Langen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: lan­gen (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlaŋən ]

Silbentrennung

Langen

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Die Deutsche Flugsicherung hat ihren Sitz in Langen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bekanntlich soll die Tram-Linie 17 von Frankfurt durch Neu-Isenburg nach Sprendlingen und Langen weitergeführt werden.

  • Darüber hinaus ist ihr Schriftwerk adressiert an den Kinderschutzbund im Westkreis und den ADFC Langen.

  • Aale, Zander, Karpfen und viele andere Fische leben im Langen See in Köpenick.

  • Darauf kann Pfeifer & Langen auch in dieser Kampagne bauen, die wegen der Corona-Krise bis zum letzten Tag spannend sein wird.

  • Bisher müssen sich Trams, die am Hauptbahnhof wenden wollen, auf der Langen Brücke für die Fahrt auf das sogenannte Havariegleis anmelden.

  • Am Ende dieses Langen Gerichtstages am Bochumer Landgericht hat man nicht das Gefühl, klüger zu sein als vorher.

  • Bei der Langen Nacht der Museen wartet das Naturhistorische Museum in Wien (NHM) mit einer besonderen Attraktion auf.

  • Am Schiffsanleger an der Langen Brücke untersuchten Taucher den Grund der Havel, Schiffe der Wasserschutzpolizei warteten entlang der Ufer.

  • Alles aus Dietzenbach, Dreieich, Langen, Neu-Isenburg, Rodgau und Rödermark finden Sie auf unserer Seite über den Kreis Offenbach.

  • 1998 kam Dieter Borck von der Kirchengemeinde Langen nach Schöllenbach, um dort als Geistlicher tätig zu sein.

  • Den Reiz der "Langen Tafel" macht laut Hermsen nicht nur das Essen aus, sondern auch die Atmosphäre am Fluss.

  • Nicht weit vom Langen Jammer prangt stolz das Wohldorfer Herrenhaus am Mühlenteich.

  • Alle qualifizierten Athleten des TV Langen sind einsatzbereit.

  • Das hauseigene Vocal-Ensemble "All4Music" lädt deshalb am kommenden Samstag, 6. März, ab 20 Uhr zur "Zweiten Langen Nacht der Stimmen" ein.

  • Das uralte und das ultradynamische China sollen zu einem "Langen Fluss des Lesens" verknüpft werden.

  • Das sechsköpfige Team aus dem Oberstufenzentrum an der Langen Reihe startete in der Altersstufe Secondary der bis zu 20 Jährigen.

  • Paladin besitzt mit dem Langen Heinrich ein ausgezeichnetes Projekt in Namibia.

  • Schon gegen 18:30 Uhr am Sonntagabend sollen die Ergebnisse aus Langen vorliegen.

  • Vielleicht auch, weil Dresdens Dexter Langen nach einem groben Foulspiel die Rote Karte sah.

  • Vom TV Langen kam die US-Amerikanerin Natalie Visgers.

Häufige Wortkombinationen

  • in Langen anlangen, in Langen arbeiten, sich in Langen aufhalten, in Langen aufwachsen, Langen besuchen, durch Langen fahren, nach Langen fahren, über Langen fahren, nach Langen kommen, nach Langen gehen, in Langen leben, nach Langen reisen, aus Langen stammen, in Langen verweilen, in Langen wohnen, nach Langen zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Lan­gen?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Lan­gen be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × G & 1 × L

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Lan­gen lautet: AEGLNN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Langen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lan­gen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Drei­eich:
ein Gebiet im westlichen Teil des Landkreises Offenbach, das die heutigen Städte und Gemeinden Egelsbach, Dreieich, Langen und Neu-Isenburg umfasst

Buchtitel

  • Arbeit am Langen Zügel für Einsteiger Andrea Lipp | ISBN: 978-3-27502-226-7
  • Die Langen Kerls 1675/1713 bis 1806 Rolf Fuhrmann | ISBN: 978-3-93844-729-1
  • Modernes Training mit dem Langen Schwert Christian Henry Tobler | ISBN: 978-3-94531-408-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Langen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. op-online.de, 01.06.2023
  2. op-online.de, 11.10.2022
  3. bz-berlin.de, 23.03.2021
  4. nrz.de, 04.10.2020
  5. pnn.de, 16.05.2019
  6. rp-online.de, 11.01.2018
  7. nachrichten.at, 06.10.2017
  8. radio-plassenburg.de, 01.09.2016
  9. fr-online.de, 14.09.2015
  10. echo-online.de, 17.06.2014
  11. rp-online.de.feedsportal.com, 20.06.2013
  12. abendblatt.de, 04.04.2012
  13. nordsee-zeitung.de, 17.02.2011
  14. wormser-zeitung.de, 04.03.2010
  15. dw-world.de, 10.06.2009
  16. borkumer-zeitung.de, 04.03.2008
  17. finanzen.net, 19.02.2007
  18. tagesschau.de, 02.11.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 23.08.2005
  20. fr-aktuell.de, 25.09.2004
  21. sueddeutsche.de, 11.07.2003
  22. sz, 24.01.2002
  23. bz, 05.02.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995