Wangen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaŋən ]

Silbentrennung

Wangen

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

  • Du hast so weiche Wangen.

  • Er hat rote und heiße Wangen.

  • Ihr flossen heiße Tränen über die Wangen.

  • Tom bekam rote Wangen.

  • Er hatte schamrote Wangen.

  • Anne warf sich Marilla in die Arme und küsste ihr vor Begeisterung die fahlen Wangen.

  • Tränen trocknen schneller, wenn der sanfte Wind des Trostes über die Wangen streicht.

  • Wie lange sind deine Wangen schon geschwollen?

  • In deinen rosigen Wangen ruht Unschuld.

  • Als sie das sagte, färbten sich ihre Wangen leicht.

  • Tränen rollten über ihre Wangen.

  • Tom hat sehr rote Wangen.

  • Tom küsste Maria auf beide Wangen.

  • Sie hatte Sommersprossen auf den Wangen.

  • Zwei Tränen rannen ihre Wangen hinab.

  • Tränen rannen ihre Wangen hinab.

  • Tränen strömten ihre Wangen hinab.

  • Tränen liefen ihr über die Wangen.

  • Er bekam rote Wangen.

  • Sie bekam rote Wangen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bereits am Donnerstag, gegen 14:00 Uhr ereignete sich auf der B12 von Wangen in Richtung Isny, Höhe Schweinebach ein Verkehrsunfall.

  • Sie verloren zuhause gegen die MTG Wangen mit 17:21.

  • Am Donnerstag zeigte sich ein Exhibitionist bei Wangen

  • Dazu das stumpfe Meeresrauschen des Gebläses, der Wind und die Wärme auf den Wangen.

  • Das Musical-Märchen ist rund, die Tränen kullern reichlich über die Wangen der Zuschauerinnen.

  • Als der Kameramann des staatlichen Fernsehsenders RÚV die Freunde filmte, liefen ihm Tränen über die Wangen.

  • Abgemagert, grau, die Knochen des Brustbeins stechen hervor, die Wangen sind eingefallen.

  • Bejtush Rrustolli selbst machte auf Anfrage keinen Hehl daraus, dass er sehr gerne für den FC Wangen arbeite.

  • Minus 20 Grad und Wind machen Wangen und Lippen taub und die hohe Luftfeuchtigkeit sorgt dafür, dass man die Kälte spürt.

  • Am alten Standort in Wangen gibt es 200 belegte Postfächer.

  • Bestes Mädchen war Julia Gralki (LTC Wangen).

  • Auch diese Gerätesiege blieben mit drei Punkten Differenz in Wangen.

  • Beide werden in St. Martin in Wangen ihren Dienstsitz nehmen, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

  • Gregor Schlierenzauer kullerten einige Tränen über die Wangen - aus Freude.

  • Der ASV Wangen empfängt am Montag den SV Deuchelried zum Derby.

Häufige Wortkombinationen

  • Wangen bei Göppingen
  • Wangen im Allgäu

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Wan­gen?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Wan­gen be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × G & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Wan­gen lautet: AEGNNW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Wangen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wan­gen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ba­cken­bart:
dichte Behaarung vor allem an Wangen und Kinn
Cou­pe­ro­se:
Medizin: Rötung im Bereich der Wangen und der Nase durch Weitung der Äderchen
Ge­sichts­rei­ni­gung:
Maßnahme, bei der man sein Gesicht, also die Körperregion um und zwischen Stirn, Wangen und Kinn, säubert
Grüb­chen:
kleine Einbuchtung/Vertiefung, insbesondere in den Wangen beim Lachen oder am Kinn
hohl­wan­gig:
(infolge von Unterernährung oder Krankheit) eingefallene Wangen habend/aufweisend
Klos­ter­ge­wöl­be:
Architektur: eine der Kuppel ziemlich nahe kommende Gewölbeform. Über einer vier- oder mehreckigen Grundfläche setzt auf jeder Seite des Vielecks eine gekrümmte, nach oben schmaler werdende Fläche an. Diese Seitenflächen werden Wangen oder Walmen genannt.
Ko­te­let­ten:
zwischen Wangen und Ohren wachsender Teil des Haupthaars
Mund­raum:
von Lippen, Wangen, vom harten und weichen Gaumen sowie vom Mundboden begrenzter Hohlraum
Paus­ba­cke:
rundliche Wangen (Backen), Pausbacken sind in der Regel bei Kindern bekannt
Wan­gen­klap­pe:
Vorrichtung an einem Helm, die die Wangen des Helmträgers schützt

Buchtitel

  • Die ERBA Wangen im Allgäu – Von der Baumwollspinnerei zur Landesgartenschau Rainer Jensch, Susanne Müller | ISBN: 978-3-95976-489-6
  • Wangen im Allgäu Martin Andree, Julia Wachtel, Hubert Hunscheidt | ISBN: 978-3-93473-967-3

Film- & Serientitel

  • Luftkurort Wangen im Allgäu – Eine sehenswerte, liebenswerte Stadt (Doku, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wangen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12391421, 11965182, 11691116, 11661865, 11542284, 11232622, 10761374, 10470141, 10468584, 10408506, 10201608, 9808295, 8861302, 8821455, 8728386, 8642275, 8500317, 8014445, 7965071 & 7965070. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. presseportal.de, 09.12.2023
  2. esslinger-zeitung.de, 01.11.2022
  3. t-online.de, 08.10.2021
  4. faz.net, 12.03.2020
  5. bnn.de, 08.11.2019
  6. stern.de, 31.03.2018
  7. welt.de, 30.01.2017
  8. meinbezirk.at, 21.12.2016
  9. thunertagblatt.ch, 26.02.2015
  10. solothurnerzeitung.ch, 10.10.2014
  11. schwaebische.de, 05.08.2013
  12. schwaebische.de, 19.03.2012
  13. schwaebische.de, 11.04.2011
  14. oberpfalznetz.de, 04.01.2010
  15. szon.de, 11.04.2009
  16. szon.de, 05.04.2008
  17. szon.de, 24.08.2007
  18. sueddeutsche.de, 06.03.2006
  19. welt.de, 17.01.2005
  20. fr-aktuell.de, 15.05.2004
  21. sueddeutsche.de, 11.11.2003
  22. berlinonline.de, 07.06.2002
  23. bz, 10.02.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995