Gewann

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈvan ]

Silbentrennung

Einzahl:Gewann
Mehrzahl:Gewanne

Definition bzw. Bedeutung

  • Flurterminologie: Bezeichnung für ein Gefüge gleichlaufender, streifenförmiger Parzellen

  • Landwirtschaft, süddeutsch: die Gesamtheit aller Felder, die an eine gemeinsame Grenzlinie reichen (also die durch alle Pflugwenden bestimmte Feldfläche).

  • Landwirtschaft, ursprünglich: die Ackergrenze, an der der Pflug gewendet wird.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gewanndie Gewanne
Genitivdes Gewanns/​Gewannesder Gewanne
Dativdem Gewannden Gewannen
Akkusativdas Gewanndie Gewanne

Beispielsätze (Medien)

  • Im Gewann Riedmühle steht es jetzt auf einem Mast.

  • Dem Bericht zufolge Gewann JP Morgan einen Gerichtsstreit in Gibraltar, der die Bank dazu berechtigt, das Luxusschiff zu versteigern.

  • Der historische Unterstand für Wengertschützen im Höpfigheimer Gewann Gauchenberg wurde saniert.

  • Die Landschaft ist nun offener, Wiesen, Weiden und Gehöfte tauchen auf, das Gewann Hohnen ist erreicht.

  • Gewann 2010 den ESC: Lena Meyer-Landrut hat neue Prioritäten: "Mein Fokus hat sich verändert"

  • Gewann 2019 die French Open und US Open, kämpft aber wie schon oft am Jahresende mit körperlichen Problemen.

  • Gewann auch bei seinem elften Großereignis Gold: Markus Rehm.

  • Gewann fast 80 Prozent seiner Duelle und hatte sogar vorn starke Szenen.

  • Gewann im ersten Durchgang kaum einen Zweikampf, kämpfte und ackerte dafür umso mehr.

  • Außerdem Gewann ein Chauffeur aus Moskau, letztes Jahr den österreichischen Lotto Jackpot.

  • Der Name Hirschberg wiederum bezieht sich auf das Gewann oberhalb Heselwangens und die Grafschaft Hirschburg.

  • Gewannen die 46ers das Hinspiel im Dezember noch mit 61:59 (29:33), so behielten sie am Samstag mit 67:65 (34:41) die Oberhand.

  • Gewann mit den SZ-Volontären den Wächterpreis der deutschen Tagespresse für das Projekt "Waffen in Deutschland". 2013 Arthur-F.

  • Gewann in diesem Jahr mit Champions League und Weltmeisterschaft die beiden wertvollsten Trophäen des Weltfußballs.

  • Im Gewann 'Im Oberen Dahn' stand eine Gartenhütte in Brand.

  • Gewann gegen Pforzheim im Einzel und holte im Doppel mit Marcin Gawron den entscheidenden Punkt für den GHTC: Malte Stropp.

  • Wie die Polizei berichtet, entdeckte eine Anwohnerin im Gewann Aulesfeile die zwei metallenen Kunstgegenstände.

  • Gewann mit Düsseldorf 1980 als Außenseiter den DFB-Pokal und will nun als Favorit mit Hertha den Klassenerhalt schaffen: Otto Rehhagel.

  • Der Begriff "Gewann" ist eine im südwestdeutschen Raum häufig verwendete Flurform.

  • An der Einmündung zu einem Feldweg, in Höhe des Gewanns Seele, bog der Traktorfahrer mit seinem Fahrzeug ordnungsgemäß nach links ab.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Ge­wann?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ge­wann be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × G & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich. Im Plu­ral Ge­wan­ne zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ge­wann lautet: AEGNNW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Wupper­tal
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Wil­helm
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Whis­key
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Ge­wann (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Ge­wan­ne (Plural).

Gewann

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­wann kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­wann­flur:
Landwirtschaft: eine Flur, die aus einem oder aus mehreren Gewannen besteht
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gewann. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwarzwaelder-bote.de, 03.02.2023
  2. manager-magazin.de, 22.08.2022
  3. marbacher-zeitung.de, 02.01.2022
  4. schwarzwaelder-bote.de, 03.06.2021
  5. focus.de, 23.06.2021
  6. augsburger-allgemeine.de, 10.11.2019
  7. braunschweiger-zeitung.de, 13.11.2019
  8. morgenpost.de, 06.09.2018
  9. derwesten.de, 24.08.2018
  10. presseportal.de, 21.08.2017
  11. schwarzwaelder-bote.de, 12.07.2017
  12. gotha.tlz.de, 19.01.2015
  13. sz.de, 09.05.2015
  14. kurier.at, 19.07.2014
  15. presseportal.de, 04.03.2014
  16. rp-online.de.feedsportal.com, 10.08.2013
  17. stuttgarter-nachrichten.de, 10.07.2013
  18. kicker.de, 08.05.2012
  19. saarbruecker-zeitung.de, 16.07.2011
  20. stimme.de, 31.07.2009
  21. suedkurier.de, 05.08.2008
  22. szon.de, 26.04.2007
  23. bz, 12.05.2001
  24. BILD 2000
  25. BILD 1999
  26. BILD 1998
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995