nach einem Platz für den wachsenden radioaktiven Müllberg zurück auf Start zu setzen.

  • Den Schlafbereich des Angeklagten konnte man zunächst nicht ausmachen, denn der schlief sogar auf Müllbergen.

  • "Manchmal muss ich mich in Wohnungen wirklich über Müllberge kämpfen, um zum Kind zu kommen", sagt sie.

  • Zwar versuchen Arbeiter der Stadt Athen die Müllberge zu desinfizieren, aber bei Temperaturen um die 22 Grad verfault der Abfall.

  • "Es wird wohl anderthalb Jahre dauern, bis der Müllberg ausgeglüht ist", sagte Trill.

  • Während sich Leipziger an den Müllbergen stören, läuft die Verwaltung Außenständen hinterher.

  • Wie gehen wir in Zukunft mit dem wachsenden Müllberg um?

  • Dort leben die Ärmsten der Armen der Stadt, dort türmen sich die Müllberge und verbreiten einen beißenden Geruch von Tod und Verwesung.

  • Die Müllberge wachsen rapide.

  • Die Bezirke blieben auf den Müllbergen sitzen.

  • Der 41-Jährige hat zum zweiten Mal ein Gras-Skirennen am Rodelhang auf dem Müllberg im Freizeitpark Lübars organisiert.

  • Die Brandherde lagen im Inneren des Müllberges.

  • Im Vergleich zum Vorjahr war der Müllberg nach Angaben der Berliner Stadtreinigung um das Doppelte gewachsen.

  • Ärmlich bekleidete Kinder spielen zwischen Wohncontainern, Hunde wühlen in Müllbergen, alte Autos parken unter Wäscheleinen.

  • Bausenator Jürgen Klemann glaubt, durch die Vereinbarung sei nun sichergestellt, "daß das Spektakel keine Müllberge hinterläßt".

  • Vorausgesetzt, die Müllberge wachsen nicht wieder an.

  • HOHENSCHÖNHAUSEN 25 Firmen an der Wartenberger Straße befürchten, daß der benachbarte Müllberg in Flammen aufgeht.

Häufige Wortkombinationen

  • abgedeckter, brennender, qualmender, stinkender Müllberg

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Müll­berg be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × M, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × G, 1 × M, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Müll­ber­ge zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Müll­berg lautet: BEGLLMRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Umlaut-Unna
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Über­mut
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Berta
  6. Emil
  7. Richard
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Lima
  5. Lima
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Müll­berg (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Müll­ber­ge (Plural).

Müllberg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Müll­berg kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Sau­hau­fen:
eine Unordnung, ein Müllberg

Buchtitel

  • Die Olchis. Allein auf dem Müllberg Erhard Dietl | ISBN: 978-3-75120-218-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Müllberg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Müllberg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5395846. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. lkz.de, 21.06.2022
  2. krone.at, 13.05.2021
  3. thueringer-allgemeine.de, 03.01.2020
  4. weser-kurier.de, 31.07.2019
  5. shz.de, 26.06.2018
  6. tagesspiegel.de, 04.01.2017
  7. focus.de, 15.07.2016
  8. zeit.de, 22.01.2015
  9. taz.de, 30.04.2013
  10. feedsportal.com, 22.11.2012
  11. derstandard.at, 25.06.2011
  12. taz.de, 13.04.2010
  13. rp-online.de, 10.07.2009
  14. svz.de, 18.02.2008
  15. handelsblatt.com, 11.04.2006
  16. berlinonline.de, 15.09.2005
  17. lvz.de, 28.09.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 11.07.2003
  19. welt.de, 10.10.2003
  20. Die Zeit (18/2001)
  21. bz, 31.07.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Welt 1998
  25. TAZ 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995