Militärangehörige

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [miliˈtɛːɐ̯ˌʔanɡəhøːʁɪɡə]

Silbentrennung

Militärangerige

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die dem Militär angehört.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Militär und Angehörige.

Männliche Wortform

Anderes Wort für Mi­li­tär­an­ge­hö­ri­ge (Synonyme)

Soldatin:
weibliche Angehörige des militärischen Personals von Streitkräften eines Landes

Beispielsätze

  • Die Klinik erfüllt auch nicht nur einen Versorgungsauftrag für Militärangehörige.

  • Damit meinte er offenbar das Manöver „Defender Europe 2021“, an dem 28 000 Militärangehörige teilnehmen.

  • Drei ukrainische Militärangehörige wurden dabei verletzt und erhielten medizinische Hilfe.

  • Nun sollen Militärangehörige im Ruhestand in den Kliniken aushelfen.

  • So sollen nach seinen Angaben hochrangige türkische Militärangehörige bei einigen Operationen bereits das Kommando gehabt haben.

  • An Wettbewerben nehmen Militärangehörige aus fünf Staaten teil: Belarus, Kasachstan, Kirgisien, Usbekistan und Russland.

  • Bald werden neue Militärangehörige aus China nach Belarus kommen“, sagte Shilinski.

  • Lokale Medien berichten, an Bord der Maschine seien mehr als hundert Militärangehörige gewesen.

  • Damals gab es viele Militärangehörige, Offiziere, Soldaten, einen Kommandanten.

  • Hintergrund ist dem Zeitungsbericht zufolge der Ausstieg der AIG aus dem Geschäft mit Versicherungen für Militärangehörige im Jahr 2015.

  • Militärangehörige haben vor einem Jahr versucht, den türkischen Präsidenten Erdogan zu stürzen.

  • Äthiopische Militärangehörige stehen Woche bei einem Staatsbesuch.

  • Er sieht vor, dass Militärangehörige im Kontext des Anti-Terror-Kampfes vor einer unabhängigen Strafverfolgung geschützt werden.

  • Dabei wird fast jeder dritte Militärangehörige die US-amerikanischen Truppen vertreten.

  • »Tongking-Zwischenfall« Ende 1964/Anfang 1965 befanden sich fast 24.000 Militärangehörige der USA als »Berater« in Südvietnam.

  • An mehreren Stellen gab es in der nordwestlichen Stadt heftige Feuergefechte, wie Militärangehörige und Einwohner berichteten.

  • Künftig, so die Sorge, würden viele Beamte oder Militärangehörige abgeschreckt, auf Missstände hinzuweisen und die Medien zu informieren.

  • Soldaten und andere Militärangehörige könnten genau lokalisiert werden.

  • An der Kander waren auch am Morgen Militärangehörige im Einsatz, um nach dem letzten Vermissten des schweren Bootsunfalls zu suchen.

  • Nach diesem sollen ehemalige Militärangehörige aus der Zeit des Saddam-Hussein-Regimes wieder in die irakische Armee aufgenommen werden.

  • Er erwähnte neben Hilfe beim Polizeiaufbau das Verteidigungsministerium, das irakische Militärangehörige ausbilden könne.

  • Als Anschlagsziel wird schließlich das "Historil" ausgewählt, weil dort überwiegend französische Militärangehörige verkehren.

  • In öffentlichen Stellungnahmen versuchen jetzt ehemalige Militärangehörige, die damals verübten Verbrechen zu rechtfertigen.

  • Im Rahmen der Operation "Enduring Freedom" haben die USA inzwischen 30 000 Militärangehörige in Südwestasien stationiert.

  • Der Bau von Modulhäusern für russische Militärangehörige soll unternehmerischer Schwerpunkt des Betriebs bleiben.

  • Vorzeitig können nur Beamte, Militärangehörige und Pfarrer bei einer Versetzung aus solchen Zeitverträgen aussteigen.

  • Die Royal British Legion stellte sich als Organisation für ehemalige Militärangehörige vor.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das achtsilbige Substantiv Mi­li­tär­an­ge­hö­ri­ge be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 2 × G, 2 × R, 1 × A, 1 × Ä, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × Ö & 1 × T

  • Vokale: 3 × I, 2 × E, 1 × A, 1 × Ä, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × R, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä, 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I, ers­ten R, N, ers­ten E, Ö und drit­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Mi­li­tär­an­ge­hö­ri­ge lautet: AÄEEGGHIIILMNÖRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Umlaut-Aachen
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Essen
  12. Ham­burg
  13. Umlaut-Offen­bach
  14. Ros­tock
  15. Ingel­heim
  16. Gos­lar
  17. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Ärger
  7. Richard
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Emil
  12. Hein­reich
  13. Öko­nom
  14. Richard
  15. Ida
  16. Gus­tav
  17. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Lima
  4. India
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. Golf
  12. Echo
  13. Hotel
  14. Oscar
  15. Echo
  16. Romeo
  17. India
  18. Golf
  19. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 35 Punkte für das Wort.

Militärangehörige

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mi­li­tär­an­ge­hö­ri­ge kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­frei­te:
weibliche Militärangehörige im Rang des Gefreiten (unterhalb des Obergefreiten)
Mi­li­tär­aka­de­mie:
wissenschaftliche Lehranstalt für Militärangehörige
Sport­sol­da­tin:
weibliche Militärangehörige, die als Sportlerin staatlich gefördert wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Militärangehörige. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Militärangehörige. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 24.02.2022
  2. fr.de, 14.04.2021
  3. extremnews.com, 11.12.2021
  4. n-tv.de, 27.04.2021
  5. de.sputniknews.com, 06.10.2020
  6. deu.belta.by, 27.06.2018
  7. deu.belta.by, 06.08.2018
  8. spiegel.de, 11.04.2018
  9. de.nachrichten.yahoo.com, 07.01.2017
  10. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 06.10.2017
  11. nzz.ch, 20.07.2017
  12. solothurnerzeitung.ch, 16.06.2016
  13. lvz.de, 11.06.2016
  14. de.sputniknews.com, 01.09.2015
  15. jungewelt.de, 09.02.2015
  16. feedsportal.com, 01.04.2013
  17. feedsportal.com, 31.07.2013
  18. feedsportal.com, 04.10.2010
  19. cash.ch, 15.06.2008
  20. sueddeutsche.de, 18.12.2006
  21. f-r.de, 09.09.2003
  22. fr-aktuell.de, 22.12.2003
  23. jw, 08.09.2001
  24. Die Welt 2001
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995