an

Präposition (vorangestelltes Verhältniswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ an ]

Silbentrennung

an

Definition bzw. Bedeutung

  • Objekt-Präposition (mit bestimmten Verben); mit dem Akkusativ: zeigt eine virtuelle Richtung an

  • Präposition des Ortes; mit dem Akkusativ (zur Anzeige der Richtung): bestimmt ein Ziel, einen Zielpunkt, mit welchem etw. in Berührung kommt

  • Präposition des Ortes; mit dem Dativ (zur Anzeige der Lage): bestimmt einen Ort, mit dem etw. in Berührung ist

  • Temporale Präposition; mit dem Dativ: bestimmt einen Zeitpunkt

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch: ane, althochdeutsch: ana, zu germanisch *ana; belegt seit dem 8. Jahrhundert

Anderes Wort für an (Synonyme)

aktiv:
aktives Material: radioaktive Strahlen aussendend
im Aktiv befindlich (= Konjugationsformen des Verbs)
angeschaltet
bei:
dient zur Angabe von begleitenden Umständen
in Schwüren, in Formeln der Beteuerung
eingeschaltet
in Betrieb:
benutzbarer Zustand eines technischen Gerätes oder einer technischen Anlage
in Betrieb befindlich (Papierdeutsch)
nahe:
eng, persönlich vertraut
räumlich nahe, wenig entfernt
neben:
im Vergleich mit
mit Akkusativ, örtlich: Beschreibung einer Richtung, Bestandteil einer Antwort auf die Frage mit „wohin“
unweit:
nicht weit entfernt von

Redensarten & Redewendungen

  • ab und an
  • an sich
  • an und für sich

Beispielsätze

  • Das Bild hing an der Wand.

  • Er hängte das Bild an die Wand.

  • An Samstagen war immer besonders viel los.

  • Sie dachte an ihren Freund.

  • Jedes Jahr an Weihnachten bekommt er große Geschenke.

  • Er wird ihn erst am Sonntag wieder sehen.

  • Horst glaubt an den Weihnachtsmann.

  • Es ist jetzt an der Zeit, an die Arbeit zu gehen.

  • Ich erinnere mich nicht an den Titel des Films und nicht einmal an den Namen des Schauspielers, der die Hauptrolle spielt.

  • Wenn ich dieses Lied höre, denke ich an den Ort, an dem ich aufgewachsen bin.

  • Die Armenier nahmen an der Seite der europäischen Christen an den Kreuzzügen teil.

  • Es ist weder an mir noch an Donald Trump zu erklären, wer diese Wahl gewonnen hat, denn das ist die Entscheidung des amerikanischen Volkes.

  • Ich bitte dich zu glauben, nicht an meine Fähigkeit, Veränderungen herbeizuführen, sondern an deine.

  • Ich glaube weder an Gott noch an mich selbst.

  • In seiner Verzweiflung wandte Tom sich an höhere Mächte, an die er nie geglaubt hatte.

  • Die Arbeiten an der Brücke laufen am Montag an.

  • Tom isst an geraden Tagen Fleisch und an ungeraden Fisch.

  • Ein Diplomat ist ein Mann, der sich stets an den Geburtstag einer Frau erinnert, aber nie an ihr Alter.

  • Wir sind an einem Punkt angelangt, an dem wir unsere Arbeitsweise ändern müssen.

  • Wer keine Freude an der Welt hat, an dem hat die Welt auch keine Freude.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • 2023 ist Jennifer Saro (27) gerade die Henne im Korb und verteilt Rosen an flirthungrige Männer.

  • 2021 stieg die Nachfrage nach unseren Dienstleistungen sprunghaft an.

  • Ab 14.00 Uhr treten dort Alexander Zverev, Angelique Kerber und Jan-Lennard Struff zu ihren ersten Spielen an.

  • «806 Solarmodule mit einer Fläche von 1343 Quadratmetern», wie Sergio Tagliaferri an einem Aufrichtefest erklärte.

  • Ab 01. November diesen Jahres geht der neue Streaming-Anbieter aus dem Hause „Walt Disney“ an den Start.

  • «80 Prozent der Anfragen an uns betreffen mittlerweile die alternierende Obhut», sagt Hunziker.

  • «25 Franken davon gehen an die Organisation ‹Mütter ohne Grenzen›», sagt Jasmin Feierabend.

  • 102 Punkte mehr als in Götzis, das hört sich gut an.

  • Am Dienstag geht das Tor zu an der ungarisch-serbischen Grenze.

  • um 10:00 Uhr: Ganz einfach stellt man an der Strasse Krummspät Radarfallen auf.

  • In China wird die Erinnerung an den Krieg gegen Japan wachgehalten.

  • Derzeit arbeiteten Gesundheitsexperten noch an den künftigen Sicherheitskriterien für derartige Experimente.

  • 100%-ige Beteiligung an der Schaeffler GmbH hält.

  • Wir bieten an, was Xing und Co fehlt.

  • Der 25-jährige Stürmer musste zum zweiten Mal in dieser Saison von einem Spezialisten in Berlin an der Leiste operiert werden.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf an?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm an be­steht aus zwei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A & 1 × N

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × N

Das Alphagramm von an lautet: AN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird die Präposition fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 2 Punkte für das Wort.

an

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das voran­ge­stellte Ver­hält­nis­wort an ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sehr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Platz 23 im Wordranking von 2023
  • Platz 23 im Wordranking von 2022
  • Platz 23 im Wordranking von 2021
  • Platz 23 im Wordranking von 2020
  • Platz 23 im Wordranking von 2019

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Buchtitel

  • A House Like an Accordion Audrey Burges | ISBN: 978-0-59354-649-9
  • Becoming an Emotionally Focused Therapist James L. Furrow, Susan M. Johnson, Brent Bradley | ISBN: 978-0-36748-342-5
  • Draw Like an Artist: 100 Lessons to Create Anime and Manga Characters Alex Brennan-Dent, ABD Illustrates | ISBN: 978-0-76038-571-5
  • Ellie Wants to Be an Engineer Leo Oster, Laura Galan | ISBN: 978-0-22888-907-6
  • Es kommt nicht darauf an, wer Du bist, sondern wer Du sein willst Paul Arden | ISBN: 978-0-71489-462-1
  • Growing an Edible Landscape Gary Pilarchik, Chiara D'Amore | ISBN: 978-0-76038-148-9
  • How to Make Music in an Epidemic Matthew Jones | ISBN: 978-0-36786-043-1
  • How to Raise an Elephant Alexander McCall Smith | ISBN: 978-0-34914-410-8
  • How to Win an Election Menaka Raman | ISBN: 978-0-14346-480-8
  • How to Win an Information War Peter Pomerantsev | ISBN: 978-0-57136-635-4
  • If I Drove an Ice Cream Truck--By the Cat in the Hat Random House | ISBN: 978-0-59370-628-2
  • If You Ever Want to Bring an Alligator to School, Don't! Elise Parsley | ISBN: 978-0-31657-369-6
  • In an Uncertain World Robert E Rubin, Jacob Weisberg | ISBN: 978-0-37575-730-3
  • Memoirs of an Arabian Princess from Zanzibar Emily Ruete | ISBN: 978-0-48647-121-1
  • Narrative of the Life of Frederick Douglass, an American Slave Frederick Douglass | ISBN: 978-0-19953-907-9

Film- & Serientitel

  • Aus Mangel an Beweisen (Film, 1990)
  • Baby an Bord (Film, 1993)
  • Bekenntnis an Laura (Film, 1990)
  • Blinde Augen klagen an (Fernsehfilm, 1996)
  • Blut an der Wiege (Fernsehfilm, 1994)
  • Blut an ihren Händen (Fernsehfilm, 1994)
  • Brief an einen Engel (Film, 1994)
  • Burning an Illusion (Film, 1982)
  • Das Haus an der Friedhofmauer (Film, 1981)
  • Der Mann an sich… (TV-Serie, 1996)
  • Der Tag, an dem die Welt unterging (Film, 1980)
  • Der Tag, an dem ein Schwein in den Brunnen fiel (Film, 1996)
  • Der Tag, an dem sie Jack Unterweger fingen (Film, 1992)
  • Die Hand an der Wiege (Film, 1992)
  • Ein Engel an meiner Tafel (Film, 1990)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: an. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: an. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12406920, 12251220, 10901040, 10671680, 9237880, 8302040, 7492710, 6828110, 6701700, 6563660, 6474280, 6134720 & 5636650. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. bild.de, 14.07.2023
  3. presseportal.de, 14.02.2022
  4. fnweb.de, 29.06.2021
  5. aargauerzeitung.ch, 26.09.2020
  6. klatsch-tratsch.de, 24.10.2019
  7. aargauerzeitung.ch, 24.03.2018
  8. solothurnerzeitung.ch, 02.06.2017
  9. rtl.lu, 08.07.2016
  10. wirtschaftsblatt.at, 14.09.2015
  11. ga-online.de, 02.07.2014
  12. faz.net, 02.03.2013
  13. nachrichten.de, 21.06.2012
  14. nachrichten.finanztreff.de, 13.10.2011
  15. pressetext.com, 20.03.2010
  16. fussball24.de, 25.03.2009
  17. feedsportal.com, 31.08.2008
  18. pnp.de, 25.03.2007
  19. n-tv.de, 11.07.2006
  20. handelsblatt.com, 04.08.2005
  21. welt.de, 29.09.2004
  22. f-r.de, 02.08.2003
  23. berlinonline.de, 13.04.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995