Cannes

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kan ]

Definition bzw. Bedeutung

Stadt im Südosten von Frankreich.

Beispielsätze

  • Aus dem Carlton-Hotel in Cannes wurden Juwelen im Wert von vierzig Millionen Euro gestohlen.

  • Aus einem Hotelzimmer in Cannes wurden Juwelen im Wert von über einer Million Dollar entwendet.

  • Der Film räumte beim Filmfestival in Cannes drei Preise ab.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei den Filmfestspielen in Cannes haben gerade alle wieder über die Schauspielerin Sandra Hüller gesprochen.

  • Aber als ich den Film auf der großen Leinwand in Cannes gesehen und dabei gemerkt habe, wie die Menschen mitgehen … das macht etwas.

  • Der Film hatte zuvor bereits bei den Filmfestspielen von Cannes den Jurypreis der Sektion "Un Certain Regard" erhalten.

  • Auch dafür ist Cannes berühmt: Im Grand Théâtre fand schon so manche legendäre Premiere statt.

  • Beim Filmfest in Cannes feierte er im Mai die Premiere der Gesellschaftssatire "Bacurau", die er mit Sonia Braga in Brasilien gedreht hat.

  • Cannes' roter Teppich ist sehr beliebt; auch Netflix nutzte ihn gern zu Werbezwecken.

  • Bei den Filmfestspielen Cannes sind am Sonntag die Hauptpreise verliehen worden.

  • Bei den Filmfestspielen in Cannes gibt es vor allem auf der roten Treppe ordentlich etwas zu sehen!

  • Danach soll es nach Cannes und Saint-Tropez gehen – eine standesgemäße Reise also.

  • Aber das hat bis Cannes niemand getan.

  • Auch die Sängerin Lana Del Rey statteten die Schweizer bei ihrem Auftritt in Cannes mit Goldohrringen mit großen grünen Smaragden aus.

  • Juncker erinnert sich: Der erste Gipfel, an dem er teilnahm, fand in Cannes statt, im Juni 1995.

  • Allen machte am Filmfestival in Cannes im Witz eine Bemerkung über Ruby: Er finde sie «anziehend» und «faszinierend», sagte er.

  • Doch in Cannes trat die schöne Sängerin nun endlich einmal wieder als elegante Pop-Lady auf.

  • "Natürlich", sagte die Regisseurin in Cannes.

  • Das finde ich faszinierend und das ist hier genauso wie in Cannes.

  • Seit 75 Jahren gibt es die Filmfestspiele von Venedig- neben Cannes und Berlin das bedeutendste Festival der Filmwelt.

  • München/Cannes - Passabel, aber nicht überragend - diese Bilanz können die deutschen Agenturen nach dem Werbefestival in Cannes ziehen.

  • Dies teilte das Unternehmen auf der internationalen Immobilienmesse Mipim in Cannes mit.

  • Für den ersten, "Desperado City", hat in er 1981 in Cannes gleich die Goldene Kamera gekriegt.

Häufige Wortkombinationen

  • Filmfestival in/von Cannes

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: Kan (männlich)
  • Chinesisch: 戛纳 (Jiánà)
  • Englisch: Cannes
  • Französisch: Cannes
  • Kurmandschi: Cannes
  • Lettisch: Kannas
  • Litauisch: Kanai
  • Mazedonisch: Кан (Kan) (männlich)
  • Niedersorbisch: Cannes (männlich)
  • Obersorbisch: Cannes (männlich)
  • Russisch:
    • Кан (männlich)
    • Канны (männlich)
  • Serbisch: Кан (Kan) (männlich)
  • Serbokroatisch: Кан (Kan) (männlich)
  • Slowakisch: Cannes
  • Slowenisch: Cannes
  • Spanisch: Cannes
  • Tschechisch: Cannes
  • Ukrainisch:
    • Кан (Kan) (männlich)
    • канни (männlich)
  • Weißrussisch:
    • Канн (männlich)
    • Канны (männlich)

Was reimt sich auf Cannes?

Wortaufbau

Das Substantiv Cannes be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × E & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × S

Das Alphagramm von Cannes lautet: ACENNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Cannes

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Cannes kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Es­te­rel:
französisches Küstengebirge bei Cannes
Gol­de­ne Pal­me:
Auszeichnung der Filmfestspiele von Cannes, Frankreich

Buchtitel

  • Bingham Goes to Cannes James Warden | ISBN: 978-1-80381-859-7
  • MARCO POLO Reiseführer Nizza, Antibes, Cannes, Monaco Jördis Kimpfler | ISBN: 978-3-82973-506-3
  • Mystère à Cannes Marceline Putnai | ISBN: 978-3-12591-819-1
  • Reise Know-How CityTrip Nizza, Cannes, Antibes, Monaco Klaudia Homann, Eberhard Homann | ISBN: 978-3-83173-821-2

Film- & Serientitel

  • Cannes Affaire (Kurzfilm, 2024)
  • Cannes Confidential (TV-Serie, 2023)
  • Cannes, die unglaubliche Geschichte (Doku, 2018)
  • How to Win Cannes in 5 Easy Steps (Kurzfilm, 2021)
  • I Cannes get no (Kurzfilm, 2009)
  • Stunt Rock: Original Cannes Promo Reel (Kurzfilm, 1978)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Cannes. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3304050, 2438300 & 942853. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 30.05.2023
  2. n-tv.de, 18.10.2022
  3. kurier.at, 19.08.2021
  4. bnn.de, 06.05.2020
  5. braunschweiger-zeitung.de, 13.10.2019
  6. taz.de, 27.03.2018
  7. ots.at, 28.05.2017
  8. gevestor.de, 19.05.2016
  9. feedproxy.google.com, 21.06.2015
  10. bernerzeitung.ch, 05.01.2014
  11. news.orf.at, 17.05.2013
  12. zeit.de, 22.04.2012
  13. feedsportal.com, 31.05.2011
  14. rp-online.de, 25.01.2010
  15. morgenweb.de, 23.12.2009
  16. wuv.de, 08.10.2008
  17. tv.orf.at, 02.09.2007
  18. welt.de, 26.06.2006
  19. welt.de, 09.03.2005
  20. abendblatt.de, 13.01.2004
  21. heute.t-online.de, 15.05.2003
  22. bz, 05.03.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 19.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995