Schuttberg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃʊtˌbɛʁk]

Silbentrennung

Schuttberg (Mehrzahl:Schuttberge)

Definition bzw. Bedeutung

Künstlicher Hügel, der aus gebrauchten Baumaterialien (Bauschutt) besteht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Schutt und Berg.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schuttbergdie Schuttberge
Genitivdes Schuttbergs/​Schuttbergesder Schuttberge
Dativdem Schuttbergden Schuttbergen
Akkusativden Schuttbergdie Schuttberge

Anderes Wort für Schutt­berg (Synonyme)

Schutthalde

Sinnverwandte Wörter

Trüm­mer­berg:
künstlicher Hügel, der aus Resten im Krieg zerstörter Gebäude besteht
übereinanderliegende Bruchstücke/Reste von einem zerstörtem Bauwerk, Fahrzeug oder dergleichen

Beispielsätze

  • Jetzt, wo der Schuttberg verschwunden ist, offenbarte sich ein weiteres Problem.

  • Die mit Kabeln und Glasscherben belasteten Schuttberge wurden mittlerweile abgeholt und durch sauberen Boden ersetzt.

  • Schuttberge türmen sich vor den Häusern, vielerorts sind Straßen unpassierbar und Brücken weggeschwemmt.

  • Ich bin dann selbstständig unter dem ganzen Schuttberg herausgekommen.

  • Noch türmen zwar die Baumaschinen, die sich an den Resten der Luftschlossfabrik abarbeiten, sortenrein getrennte Schuttberge auf.

  • Wo sich am Donnerstag ein riesiger Schuttberg türmte, stand am Tag zuvor noch ein Haus.

  • Ein gewaltiger Schuttberg türmt sich hinter dem Absperrzaun, den die Stadt Nürnberg aufgestellt hat.

  • Der Gedanke, dass unter den Schuttbergen des Stadtarchivs Menschen begraben sind - ein Alptraum.

  • Daher sollte über einem Teil des Schuttberges eine Wetterschutzfolie und später ein Schutzdach angebracht werden.

  • Dann gehen wir los: auf Trampelpfaden, durch Eigenheimsiedlungen, über Weizenfelder, an Schuttbergen entlang, über verlassene LPG-Gelände.

  • Zu sehen war ein Szenario völliger Verwüstung mit Lastwagen-Gerippen und Schuttbergen.

  • Lange wird es dauern, bis die gewaltigen Schuttberge abgetragen, die wenigen geborgenen Toten identifiziert sind.

  • Vor dem Fenster liegt ein Schuttberg.

  • Von dem 78 Meter hohen Schuttberg Insulaner hat man durch ein 109 Jahre altes Teleskop einen guten Blick ins Weltall.

  • Der Stein landete nämlich nicht auf dem Schuttberg, sondern außerhalb der Absperrung auf einem Autodach.

  • Immer wieder unterbrechen die mit grauem Staub bedeckten Polizisten und Feuerwehrleute ihre Arbeit und verharren lautlos auf dem Schuttberg.

  • Über dem Schuttberg einer abgerissen Tribüne hing behelfsmäßig die Anzeigentafel an einem Kran.

  • Da kippt ein Teil des Schuttberges nach vorn, eine Staubwolke legt sich auf Lungen und Sachen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schutt­berg be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Schutt­ber­ge zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Schutt­berg lautet: BCEGHRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Tü­bin­gen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Theo­dor
  6. Theo­dor
  7. Berta
  8. Emil
  9. Richard
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Tango
  6. Tango
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Schutt­berg (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Schutt­ber­ge (Plural).

Schuttberg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schutt­berg kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schuttberg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schuttberg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. leonberger-kreiszeitung.de, 23.09.2022
  2. shz.de, 01.03.2021
  3. wiwo.de, 24.07.2021
  4. aargauerzeitung.ch, 02.05.2018
  5. shz.de, 09.03.2016
  6. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 11.10.2016
  7. nordbayern.de, 30.04.2013
  8. presseportal.de, 04.03.2009
  9. bernerzeitung.ch, 04.03.2009
  10. zeit.de, 14.07.2008
  11. sueddeutsche.de, 28.07.2005
  12. sz, 19.10.2001
  13. Die Welt 2001
  14. Berliner Zeitung 1999
  15. Welt 1998
  16. Berliner Zeitung 1996