Sportsoldatin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpɔʁtzɔlˌdaːtɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Sportsoldatin
Mehrzahl:Sportsoldatinnen

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Militärangehörige, die als Sportlerin staatlich gefördert wird.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Sportsoldat mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sportsoldatindie Sportsoldatinnen
Genitivdie Sportsoldatinder Sportsoldatinnen
Dativder Sportsoldatinden Sportsoldatinnen
Akkusativdie Sportsoldatindie Sportsoldatinnen

Beispielsätze (Medien)

  • Die 29 Jahre alte Sportsoldatin klatschte lachend in die Hände, als ihre Platzierung feststand.

  • Zwar trat die Sportsoldatin anschließend wieder an, konnte aber nur noch vier weitere Punkte ausspielen.

  • Es war nicht nur die Goldmedaille, die die Sportsoldatin so mitnahm.

  • Trotz ihrer guten Leistung, die mit 53,02 Punkten bewertet wurde, sitzt der Sportsoldatin allerdings die Konkurrenz im Nacken.

  • «Der fünfte Sprung ist ein Punktebringer», sagte die Leipziger Sportsoldatin Fischer.

  • Der 25 Jahre alten Sportsoldatin gelang damit nach längerer Verletzungspause ein Comeback.

  • Ich bin überglücklich, dass hier drei Sportsoldatinnen der Bundeswehr Gold, Silber und Bronze gewonnen haben.

  • "Wir geben alles in der Kür, vielleicht können wir noch einen Platz gutmachen", sagte die 21 Jahre alte Sportsoldatin.

  • Seit 17 Jahren zieht die Sportsoldatin das Nationaltrikot über und war noch nie so nah dran am großen Traum.

  • Danach fährt die Sportsoldatin noch 40 Kilometer mit dem Rennrad und läuft zehn Kilometer.

  • Man glaubte, ein Gepäckmarsch bei der Bundeswehr sei der Sportsoldatin auf den Rücken geschlagen war.

  • Damals hatte die Sportsoldatin aus Spaß bei der Militär-WM mal zum Gewehr gegriffen.

  • Die 24 Jahre alte Sportsoldatin belegte den 13. Platz.

  • Katrin Apel, die Sportsoldatin aus Oberhof, war als beste Deutsche auf Platz drei eingelaufen - 40,6 Sekunden nach.

  • Gestern gelang Lux der zweite Erfolg, damit liegt die Sportsoldatin im Gesamtklassement vorne - eine Überraschung.

  • Mit dem winzigen Vorsprung von zwei Zehntelsekunden gelang der in Südafrika geborenen Sportsoldatin das Vorhaben.

  • Dort unterlag die Sportsoldatin aus Frankfurt (Oder) in zwei Läufen gegen die Französin Magali Marie Faure.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sport­sol­da­tin be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, L und A mög­lich. Im Plu­ral Sport­sol­da­tin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Sport­sol­da­tin lautet: ADILNOOPRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Offen­bach
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Offen­bach
  8. Leip­zig
  9. Düssel­dorf
  10. Aachen
  11. Tü­bin­gen
  12. Ingel­heim
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Otto
  4. Richard
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Otto
  8. Lud­wig
  9. Dora
  10. Anton
  11. Theo­dor
  12. Ida
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Oscar
  4. Romeo
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Oscar
  8. Lima
  9. Delta
  10. Alfa
  11. Tango
  12. India
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Sport­sol­da­tin (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Sport­sol­da­tin­nen (Plural).

Sportsoldatin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sport­sol­da­tin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sportsoldatin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 15.04.2023
  2. spiegel.de, 21.08.2022
  3. tagesspiegel.de, 04.03.2013
  4. handelsblatt.com, 21.12.2012
  5. augsburger-allgemeine.de, 10.08.2008
  6. handelsblatt.com, 31.01.2008
  7. n-tv.de, 16.02.2006
  8. sat1.de, 20.01.2006
  9. fr-aktuell.de, 13.02.2006
  10. archiv.tagesspiegel.de, 04.08.2004
  11. sueddeutsche.de, 24.02.2003
  12. fr, 15.02.2002
  13. DIE WELT 2001
  14. DIE WELT 2000
  15. Berliner Zeitung 1998
  16. Berliner Zeitung 1997