Trauma

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁaʊ̯ma ]

Silbentrennung

Einzahl:Trauma
Mehrzahl:Traumen / Traumata

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von altgriechisch τραῦμα „Verletzung, Wunde“. Das Wort ist seit dem 19. Jahrhundert belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Traumadie Traumen/​Traumata
Genitivdes Traumasder Traumen/​Traumata
Dativdem Traumaden Traumen/​Traumata
Akkusativdas Traumadie Traumen/​Traumata

Anderes Wort für Trauma (Synonyme)

Blessur (ugs.):
eine Kriegsverletzung
eine zumeist beim Sport erlittene Verletzung oder Verwundung
Erschütterung:
Gefühl, von etwas stark mitgenommen/betroffen zu sein
heftige, wiederholte Stöße des Bodens
Körperverletzung:
auch juristisch: Handlung, die sich gegen die körperliche Unversehrtheit einer Person in Form einer körperlichen Misshandlung oder einer Gesundheitsschädigung richtet
Läsion:
Schädigung oder Verletzung des Körpers
seelischer Schock
Verletzung:
das Übertreten eines Gebotes, einer Grenze
eine Beschädigung von Gewebe
Verwundung:
Aktion, bei der ein körperlicher Schaden entsteht

Beispielsätze

  • Wegen eines Traumas spricht er nicht.

  • Durch die Trennung von seiner Mutter im jungen Alter erlitt Tschaikowski ein emotionales Trauma.

  • Psychisches Trauma ist der Ursprung vieler Neurosen.

  • Ein Trauma zieht eine lange Überregtheit des vegetativen Nervensystems nach sich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei ihr endete die Bewerbung in einem Trauma, das so weit ging, dass die Thüringerin jahrelang gar nicht sang.

  • Das ist ein wichtiger Gedanke im Buch: Der Krieg tradiert Trauma, wir müssen diese Tradition unterbrechen.

  • Auch der Gedanke, dass das 1923 entstandene Trauma bis in die Gegenwart wirkt, ist anregend.

  • Als "Trauma" benannte Gothas langjähriger Oberbürgermeister Knut Kreuch Anfang 2020 im Interview mit dem MDR den Raubzug von 1979.

  • Als Joker haben Sie mit vielen inneren Dämonen zu kämpfen, müssen Ängste und Traumata verdrängen.

  • Aber die Jungs werden dieses Trauma ihr ganzes Leben mit sich mitschleppen.

  • Aber dabei, das Trauma zumindest für 45 Minuten abzuschütteln.

  • Das akute Trauma nach Vertreibung, Krieg oder Folter äußere sich durch Sprachlosigkeit und Ohnmachtsgefühle.

  • Als Kontroll­gruppe dienten Tiere, denen nur ein Trauma zugefügt wurde ohne weitere Therapie und scheinoperierte Ratten.

  • Aber von diesem Traum, das ich ein Trauma nennen würde, sollten sie sich verabschieden: Ein verwirklichtes Utopia wird es nie geben.

  • Allerdings hat er aus Kundus ein Trauma mitgebracht.

  • Es geht im Streit um YPF nicht bloss um Erdöl, sondern auch um nationale Traumen und Mythen.

  • Aber im Februar 2010 hatte sich für die Kanadier der Traum vom Titel erfüllt - diesmal hingegen wurde daraus ein Trauma.

  • Hoffentlich wird das Mädel dieses Trauma überwinden können zumindest damit halbwegs leben können.

  • Beide seien in einer außerordentlich schlechten psychischen Verfassung und hätten das Trauma des Geschehens bis heute nicht überwunden.

  • Die Betroffenen wollen am Techno-Festival „Aquamarin“ teilgenommen haben und Traumen während einer Lasershow erlitten haben.

  • Es wird dann von einem Trauma gesprochen, wenn etwas passiert ist, was die Kriterien einer PTBS einfach nicht erfüllt.

  • Die Veranstalter haben einen kostenlosen Busverkehr zwischen dem Trauma und Amöneburg eingerichtet.

  • Nicht das Trauma steht im Zentrum des Films, vielmehr die Begegnung mit Liebe und Kunst.

  • Es ist nicht nur das Trauma Catley, sondern auch der Schatten Ottkes, der Beyer bedrückt.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Trauma?

Anagramme

Wortaufbau

Das Substantiv Trauma be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × M, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × R, 1 × T

Das Alphagramm von Trauma lautet: AAMRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Mün­chen
  6. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Martha
  6. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Mike
  6. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Trauma (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Trau­men und 10 Punkte für Trau­ma­ta (Plural).

Trauma

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trauma kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hy­phä­ma:
Blutansammlung in der Augenvorderkammer, durch Traumen oder massive Entzündungen
Kriegs­trau­ma:
Trauma, da durch Kriegsereignisse ausgelöst wird
Trau­ma­the­ra­peut:
Therapeut, der Personen behandelt, die unter einem Trauma leiden
Trau­ma­the­ra­pie:
heilende Behandlung zur Überwindung eines Traumas
trau­ma­tisch:
auf ein Trauma bezogen, ein Trauma auslösend
durch ein Trauma, eine körperliche Verletzung verursacht
trau­ma­ti­sie­ren:
jemandem ein Trauma, eine schwere psychische Störung, zufügen
Trau­ma­ti­sie­rung:
Erleiden eines Traumas
wei­ße Fol­ter:
Sammelbegriff unter dem alle Foltermethoden subsumiert werden, die keine unmittelbar sichtbaren Spuren am Körper des Opfers hinterlassen, jedoch auf dessen Psyche derart einwirken (mit dem Ziel das Opfer zu „brechen“), dass sie Traumata entwickeln, die nicht selten zu langzeitigen oder dauerhaften psychischen Schädigungen (posttraumatische Belastungsstörung) führen

Buchtitel

  • Childhood Trauma Healing Marvin Valerie Georgia | ISBN: 978-1-63750-343-0
  • Combat Trauma Nadia Abu El-Haj | ISBN: 978-1-78873-842-2
  • Cura De Traumas Somáticos Ascending Vibrations | ISBN: 978-1-95771-827-9
  • Falling for the Trauma Doc Susan Carlisle | ISBN: 978-1-33559-544-7
  • Gothic Fiction and the Writing of Trauma, 1914-1934 Andrew Smith | ISBN: 978-1-47444-344-9
  • Healing Developmental Trauma: How Early Trauma Affects Self-Regulation, Self-Image, and the Capacity for Relationship Heller, Laurence, Ph.D., LaPierre, Aline, Psy.D. | ISBN: 978-1-58394-489-9
  • Healing the Fragmented Selves of Trauma Survivors Janina Fisher | ISBN: 978-0-41570-823-4
  • How to Overcome Trauma and Find Yourself Again Jessamy Hibberd | ISBN: 978-1-78325-553-5
  • Joyful Recollections of Trauma Paul Scheer | ISBN: 978-0-06329-371-7
  • Machine Modernism, Masculinity, and the Trauma of War Maureen G. Shanahan | ISBN: 978-0-27109-685-8
  • Moving On After Trauma Michael J. Scott | ISBN: 978-1-03258-341-9
  • Reproductive Trauma Janet Jaffe | ISBN: 978-1-43384-145-3
  • The Healing Trauma Workbook for Asian Americans Helen H Hsu | ISBN: 978-1-64848-272-4
  • The Psychology of Trauma Alison Woodward, Shanti Farrington | ISBN: 978-1-03263-722-8
  • The Trauma of Making our Wedding Russell Green | ISBN: 978-1-39848-477-1

Film- & Serientitel

  • 1948 – Jüdischer Traum, arabisches Trauma (Doku, 2008)
  • A Glimpse Into Trauma (Kurzfilm, 2021)
  • Amerikas Trauma – Von Saigon bis Bagdad (Doku, 2004)
  • Bischofferode. Das Treuhand Trauma (Doku, 2018)
  • Boko Haram – Das Trauma Der Chibok-Mädchen (Doku, 2018)
  • Das Trauma bleibt (Dokuserie, 1999)
  • Das Trauma Vietnam I + II (Doku, 2000)
  • Das Trauma von Trianon (Doku, 2021)
  • Der tödliche Schuss – Eine Polizistin im Trauma (Doku, 2003)
  • Der Vietnamkrieg – Trauma einer Generation (Minidoku, 2011)
  • Ein amerikanisches Trauma (Doku, 2007)
  • Ein Trauma, ein Zuhause – Jüdisches Leben in Deutschland (Doku, 2001)
  • Griechen und Türken: Vertreibung und Trauma (Doku, 2023)
  • Kleine Nachtgeschichten – Trauma (Kurzfilm, 2010)
  • Kolumbiens Trauma (Doku, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Trauma. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Trauma. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12428868, 11500494, 10900787 & 10015996. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  3. bild.de, 18.08.2023
  4. derstandard.at, 21.05.2022
  5. deutschlandfunkkultur.de, 01.11.2021
  6. t-online.de, 15.03.2020
  7. bergedorfer-zeitung.de, 01.10.2019
  8. blick.ch, 19.10.2018
  9. abendblatt.de, 12.04.2017
  10. derstandard.at, 03.05.2016
  11. aerzteblatt.de, 07.12.2015
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 31.05.2014
  13. focus.de, 08.06.2013
  14. nzz.ch, 18.04.2012
  15. spiegel.de, 16.06.2011
  16. tagesspiegel.de, 21.02.2010
  17. neues-deutschland.de, 22.01.2009
  18. de.rian.ru, 14.07.2008
  19. heise.de, 10.04.2007
  20. op-marburg.de, 12.07.2006
  21. fr-aktuell.de, 30.04.2005
  22. archiv.tagesspiegel.de, 02.03.2004
  23. f-r.de, 02.04.2003
  24. sueddeutsche.de, 17.04.2002
  25. bz, 15.09.2001
  26. BILD 2000
  27. Tagesspiegel 1998
  28. Welt 1997
  29. Welt 1996
  30. Die Zeit 1995