Muskelfaserriss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmʊskl̩faːzɐˌʁɪs ]

Silbentrennung

Einzahl:Muskelfaserriss
Mehrzahl:Muskelfaserrisse

Definition bzw. Bedeutung

Riss einiger Muskelfasern

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Muskelfaser und Riss.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Muskelfaserrissdie Muskelfaserrisse
Genitivdes Muskelfaserrissesder Muskelfaserrisse
Dativdem Muskelfaserriss/​Muskelfaserrisseden Muskelfaserrissen
Akkusativden Muskelfaserrissdie Muskelfaserrisse

Beispielsätze

Wegen des Verdachts auf einen Muskelfaserrisse musste der Fußballspieler ausgewechselt werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der im Sommer verpflichtete Ex-Nationalspieler hat sich gegen Osnabrück einen Muskelfaserriss im linken Oberschenkel zugezogen.

  • Aber selbst die Übungseinheiten der Niedersachsen konnte er wegen eines schweren Muskelfaserrisses zuletzt nicht mehr mitmachen.

  • Eine schlechte Nachricht gab es am Tag nach dem Sieg aber doch noch: Serge Gnabry zog sich einen Muskelfaserriss im linken Oberschenkel zu.

  • Dynamo fehlen derzeit Marco Terrazzino (Muskelfaserriss), Jannik Müller (Leistenbruch) und Kevin Ehlers (Sprunggelenk).

  • Außerdem muss Leverkusen-Trainer Bosz auf Kapitän Lars Bender (Muskelfaserriss) und Sinkgraven (Oberschenkel) verzichten.

  • Darüber hinaus wird Yannick Thermann ausfallen, der sich einen leichten Muskelfaserriss zugezogen hat.

  • Der BVB-Star konnte nach Muskelfaserriss gegen Leverkusen (6:2) vor zwei Wochen jetzt das erste Mal wieder trainieren.

  • Am Dienstag gab Bundestrainer Joachim Löw bekannt, dass der Grund ein "kleiner Muskelfaserriss" in der rechten Wade gewesen sei.

  • Der 24-jährige Däne fällt gemäss Trainer Urs Fischer mit einem Muskelfaserriss im Adduktorenbereich vier bis sechs Wochen aus.

  • Dabei hat er sich aber einen Muskelfaserriss im linken Bizeps zugezogen.

  • Der Argentinier pausiert seit Wochen wegen eines Muskelfaserrisses an der Rückseite des linken Oberschenkels.

  • Sogar als van der Vaart sich im November einen Muskelfaserriss zuzog, hatten die Zeitungen Interessantes zu berichten.

  • Als sich Arslan in der 56. Minute einen Muskelfaserriss zuzog, spielte Gehrden nur noch zu zehnt – Viet hatte bereits dreimal gewechselt.

  • Dann kommt aus, ob es sich bei der Verletzung um einen Muskelfaserriss oder eine Zerrung handelt (siehe Kasten oben).

  • Der Grund: Ein Muskelfaserriss, nicht ausgeheilt durch die Einsätze für die algerische Nationalmannschaft.

  • Auch der Amerikaner Terence Trammell musste den Bewerb ob eines Muskelfaserrisses im Oberschenkel abbrechen.

  • Als dritter Stürmer ist bekanntlich auch Sören Larsen mit einem Muskelfaserriss aus Gefecht.

  • Der 30-Jährige erlitt einen Muskelfaserriss im linken Oberschenkel und wird wohl erst im neuen Jahr wieder zur Mannschaft stoßen.

  • Der Werder-Angreifer zog sich einen Muskelfaserriss im linken Oberschenkel zu und reiste zurück nach Bremen.

  • Zudem fehlte Torwart Marius Dudek (Muskelfaserriss).

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Mus­kel­fa­ser­riss be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × M & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × S, 2 × R, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, L, A und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Mus­kel­fa­ser­ris­se zu­dem nach dem drit­ten S.

Das Alphagramm von Mus­kel­fa­ser­riss lautet: AEEFIKLMRRSSSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Köln
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Frank­furt
  8. Aachen
  9. Salz­wedel
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Ros­tock
  13. Ingel­heim
  14. Salz­wedel
  15. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Fried­rich
  8. Anton
  9. Samuel
  10. Emil
  11. Richard
  12. Richard
  13. Ida
  14. Samuel
  15. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Lima
  7. Fox­trot
  8. Alfa
  9. Sierra
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Romeo
  13. India
  14. Sierra
  15. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Mus­kel­fa­ser­riss (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Mus­kel­fa­ser­ris­se (Plural).

Muskelfaserriss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mus­kel­fa­ser­riss kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Muskelfaserriß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Muskelfaserriss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 11.08.2023
  2. bild.de, 21.10.2022
  3. faz.net, 12.02.2021
  4. morgenpost.de, 27.02.2020
  5. bild.de, 08.11.2019
  6. marbacher-zeitung.de, 02.08.2018
  7. stern.de, 19.03.2017
  8. welt.de, 29.05.2016
  9. nzz.ch, 01.10.2015
  10. kleinezeitung.at, 26.08.2014
  11. schwaebische.de, 06.11.2013
  12. feeds.rp-online.de, 28.12.2012
  13. deister-leine-zeitung.de, 11.10.2011
  14. feedsportal.com, 06.05.2010
  15. reviersport.de, 21.12.2009
  16. kurier.at, 18.08.2008
  17. waz.de, 18.02.2007
  18. handelsblatt.com, 25.11.2006
  19. fr-aktuell.de, 10.10.2005
  20. abendblatt.de, 02.03.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 25.03.2003
  22. heute.t-online.de, 29.09.2002
  23. bz, 09.03.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1999
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996