Trümmerberg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtʁʏmɐˌbɛʁk]

Silbentrennung

Trümmerberg (Mehrzahl:Trümmerberge)

Definition bzw. Bedeutung

  • künstlicher Hügel, der aus Resten im Krieg zerstörter Gebäude besteht

  • übereinanderliegende Bruchstücke/Reste von einem zerstörtem Bauwerk, Fahrzeug oder dergleichen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Trümmer und Berg.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Trümmerbergdie Trümmerberge
Genitivdes Trümmerbergs/​Trümmerbergesder Trümmerberge
Dativdem Trümmerbergden Trümmerbergen
Akkusativden Trümmerbergdie Trümmerberge

Anderes Wort für Trüm­mer­berg (Synonyme)

Trümmerhaufen:
Menge aufgehäufter Trümmer

Sinnverwandte Wörter

Schutt­berg:
künstlicher Hügel, der aus gebrauchten Baumaterialien (Bauschutt) besteht

Beispielsätze

  • Hin und wieder seien Klopfgeräusche aus den meterhohen Trümmerbergen zu hören.

  • Unter den Trümmerbergen werden noch zahlreiche weitere Opfer vermutet.

  • Ein Mann zieht die mexikanische Flagge aus dem Schutt, knüpft sie an eine Stange und pflanzt sie auf den Trümmerberg.

  • Es ist nun Zeit, Tacloban wieder zu verlassen, das Auto rollt vorbei an den Trümmerbergen und Menschen, die alle etwas suchen.

  • Helfer zogen bis zum Sonntag 362 Leichen aus dem Trümmerberg in einem Vorort der Hauptstadt Dhaka.

  • Mehrere Dutzend Feuerwehrmänner, Rettungskräfte mit Spürhunden und Baggern suchen mitten in Rio de Janeiro in Trümmerbergen nach Vermissten.

  • Zumindest bei einer Person sind sich die Helfer aber sicher, wo sie unter dem Trümmerberg liegt.

  • Wo er arbeitet, bleibt kein Stein auf dem anderen: Helmut Roller ist Sprengmeister und hat schon unzählige Trümmerberge hinterlassen.

  • Ein Knall, viel Staub und der Neungeschosser neben dem Ostbahnhof war nur noch ein Trümmerberg.

  • AP/MARK LENNIHAN Ein Lkw transportiert Stahlträger vom Millionen Tonnen umfassenden Trümmerberg des World Trade Centers ab.

  • Die Bergungstrupps setzten Kräne, Stahlsägen und Förderbänder ein, um sich durch den Trümmerberg zu arbeiten.

  • Der Reporter: "Trümmerberge, unter denen Menschen begraben sind.

  • Das Werkzeug des seelischen Wiederaufbaus war die Kuchengabel, auf die Trümmerberge folgten die Sahneberge.

  • Es entstand ja nach dem Ersten Weltkrieg - ähnlich den Trümmerbergen nach dem Zweiten - als Notstandsprogramm.

  • Die Hilfskräfte stiegen über die Trümmerberge schwer beschädigter Häuser und suchten nach Opfern und Verletzten.

  • Er ist mit hinaufgeklettert auf den Trümmerberg, in den Minuten, als die Helfer von den Klopfzeichen redeten.

  • Menschen und Hunde wechselten sich auf dem Trümmerberg ab.

  • Der Insulaner auf der Grenze zwischen Schöneberg und Steglitz ist wie der Teufelsberg auch ein Trümmerberg.

  • Nur sechs Sozialdemokraten wünschten sich "Breitensport im Schnee" auf dem Trümmerberg.

  • Blind starren die leeren Fensterhöhlen auf die Trümmerberge, auf Sniper Alley, auf die nahen Berge mit ihren Bunkerresten.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Trüm­mer­berg be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 2 × M, 1 × B, 1 × G, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × M, 1 × B, 1 × G, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Trüm­mer­ber­ge zu­dem nach dem drit­ten R.

Das Alphagramm von Trüm­mer­berg lautet: BEEGMMRRRTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Unna
  4. Mün­chen
  5. Mün­chen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Ber­lin
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Über­mut
  4. Martha
  5. Martha
  6. Emil
  7. Richard
  8. Berta
  9. Emil
  10. Richard
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Mike
  6. Mike
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Bravo
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Trüm­mer­berg (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Trüm­mer­ber­ge (Plural).

Trümmerberg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trüm­mer­berg kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Trümmerberg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Trümmerberg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 25.06.2021
  2. krone.at, 15.01.2021
  3. landeszeitung.de, 08.09.2017
  4. bazonline.ch, 15.11.2013
  5. cash.ch, 28.04.2013
  6. faz.net, 27.01.2012
  7. handelsblatt.com, 05.01.2006
  8. fr-aktuell.de, 15.10.2005
  9. berlinonline.de, 07.11.2004
  10. bz, 20.09.2001
  11. DIE WELT 2001
  12. Die Welt 2001
  13. Tagesspiegel 2000
  14. Tagesspiegel 1999
  15. Berliner Zeitung 1999
  16. Berliner Zeitung 1998
  17. Die Zeit 1996